am 02-06-2017 05:17 PM
Du hast dir einen neuen Kühlschrank geleistet und nun spitzt du die Ohren … Was brummt denn da?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, deshalb kommen einem die fremden Geräusche des neuen Kühlschranks laut vor. "Mein Alter war ganz leise!" – Doch man erinnert sich dann gerne mal falsch. Denn in Wirklichkeit hast du ihn nur nicht mehr gehört. :robotwink:
Daher raten wir zunächst zu etwas Geduld. Sobald ein Geräusch vertraut ist, wird es weniger stark wahrgenommen. Plötzlich merkt ihr, wie leise der neue ist!
Meist gibt das Datenblatt Dezibel-Angaben zur Geräuschentwicklung, die bei unseren aktuellen Kühlschränken gewöhnlich zwischen 39 und 44 dBa liegen. Beachtet jedoch, dass dieser Geräuschpegel vom Hersteller in einem reflexionsarmen Raum unter Laborbedingungen und gemäß IEC 60704-2-14, EN ISO 3744 und EN ISO 3743-1 gemessen wurde. Die Dezibel-Zahl bei euch zu Hause wird von der Größe des Raums und den Möbeln, die das Geräusch reflektieren, beeinflusst.
Was macht denn eigentlich die Geräusche im Kühlschrank?
In modernen Kühlschränken befindet sich das umweltfreundliche Kühlmittel Isobutan, das unter höherem Druck im Kühlsystem arbeitet. Dadurch sind andere Geräusche wahrnehmbar, als bei den Kühlsystemen vorheriger Generationen. Viele Kühlschränke von Samsung haben zudem die Funktion „No Frost“ und tauen sich selbst ab. Praktisch, oder? Diese Systeme arbeiten aber mit einem Lüfter-gesteuerten Kälteverteilsystem, welche man dann auch gelegentlich hört.
Alle Modelle besitzen einen Kühlventilator für den Kompressor. Auch dieser ist natürlich hörbar, wenn er in Aktion ist. Inverter-gesteuerte Kompressoren, die mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen und so den Stromverbrauch reduzieren, erzeugen bei niedrigen Drehzahlen einen wesentlich geringeren Geräuschpegel als bei hohen Drehzahlen.
Man findet ja meist doof, was man nicht kennt. :catvery-happy: Daher erklär ich euch mal ein bisschen, was ihr da so hört, wenn euer neuer Kühlschrank für euch "singt":
Modelle mit Wechselstromkompressor haben ein Startgerät, das den Kompressor anschmeißt. Hier ist unter Umständen ein klickendes Geräusch zu hören. Übrigens auch wenn er wieder anhält. Modelle mit Inverterkompressor haben dagegen kein Startrelais.
Vibrationen
Leichte Vibrationen sind normal, da Kühlgeräte Rohrleitungen enthalten, durch die das Kühlmittel gepumpt wird.
Was macht ihr, wenn euer Kühlschrank mal nicht ganz leise ist? Findet heraus, woher das Geräusch genau kommt:
Alles gecheckt und du hörst immer noch zu viel?
Dann ist es wahrscheinlich der Kompressor. Wie gesagt, sind Geräusche hier normal, da der integrierte Elektromotor eine mechanische Pumpe antreibt.
Wie oft der Kompressor anspringt hängt maßgeblich von eurem Nutzungsverhalten ab:
Wenn ihr könnt, dann macht doch einfach die Küchentür zu. Wenn nicht, kann ich euch sagen, es war schon eine kleine Veränderung, als ich von einer Wohnung mit abgeschlossener Küche in eine mit offener Kochstelle umzog. Denn da sitzt man auf der Couch ja quasi direkt vorm Kühlschrank. :womanwink: Aber das hat sich auch schnell gegeben, als ich ihn optimal ausrichtete und mich dran gewöhnte.
Habt ihr auch Erfahrungen mit unterschiedlichen Aufstellungsorten gemacht?
am 13-11-2019 03:11 PM
Hallo @ohdeasu,
wenn ich dich richtig verstehe, dann konnten dir die Hinweise meiner Kollegin @AinoB bisher keine Lösung für die Geräuschentwicklung deines Side-by-Side liefern? Dann melde dich doch bitte bei unserem technischen Support für Küchengeräte, um die Angelegenheit zu klären. Vorteil: Du kannst den Kollegen das Geräusch schon am Telefon mal vorführen. Unter 06196 77 555 77 sind sie montags bis samstags von 07:00 bis 21:30 Uhr für dich da.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 30-05-2020 08:49 AM
Ich habe seit gestern meine neue Kühl-Gefrierkombination, einen RL37J502MWW/EG aus der RB5000-Reihe.
Nach dem ersten Anschalten muss das Gerät natürlich erst einmal für ein paar Stunden runterkühlen. Da ist es auch normal, dass der Kompressor ordentlich arbeiten muss und vergleichsweise laut war. Mit einer nicht-geeichten Smartphone App war es im Raum etwa 38db und direkt am Lüfterausgang schon deutlich mehr.
Auch nach 4 Stunden hat sich am Geräusch nichts verändert, obwohl das Gerät innen zumindest gefühlt die richtige Temperaturen erreicht hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mir schon Sorgen gemacht, ob die Lautstärke so bleibt.
Ich hatte dann noch einmal kurz den Strom getrennt und seitdem gibt das Gerät keinen Laut mehr.
Vielleicht wäre es gut, wenn die Bedienungsanleitung und der Original-Post oben einen Hinweis bekommt, wie lange die Initial-Herunterkühlung normalerweise dauert, damit man sich keine Sorgen macht und damit nicht ggfs. unnötige Technikereinsätze angefordert werden.
Ich bin auf jeden Fall beruhigt und sehr zufrieden mit dem Kauf.
am 09-06-2020 02:55 PM
@Michael_Kn Danke für den Hinweis. Ich freue mich, dass du zufrieden bist!
am 05-11-2020 05:53 PM
Guten Tag,
ich habe vor einer Woche einen No-Frost digital inverter Samsung Kühl-Gefrierkombination erworben.
Leider habe ich damit folgendes Problem. Mir ist bewusst, dass der Kompressor relativ häufig läuft. Bei meinem Modell läuft der Kompressor rund 45 Minuten pro Stunde. Das Gerät ist dabei fast nicht gefüllt. Des Weiteren entwickelt der Kompressor recht viel Wärme. Das eigentliche Problem ist jedoch die Geräuschentwicklung. Sobald sich der Kompressor einschaltet, entsteht ein hochfrequentiertes, summendes Geräusch - welches man sich in etwa so vorstellen kann, wie ein abgeschwächtes Tinnitus Geräusch. Meiner Meinung nach kann das nicht gewollt sein. Freunde haben ein ähnliches Gerät, welches dieses Geräusch nicht von sich gibt. Wie ist in diesem Fall vorzugehen ? 45 Minuten pro Stunde ist dieses Geräusch nicht zu ertragen.
Kann man diesem Problem entgegenwirken ?
Mit freundlichen Grüßen