Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kühlschrank Wasseransammlung unter Gemüsefach

(Thema erstellt am: 09-01-2023 04:29 PM)
22925 Anzeigen
Murat78
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen, 

Ich besitze nun seit knapp 3 Jahren die Kühl/Gefrierkombi mit der Modellbezeichnung Samsung RL36R8799SR. Leidet sammelt sich seit 3 Wochen Wasser unter dem Gemüsefach was wohl ein bekanntes und auch sehr oft auftretendes Problem ist. Das Abflussloch kann ich nicht richtig einsehen da der Abfluss eine Kurve macht und ich somit nicht sehen kann ob und was da drin ist. Hier mal ein Foto des Abflusslochs:

Murat78_0-1673278054655.jpeg

 

Murat78_1-1673278054676.jpeg

 

Murat78_2-1673278054681.jpeg

 

Murat78_3-1673278054685.jpeg

 

Ich freue mich auf jeden Tipp und jede Hilfe

A_Bishop
Journeyman
Optionen

Vielen Dank für die Fotos und die Erläuterungen (ich habe selbes Problem mit ähnlichem Modell). Leider hat die Reinigung des Kondenzwasserablaufs (von innen und Kühlschrank-Rückseite unten) bei mir bisher nichts gebracht dennoch sind Beiträge wie diese sehr hilfreich! Danke dafür!

0 Likes
A_Bishop
Journeyman
Optionen

Hi! Vielen Dank für den nützlichen Beitrag!

Ich habe einen RL 36R8739S9 (2 Jahre u 3 Monate alt.. also gerade über die Garantie) und habe das gleiche Problem: Zwar nirgendwo Eis aber Unmengen von Wasser unter dem Gemüsefach.

Ich habe schon den unteren Kunstsoffteil der Innenwand sowie die Lüftung ausgebaut um den Kondenzwasserablauf zu reinigen ohne Erfolg.

Die Auffangschale an der Kühlschrank-Rückseite ist komplett leer u. trocken d.h. es kommt kein Wasser unten an, es sieht aber auch nichts vereist aus (weder im Innenteil noch hinten).
Ich habe auch von unten versucht den Ablaufschlauch vorsichtig zu reinigen, das geht nur sehr beschwerlich und war ebenfalls ohne Erfolg.

Meine Frage: Wie hast du die Rückwand abgelöst bekommen (Werkzeug/Vorgehensweise)? Und an welcher Stelle hast du angefangen? Unten oder Seite? Schrauben gibt es dort ja keine, sehe ich das richtig?
Und hast du vielleicht ein Foto von der offenen Rückseite? (Mich würde interessieren wie da Ablaufrohr verläuft, unten kommen zwei Ausgänge raus, es scheint sich also irgendwo zu teilen..)

Besten Dank schon mal!

0 Likes
Steffen Krabbe
Apprentice
Optionen

Hallo A_Bishop, ich habe seit jeher das gleiche Problem. Jetzt wollte ich mich auch mal dran machen, scheitere aber schon beim finden des Kondeswasserüberlaufes. Den Deckel vom Lüfter hab ich noch geschafft, aber darüber die Verdeckung und die Metallwand habe ich nicht lösen können. Gibt es da einen Trick? Oder ist diese vielleicht angefroren und lässt sich daher nicht ohne weiteres lösen? Der Ablauf ist doch sicher dahinter oder? Hast du vielleicht einen Tipp für mich. Danke und Gruß Steffen

0 Likes
A_Bishop
Journeyman
Optionen

Hallo Steffen! Die Metallabdeckung musst du dafür nicht ablösen, ist aber tatsächlich selbst wenn man technisch versiert und handwerklich geschickt ein bisschen tricky. :winking-face: (Die Konstruktion könnte so einfach sein, aber da hat sich Samsung offentsichtlich bewusst gegen entschieden.) :face-with-stuck-out-tongue-and-winking-eye:

Ich mache dir gleich mal ein paar Fotos und hoffe die helfen dir vielleicht weiter.

Lieben Gruß
Anna

A_Bishop
Journeyman
Optionen

Samsung_RL36R8739S9_1.jpgSamsung_RL36R8739S9_2.jpgSamsung_RL36R8739S9_3.jpgHallo Steffen, ich habe eine kleine Anleitung erstellt, zum Ablösen der Abdeckung. Gutes Gelingen!

Steffen Krabbe
Apprentice
Optionen

Hallo Anna, vielen Dank. Das ist ja richtig Klasse von Dir! Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen. Werde mich beim nächsten sauber machen dran setzen. Danke noch mal und guten Rutsch nachher.

0 Likes
A_Bishop
Journeyman
Optionen

Gerne Steffen! :smiling-face:

Ich sehe auch gerade dass ich die Markierung der "Schrauben b" etwas zu hoch positioniert habe, sie sitzen etwas tiefer (im schwarzen Bauteil D).

Hier sollte man beim Wiedereinbau schauen, dass man das Bauteil wieder zuerst hinter das weiße Bauteil klemmt und dann von oben in den Ablaufstutzen eingehakt bekommt und anschließend gut and der Rückwand anschraubt, damit das Kondenzwasser auch in die Rille laufen kann und nicht dahinter an der Rückwand auf den Kühlschrankboden läuft. Es hat bei mir 3 Anläufe gebraucht.. 😅

Dir auch einen guten Rutsch und ein problemfreies Kühlschrankjahr! 😜
Anna

0 Likes
Aladin57
Journeyman
Optionen

IMG_1439.jpeg

 Hallo, Das ist das einzige Foto, was ich davon habe. Und der Ablauf unten teilt sich nicht, sondern es sind zwei getrennte Rohre, eins für den Kühlschrank und eins für den Gefrierschrank. 
Aber bevor man jetzt spekuliert oder irgendwas auseinander schraubt, sollte man die Ursache suchen. 
1. Gefrierschrank abtauen und auf 5° einstellen.

2. Sollte nach 2-3 Tagen immer noch Wasser unter der Gemüseschale stehen ist der Abfluss verstopft, aber eher unwahrscheinlich.

3. ist kein Wasser mehr unter der Gemüseschale dann war der Ablauf eingefroren, dann ist es unabdingbar, die Rückwand abzubauen und so vorzugehen, wie ich es schon beschrieben habe.

sollte noch irgendjemand spezielle Fragen dazu haben, kann er mich auch gerne anrufen.

[Telefonnummer von Mod entfernt, Spamschutz; kf]

Steffen Krabbe
Apprentice
Optionen

Vielen Dank für den Tipp Aladin.

Gruß Steffen

0 Likes
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Aladin57,

ich habe deine Telefonnummer aus deinem Kommentar entfernt. Die Samsung Community kann von jedem eingesehen werden. Es sollten hier also am besten keine sensiblen Daten in Threads geteilt werden, damit sie nicht in falsche Hände geraten. Nutzt dazu gerne die PNs. 🙂

KiraF.jpg
0 Likes