am 09-01-2023 04:29 PM
Hallo zusammen,
Ich besitze nun seit knapp 3 Jahren die Kühl/Gefrierkombi mit der Modellbezeichnung Samsung RL36R8799SR. Leidet sammelt sich seit 3 Wochen Wasser unter dem Gemüsefach was wohl ein bekanntes und auch sehr oft auftretendes Problem ist. Das Abflussloch kann ich nicht richtig einsehen da der Abfluss eine Kurve macht und ich somit nicht sehen kann ob und was da drin ist. Hier mal ein Foto des Abflusslochs:
Ich freue mich auf jeden Tipp und jede Hilfe
09-01-2023 04:45 PM - bearbeitet 09-01-2023 04:46 PM
am 09-01-2023 05:45 PM
@Murat78 Vermutlich ist der Abtauablauf deines Kühlschranks verstopft.
Nimm den Kühlschrank vom Strom und warte zunächst, bis eventuell vorhandenes Kondenswasser oder Eis an den Wänden des Innenraums abgeflossen und abgetaut ist. Versuche dann, den Abfluss des Ablaufs vorsichtig zu reinigen. Gieße aber bitte kein heißes Wasser direkt in den Abtauablauf oder in den Kühlschrank.
Wenn sich im Kühlschrank nach dem Reinigungsversuch weiterhin Wasser unterm Gemüsefach ansammelt, solltest du das Gerät von einer Fachkraft überprüfen lassen. Wende dich hierfür bitte direkt an unser Team vom telefonischen Support. Du erreichst sie unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
am 20-02-2023 02:15 PM
Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem, wie es zuletzt oben von Murat78 beschrieben wurde.
Mein Gerät: RL36R8799SR/EG,
Bestelldatum im Samsung Store: 20. Oktober 2021 - also noch innerhalb der Garantie.
Ich habe zweimal eine Service-Anfrage unter "meine Produkte" gestellt. Beim ersten mal am 14.02.2023 wurde meine Tochter angerufen. Ihre Nummer stand drin, weil sie im letzten Jahr einen Reparaturauftrag für ein Tablet hatte. Meine Mobilnummer war als zweite Nummer hinterlegt, doch mit der Begründung "Datenschutz" wurde abgelehnt, dass sie die dort angibt. Die Anfrage wurde dann auf "Closed" gesetzt.
Ich habe daraufhin am 16.02.2023 eine neue Anfrage mit meinen Festnetz- und Mobilfunknummern gestellt. Heute Vormittag (20.02.23) habe ich feststellen müssen, dass diese ebenfalls auf "Closed" gesetzt wurde, ohne dass ich in irgendeiner Art und Weise kontaktiert wurde.
Hier meine Fehlerbeschreibung:
Unter dem Gemüsefach unserer Gefrierkombination sammelt sich Wasser. Das ist bereits mehrfach vorgekommen. Das erste mal haben wir es gegen Ende 2022 bemerkt, als Wasser auf dem Kühl- in den Gefrierteil gelaufen ist und dort zu Eis gefroren ist. Das Wasser im Kühlteil unter dem Gemüsefach lässt sich zwar aufwischen, aber nach ein paar Tagen wiederholt sich das ganze. Hier im Samsung Forum habe ich bereits von diesem Problem gelesen. Dort auch den Hinweis, dass der Kundendienst einzuschalten ist. Ich bitte im Rahmen von Garantie / Gewährleistung um dauerhafte, nachhaltige Behebung dieses fehlerhaften Zustands.
Gruß, Falko Thom
am 20-02-2023 05:16 PM
Hallo @Vaultcacher ,
du kannst über die Samsung Community keine Reparaturen in Auftrag geben. Melde dich hierfür bitte bei den Kolleg*innen vom telefonischen Support. Du erreichst sie unter der Telefonnummer 06196 77 555 77 (Montag bis Samstag von 08:00 und 20 Uhr).
am 29-04-2023 03:00 PM
ch habe das gleiche Problem an einem vergeichbaren Kühlschrank. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie man die untere Abdeckung (eventuell zusammen mit der oberen Metallverkleidung) entferen kann, ohne Schaden anzurichten.
Bisher hatte ich die beiden eingelassenen Schrauben (unten) entfernt und die Plastikverkleidung ein Stück nach vorne abgezogen. Komplett entfernt habe ich sie nicht, weil der obere Teil der Verkleidung (Metall) begann sich zu verbiegen. Ohne die Elastizitätsgrenze zu überschreiten habe ich an der Stelle abgebrochen.
Frage: Sind beide Teile unlösbar miteinander verbunden oder lassen sie sich voneinander trennen um die untere Plastikverkleidun komplett zu entfernen?
Vielen Dank
am 20-06-2023 06:46 PM
Nach umfangreichen und mühsamen Bemühungen gelang es mir, das Eis zu entfernen, das sich hartnäckig hinter der Abdeckung meines Kühlschranks gebildet hatte. Die Eisschicht war beeindruckende 7 cm dick und stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Nachdem ich erfolgreich das verstopfte Loch behoben hatte, schien das Problem vorerst gelöst zu sein. Ich kann Ihnen versichern, dass ich dabei viel Zeit und Energie investieren musste.
Leider wurde meine Enttäuschung nur kurze Zeit später wieder aufs Neue entfacht, als ich feststellte, dass sich erneut Wasser angesammelt hatte. Diese wiederkehrende Situation betrifft nicht nur mich, sondern auch zahlreiche andere Kunden. Daher bitte ich Samsung dringend, sich mit diesem Produktfehler auseinanderzusetzen, der für viele Endverbraucher zu einer unglücklichen Situation führt. Es wäre angemessen, dass Samsung alle betroffenen Geräte im Rahmen einer großzügigen Kulanzregelung repariert oder ersetzt.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und erwarte eine zeitnahe und zufriedenstellende Lösung für dieses Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Murat Parlar
20-06-2023 06:48 PM - bearbeitet 20-06-2023 06:54 PM
Nach umfangreichen und mühsamen Bemühungen gelang es mir, das Eis zu entfernen, das sich hartnäckig hinter der Abdeckung meines Kühlschranks gebildet hatte. Die Eisschicht war beeindruckende 7 cm dick und stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Nachdem ich erfolgreich das verstopfte Loch behoben hatte, schien das Problem vorerst gelöst zu sein. Ich kann Ihnen versichern, dass ich dabei viel Zeit und Energie investieren musste.
Leider wurde meine Enttäuschung nur kurze Zeit später wieder aufs Neue entfacht, als ich feststellte, dass sich erneut Wasser angesammelt hatte. Diese wiederkehrende Situation betrifft nicht nur mich, sondern auch zahlreiche andere Kunden. Daher bitte ich Samsung dringend, sich mit diesem Produktfehler auseinanderzusetzen, der für viele Endverbraucher zu einer unglücklichen Situation führt. Es wäre angemessen, dass Samsung alle betroffenen Geräte im Rahmen einer großzügigen Kulanzregelung repariert oder ersetzt.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und erwarte eine zeitnahe und zufriedenstellende Lösung für dieses Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Murat Parlar
15-08-2023 07:31 PM - bearbeitet 15-08-2023 07:43 PM
Hallo zusammen, ich hatte bis vorhin auch Wasser unter dem Gemüsefach in unserem Samsung Nofrost Kühlschrank RB37J5249SS, gekauft im Januar 2016.
Probiert folgendes: schraubt das Blech hinten ab, schaut euch die Wanne dort an, wo das Wasser normalerweise ankommt. Sucht dann über der Wanne nach der Öffnung wo das Wasser herkommen sollte. Es ist gut möglich, dass die Verstopfung genau hier auch ist. Versucht erstmal leicht mit dem Finger darüber zu wischen. In meinem Fall hat das die Verkrustung gelöst und es kam das angestaute Wasser heraus.
am 13-12-2023 10:29 AM
Hallo,
ich besitze den gleichen Kühlschrank,gleiches Baujahr gleiches Problem.
nachdem ich bei Samsung angerufen habe, sagte man mir, die Garantie sei abgelaufen und sie hätten damit nichts mehr zu tun, und wenn ein Monteur kommen würde, würde es richtig teuer werden. Danach habe ich mich selbst ans Werk gemacht.
Das Problem: Das Ablaufrohr ist nicht verstopft, sondern es vereist.
Die Ursache ist das der Stutzen zur Rückwand nur eingeschäumt und somit nicht richtig dicht ist. Somit kann Schwitzwasser was an der Rückwand herunter läuft, nach hinten durchdringen und sickert am Rohr entlang durch den Schaum bis zu dem Punkt wo das Ablaufrohr das Kupferrohr, was vom Kompressor kommt kreuzt. Dazwischen liegt nur ein dünner Filzstreifen, wenn dieser sich mit Wasser vollsaugt ist die Kältebrücke da, so dass das Rohr vereist.
Die Lösung:
habe die Rückwand zur Hälfte entfernt, aber Vorsicht, sie ist verklebt und verschäumt. Dann die Dämmung um das Ablaufrohr weggeschnitten, man konnte jetzt den nassen Filzstreifen zwischen den beiden Rohren sehen. Danach mit einem Heißluftföhn das Ablaufrohr etwas erwärmt und circa 1 cm abgezogen so das ein Stück Styropor zwischen passt. Dämmung wieder eingesetzt und die Rückwand mit Blechschrauben verschraubt. Zum Schluss den Ablaufstutzen innen zur Rückwand mit Silikon abgedichtet. Seitdem ist Ruhe und kein Wasser mehr im Kühlschrank. Arbeitszeit circa 6 Stunden.
Für mich ist das ein eindeutiger Konstruktionsfehler von Samsung.