am
09-04-2019
10:35 AM
- zuletzt bearbeitet am
07-07-2020
05:34 PM
von
FabianD
Hallo,
ich hatte einen Samsung Side by Side Kühlschrank (damals über 2000€),
Der im Januar einen Fehler hatte, er wurde erst immer lauter wurde und dann nicht mehr Kühlte..
Nach Rücksprache mit dem Samsung Kundendienst ist ein Service-Mitarbeiter gekommen und hat festgestellt das der Kompressor defekt ist.
Auf diesen hätte ich 10 Jahre Garantie, den Einbau müsste ich selbst bezahlen.
Auftrag erteilt und nach 14 Tagen ist der Service Mitarbeiter gekommen und hat den Kompressor ausgetauscht.
Bei der Inbetriebnahme ist ihm aufgefallen das Samsung den Falschen Kompressor geliefert hat.
Dieser sollte gegen den richtigen getauscht werden.
Nach 14 Tagen ohne Rückmeldung wann nun der richtige Kompressor getauscht wird, haben ich mich wieder an den Samsung Kundendienst Gewand um Informationen zu erhalten.
Der teilte mir nach Rücksprache mit dem Service mit das der benötigte Kompressor nicht mehr zu liefern ist.
Ich aber einen Zeitwert für meinen Kühlschrank von der Fachabteilung angeboten wird, das könnte aber 2 Wochen dauern.
Da sich nach 3 Wochen noch niemand mit mir in Verbindung gesetzt hat, habe ich heute wieder den Samsung Kundendienst angerufen.
Da habe ich jetzt erfahren das ich für mein 5 Jahre alten Kühlschrank einen Zeitwert von 0€ erhalte, trotz dem ich eine Garantie auf den Kompressor habe.
Auf meine Frage das ich ja 10 Jahre Garantie auf den Kompressor habe, entgegnete man mir „ ja aber nur wenn das Ersatzteil auch verfügbar ist“. Ansonsten gibt es keinen Anspruch auf Reparatur oder weiteren Ausgleich.
Also aufpassen was alles so beworben und versprochen wird ist doch mehr eine Mogelpackung.
Nie wieder Samsung und nicht nur beim Kühlschrank.
am 09-04-2019 11:02 AM
Hallo @juger65,
danke für die ausführliche Schilderung. Ich möchte das gerne durch die zuständige Fachabteilung prüfen lassen. Hast du vielleicht deine Samsung Kundennummer zur Hand, damit ich deinen Fall direkt weiterleiten kann? Falls ja, dann schicke sie mir bitte per PN zu. Klicke dafür auf meinen User-Namen, um auf mein Profil zu gelangen. Klicke dann rechts neben meinem Profilbild auf "Nachricht senden".
Solltest du deine Kundennummer nicht kennen, dann melde dich bitte über unser Formular "Lob & Kritik", um deine Kontakt- und Gerätedaten zu übermitteln. Füge dort auch gern einen Screenshot deines Posts hier ein. Die Kollegen prüfen das dann und setzen sich mit dir in Verbindung.
Viele Grüße
am 09-08-2019 01:21 PM
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und finde es eine Unverschämtheit so mit einer Garantie zu werben.
Ich habe einen 3.5 Jahren alten RB32FEJNBSS. Mehrmals am Tag geht die Temperatur im Gefrierteil auf ca. -10 Grad herunter, und dann wieder auf -20 Grad hoch. Dies kann nicht richtig sein und ist mit Sicherheit auch nicht gut für die Lebensmittel.
Laut Techniker und Samsung ist der Kompressor defekt. Diese 10 Jahre Garantie erhalte ich nur auf das Ersatzteil, nicht aber die Montage mit Anfahrt, welche laut Techniker von Samsung 300-400€ kostet.
Wenn ich 10 Jahre Garantie auf den Kompressor habe ist es eine Selbstverständlichkeit das der Austausch von Samsung übernommen wird. Jeder der nur etwas klar bei Verstand ist, wird doch diese Kosten lieber in ein neues Gerät investieren, und mit Sicherheit kein Samsung mehr.
Küche und Waschen kann Samsung nicht und habe nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Handy und TV TOP und einabsoluter Fan.
am 14-08-2019 01:25 PM
Hallo @smartmusic,
ich kann deine Kritik sehr gut nachvollziehen und empfehle dir, dich damit direkt an das Beschwerdemanagement zu wenden. Fülle dazu bitte das Formular "Lob & Kritik" (klick mich) aus, um deine Ansichtsweise klar zu machen und auch, um deine Kontakt- und Gerätedaten an die zuständigen Kollegen zu übermitteln. Sie werden das dann prüfen und sich anschließend mit dir in Verbindung setzen.
Viele Grüße
am
27-08-2019
06:02 PM
- zuletzt bearbeitet am
28-08-2019
09:32 AM
von
DavidB
Kann ich nur unterschreiben. Nach 2 Jahren und 9 Monaten ist auch mein Kompressor defekt.
Der Mitarbeiter des Beschwerde-Managements (DavidB: Entfernt, damit die Kollegen nicht von Spam überhäuft werden) zeigte sich selbst trotz schwangerer Frau (6er Monat), fehlender Kostenaufklärungen durch den Support, überhöhte Reperaturkosten (und dazu möglicher falsch Aussagen zu den Servicepartnern) und mehrfacher Garantiefälle (defekte Böden, hochfrequentes Fiepen) nicht zur geringsten Kulanz bereit.
Mehr dazu bald in meinem eigenen Thread.
am 27-08-2019 07:04 PM
Am 24.08. bemerkte ich morgens eine riesige Pfütze direkt unter dem Kühlschrank. Einen Kühlschrank den ich erst am 28.11.16 gekauft habe. Ich hatte daraufhin ein sehr freundliches Gespräch mit einer Kollegin aus dem Samsung Support. Der Support hat mir mitgeteilt, dass der angezeigte Errorcode "84 E" für den Kompressor steht. Ich wurde darüber informiert, dass die Garantie auf den Kompressor lediglich für das Ersatzteil gilt und ich die Arbeitskosten für den Austausch bezahlen müsste. Ich bin in diesem Moment von Kosten im Bereich von 100€-200€ ausgegangen. Es wurde ein Auftrag für den Servicepartner in meiner Nähe erstellt und mir freundlicherweise die Rufnummer zur schnelleren Terminfindung mitgeteilt, da meine Frau im 6ten Monat schwanger ist und ich nächsten Samstag (31.08) in meinen Geburtstag reinfeiern will und Freunde und Familie eingeladen habe. Ich wurde aber nicht darüber aufgeklärt, dass es sich hier ausschließlich um eine Fehlerverifizierung handelt die noch einmal Geld kostet.
Man kann sicherlich nachvollziehen, dass alleine schon die Tatsache einen defekten Kühlschrank zu haben extrem ärgerlich ist, da nahezu alle Lebensmittel weggeschmissen werden mussten und man in der Auswahl der Mahlzeiten sehr stark eingeschränkt ist. Hinzu kommen noch die Schwangerschaft meiner Frau als auch die aktuellen Temperaturen (>30°C).
Heute (27.08.) war nun der Techniker da, hat aber zu meiner Verwunderung keine Reparatur durchgeführt, sondern lediglich eine Überprüfung. Ergebnis der Überprüfung, der Kompressor ist defekt. Für mich keine Überraschung, da mir dies ja bereits von der Hotline mitgeteilt wurde. Die Überraschung ist aber, dass der Techniker von mir 100€ für diese Überprüfung haben möchte. Laut Techniker hätte mich die Hotline darauf hinweisen müssen und dies stimmt auch, denn ich habe keiner Überprüfung zugestimmt, sondern einer Reparatur. Laut Aussage des Technikers wird die Reparatur 400€-600€ betragen (der Kompressor wurde hier bereits rausgerechnet). Ein Kostenvoranschlag wird aber nach seiner Aussage erst erstellt, wenn die 100€ bezahlt wurden. Im Worstcase muss ich also 700€ für die Instandsetzung zahlen, für einen Kühlschrank der 2 Jahre und 9 Monate alt ist und mich 1400€ gekostet hat. Mit den ca. 100€ an Lebensmitteln die ich wegschmeißen musste, wären dies 57% des ursprünglichen Anschaffungswertes.
Der Kühlschrank hatte übrigens bereits innerhalb der 2 Jahre Garantie 2 Mängel. Zum einen sind die Einlegeböden gerissen (wurden zwar kostenfrei ersetzt, laut Internetrecherche ist dies aber auch kein seltener Fall) und der Kühlschrank hat plötzlich Geräusche in einer unangenhemen Frequenz von sich gegeben. Die Ursache hierfür konnte nicht wirklich ausfindig gemacht werden. Nach Recherche im Internet kann das durchaus einen Hinweis auf einen Kompressorschaden sein. Im Internet lassen sich leider auch mit wenig Aufwand weitere Kunden mit Kompressordefekten finden (wie auch hier im Forum). Nach dem Ausräumen des Kühlschranks mussten wir leider erneut feststellen, dass die Einlegeböden wieder dabei sind zu reißen.
Auf uns wirkt es so, als ob die die Gerätereihe RS5 und RS6 zum Verkaufszeitpunkt noch keine Marktreife bzw. diverse verdeckte Mängel besaß.
Die Community-Manager raten in anderen Threads dazu das Beschwerde-Management zu kontaktieren. Dies habe ich getan aber mit einer Kulanz im Sinne von Kostenübernahme (ganz oder teilweise) ist trotz
- des jungen Alters des Kühlschranks,
- der bereits gemeldeten Garantiefälle (und ggf. Anzeichen für anstehenden Kompressordefekt)
- der auffällig hohen Suchtreffer zu "Samsung Kompressor defekt"
- der Schwangerschaft meiner Frau
hier nicht zu rechnen.
Das einzige was ich erfahren habe ist, dass die Kosten der Reparatur je nach Servicepartner unterschiedlich sein können, "da das ja eigene Firmen sind" laut Aussage des Mitarbeiter. Das hier Samsung keinerlei Rahmen vorgibt, kann ich bei so einem großen Konzern nicht glauben, da zu hohe Reparaturen rufschädigend sein könnten. Außerdem werden laut dem Mitarbeiter alle Kunden gleich behandelt, weshalb er nichts tun kann. Bei dieser Qualität eine erschreckende Aussage.
am 28-08-2019 09:39 AM
Hallo @SaschaP,
ich bedauere, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Da du ja bereits mit unserem Beschwerdemanangement in Kontakt stehst, antwortest du am besten auf die E-Mail des Kollegen. Alternativ kannst du auch an "Lob & Kritik" schreiben.
am 28-08-2019 10:24 AM
Hallo DavidB,
mir wurde von dem Mitarbeiter am Telefon klar gemacht, dass ich keine Kulanz erwarten kann. Eine schriftliche Antwort habe ich bisher nicht erhalten.
Mit 2 Jahren und 9 Monaten muss man anscheinend bei Samsung damit rechnen, dass der Kühlschrank kaputt geht und man dann mit den hohen Reparaturkosten der Samsung Partner alleine gelassen wird.
Hier meine eigene Leidensgeschichte die hoffentlichen anderen Kunden eine Warnung ist.
28-08-2019 10:53 AM - bearbeitet 28-08-2019 10:55 AM
Ich habe beide Threads zusammengelegt. Bitte bespreche Themen nicht in mehreren Threads. Wenn das jeder User macht wird es hier sehr unübersichtlich.
Ich leite deinen Fall aber gerne noch einmal weiter.
am 16-09-2019 08:33 PM
Hallo zusammen,
ich kann mich dem zuvor abgegebenen Kommentaren nur anschließen.
Wir waren für 2 Jahre und 8 Monate stolze Eigentümer eines RS53K4400SA SidebySite Kühlschrankes. Gestern kamen wir nach Hause und wollten von dem verlängerten Wochenende Lebensmittel in den Kühlschrank legen und öffnen die Tür, da gingen alle Lichter aus. Eine Wiederbelebung des Gerätes blieb ohne Erfolg. Der heute kontaktierte "Support" ist eine Farce sondergleichen. Da wurde zunächst der Kundendienst aus Cottbus - wir wohnen im Nordwesten der Republik - benannt. Nach nochmaliger Kontaktaufnahme, die ehrlichgesagt einer Geduldsprobe gleichkommt, wurden uns Orte benannt, die in unserer Nähe lägen. Es kam dann ein Ort heraus, der in unserer "Nähe" liegt rund 100 km entfernt ist. Da die guten Kundendienste ja nach Stunden bezahlt werden und in unserem Falle quer durch das Ruhrgebiet müssen, kommen da schon gerne mal zwei Stunden zusammen. Das wären dann schon zwei Stunden Fahrtzeit als Kosten, dann kommt ja noch die Fehlersuche. Die Kosten werden fällig, egal, ob eine Reparatur stattfindet. Komisch nur, dass der Support schon direkt sagt, dass der Kompressor defekt ist, bei dem Schadensbild. Sofern die Reparatur dann stattfindet, kommen die gleichen Anfahrtskosten noch einmal hinzu. So kommen gut und gerne wie Forum beschrieben schon mal 700 EUR zusammen.
Das kann doch nicht im Sinne eines Unternehmens sein, dass Leute sich ein Gerät kaufen, was i. d. R. immer über 1.000 EUR kostet und im Schadensfalle dann so über den Leisten gezogen werden. Vielmehr sollte Samsung doch daran gelegen sein, hier auch ein wenig Kulanz zu zeigen, um Kunden zu binden. Auch im Hinblick auf die Klimadiskussion scheint mir dieses Verhalten unpassend - gerade in Deutschland - wo die Diskussion sicherlich am Größten ist. D. h. der Kunde kauft ein A++ Gerät und nach zweieinhalb Jahren muss er aus wirtschaftlichen Gründen dieses Gerät wieder entsorgen, weil die Reparatur den Zeitwert des Gerätes respektive einer Neuanschaffung, in diesem Falle eines der Konkurrenz, übersteigt. Das passt einfach nicht ins Bild und will mir nicht einleuchten. Da kann man froh sein, dass die Geräte für Europa in Polen gefertigt werden und nicht in Südkorea. Ein solch großes Unternehmen sollte in der Lage sein, seine Fehler in Bezug auf die m. A. mangelhaften Bauteile, eingestehen. Die Annahme stelle ich Anheim, da die in den Foren gemeldeten Schäden sich auf den Kompressor beschränken. Ärgerlich ist, ich sollte es besser wissen, dass die Gewährleistung nur 24 Monate läuft und die Garantie eine freiwillige Leistung des Unternehmers, wobei dieser die Leistung und Dauer frei bestimmen kann. Das hat Samsung auch getan und die Käufer mit 10 Jahren Garantie geködert. Bei Durchsicht der Garantiebestimmungen wird klar, dass die Anfahrtskosten unter Punkt 5 b. nicht übernommen werden und nicht kalkulierbar werden.
https://www.samsung.com/de/support/warranty/#garantiebedingungen03
Dies ist aus meiner Sicht eine Irreführung des Kunden und wird auch von den Fachhändlern so nicht kommuniziert. Hier wird nur angepriesen, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, wenn der Kompressor mal den Geist aufgibt, "Sie haben ja 10 Jahre Garantie." Genau, dann kaufen wir das Gerät noch einmal! Echt jetzt??
Wir sind 6 Personen im Haushalt und dieser Kühlschrank war unser drittes Gerät. Die anderen beiden Geräte waren von "inländischer Qualität" und haben jeweils knapp 13 Jahre ihren Dienst überlebt. Das erste Gerät haben wir mit knapp 15 Jahren Alter übernommen! Somit möchte ich Samsung nahelegen, seine Geschäftsbedingungen dahingehend zu ändern, da es sicherlich vom Handy zum Kühlschrank Parallelen gibt. Sprich der Smarte Kühlschrank. Ich für meinen Teil, werde hiervon Abstand nehmen, da dieser Tag für unsere sechsköpfige Familie ein Fiasko war. Der Inhalt musste aufgrund dieser starren Vorgehensweise nun entsorgt werden, da eine Klärung auch durch den Verkäufer nicht innerhalb dieser Woche zu erwarten ist. Der Inhalt ist sicherlich im Bereich von 200-300 Euro, was zu den v. g. Kosten hinzugerechnet werden muss. Somit werde ich persönlich wieder auf die guten alten "inländischen" Geräte umsteigen, um solches Theater zu umgehen und im Schadensfall einen Kundendienst meines Vertrauens akquirieren kann.
Wenn die Community-Moderatoren nun raten mich an das Beschwerde-Management heran zu treten, so kann ich nur sagen, dass ich das absolut unterirdisch finde. Wofür moderiert ihr denn hier. Entweder ihr könnt etwas bewegen oder lasst es sein. Wenn ich mich schon an den Support gewendet habe, sehe ich nicht ein mich noch einmal online an "Lob&Kritik" zu wenden, wo doch schon klar ist, dass es keine Kulanz gibt. Die Kosten könnten besser in eine vernünftige Kundenbetreuung gesteckt werden, um eine "Kundenbindung" herzustellen.
Wir reden über Friday for Future? Das ist Resourcenvernichtung und ist sicherlich nicht im Sinne des Umweltschutzes. Wir schmeißen Geräte weg, weil die Reparatur den Zeitwert übersteigt. Dies ist menschlich und analog pervers. Wir leben alle auf dem selben Planeten. Sei es in Südkorea oder Deutschland.
Ich für meinen Teil werde keine weiteren Geräte dieses Unternehmens erwerben.