Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tipp: Intelligentes Wi-Fi deaktivieren.

(Thema erstellt am: Dienstag)
107 Anzeigen
deimudda
Voyager
Optionen
Hallo,

""Intelligentes Wi-Fi" klingt nach smarter Unterstützung, ist aber ein intransparentes Heuristiksystem, das Komfort über Kontrolle stellt. Wer seine Verbindungen stabil, nachvollziehbar und effizient halten will, sollte die Funktion deaktivieren.
Denn aktuell schützt sie scheinbar nicht deinen Datenverkehr, sondern verwaltet nur dein Verhalten, und das nicht unbedingt in deinem Interesse."

Mir war gestern nicht klar, warum sich mein Galaxy auf einmal zwischen Netzwerken (Mobilfunk/WLAN), Signalschwankungen, etc. verschluckt und sich WLAN nicht deaktivieren ließ. 
Es werden gern Default-Einstellungen gepusht, die unsinnig und potentiell bedenklich sind, wie "Intelligentes Wi-Fi". Daher sollte man das nochmal genauer und kritischer betrachten.

Ich rate euch (daher) "Intelligentes Wi-Fi" zu deaktivieren und zwar komplett.
Das klingt zwar alles ganz nett, ist aber völliger Unsinn und höchstwahrscheinlich auch noch noch Datenschutzbedenklich und keine echte Datenverkehrpriorisierung.
Also solche wird sie gern verkauft.

Diese Einstellungen verursachen Verbindungsprobleme, -abbrüche und erhöhen den Akkuverbrauch sogar erheblich und der Wechsel zwischen den Netzwen ist alles andere als seamless. 

Oberflächlich und etwas subjektiv zugegeben:
Zu mobilen Daten wechseln? Ausschalten.
Zu besseren WLANs wechseln? Ausschalten.
Diese beiden können zu ständigen Disconnects führen. 

* Verdächtige Netzwerke erkennen? Unnötig, mehr Fehlmeldungen, als Hilfe.
Kombination aus Heuristischer Analyse und evtl. Blacklist von Samsung.
Bringt keinen wirklichen Sicherheitsvorteil, stört nur den Akku und das frustfreie Arbeiten.

* Echtzeitdaten priorisieren?
Klingt alles gut, aber komplett unnötig.
QoS, welches nicht justiert werden kann, entzieht meist anderen Diensten unnötig Bandbreite und ist in der Praxis mehr schadend, als hilfreich. Brauche für UDP kein QoS, ist ausgelegt auf low-latency.
Wer jetzt keine Probleme damit hat, wird sie früher oder später bekommen.
(Weiteres im Kommentarbereich)

Deaktiviert = stabiles Netz.

Kurz und wo es Sinn machen könnte (man darf sich dann nur nicht über ungewöhnliches Verhalten ärgern) 

Deaktivieren, wenn du Wert auf stabile Verbindungen (Gaming, VoIP, VPN) und volle Kontrolle legst.
Aktivieren, ganz vielleicht wenn du viel unterwegs bist (Bus, Bahn) und dein Gerät unbedingt selbst verwalten lassen willst.


Soweit man Informationen dazu finden konnte:

Samsung verkauft "Intelligentes Wi-Fi" als smarte Komfortfunktion, in Wahrheit ist es ein undurchsichtiges Netzwerkmanagement-System, das Netzwechsel basierend auf Heuristiken durchführt, aber keinerlei echte Priorisierung bietet.

Es entscheidet, wann du WLAN oder mobile Daten nutzt, aber nicht, welche Daten wichtig sind.

* Kein QoS, kein tc, kein DSCP, also keine Dienst-, App- oder Port-Priorisierung.
* Echtzeitanwendungen wie VoIP, VPN oder Online-Gaming werden nicht bevorzugt behandelt, sondern teilen sich die Leitung mit Werbung, Updates und Telemetrie.
* Alle Pakete laufen Best-Effort, unabhängig von Relevanz oder Dringlichkeit.
* Netzwechsel erfolgen oft mitten in der Nutzung, ohne Rücksicht auf aktive Streams oder Verbindungen. Das kann zu Latenzspitzen, Abbrüchen und Performance-Einbrüchen führen.
* Energiesparlogik analysiert Paketfrequenz, was vordergründig effizient wirkt, aber Probleme verschleiert, statt sie technisch zu lösen.
* Kritisch aus Datenschutzsicht: Das System lernt dein Verhalten, wann du WLAN nutzt, wo du dich bewegst, wann du lieber auf LTE umsteigst. Das passiert automatisch und dauerhaft, ohne echte Transparenz, Logging oder Widerspruchsmöglichkeit.
* Gepaart mit Telemetrie und App-Zugriff entsteht ein komplettes Nutzungsprofil, das weder geschützt noch priorisiert wird. 

"Intelligentes Wi-Fi" klingt nach smarter Unterstützung, ist aber ein intransparentes Heuristiksystem, das Komfort über Kontrolle stellt. Wer seine Verbindungen stabil, nachvollziehbar und effizient halten will, sollte die Funktion deaktivieren.
Denn aktuell schützt sie nicht deinen Datenverkehr, sondern verwaltet nur dein Verhalten, und das nicht unbedingt in deinem Interesse. 






Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen. Habe dieses Thema aber nicht ganz ohne Hintergedanken angeschnitten;)



image


0 Likes
18 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
"Brauche für UDP kein QoS"

Und wenn es nicht nur um UDP geht, sondern auch um ICMP (insbesondere network congestion) und wichtige TCP-Pakete wie SYN, RST und ACK?
osnix
MegaStar
Optionen
Unwichtiges Zeug :). Wer braucht es schon? ;).

Es ist ja nicht so, dass man alles mit Daten belegen könnte, aber wir müssen ja auf „glaub mir“ vertrauen ;).

SmartThoughts
Maestro
Optionen
Natürlich.

tcpdump beobachten und sehen, wie sich zum Beispiel TCP RST vordrängeln darf um schnell mal bescheid geben zu können, dass die Verbindung abgebaut werden kann. Oder im Ingress die ICMP-Nachricht, dass überall die Buffer volllaufen bevorzugen, damit im Egress auf die Bremse gedrückt wird.

Ist halt Linux und nicht Windows und "tc" ist extrem mächtig.
deimudda
Voyager
Optionen
QoS bringt nur was, wenn der nächste Hop mitspielt und meist nur in stark belasteten Netzwerken. tc ist mächtig, aber auf Endgeräten ists meist nur Scheinpriorisierung. Für UDP zählt stabile Latenz, nicht künstliche Gewichtung.
Kannst es ja beim Gaming, VoIP, etc. mal aktivieren und prüfen, ob z. B. der exzessive Mailabgleich im Hintergrund bisher überhaupt Auswirkungen hatte. Wahrscheinlich ist es eher die ungehinderte Werbung/Telemetrie, die den meisten Traffic verursacht. Glaube aber da ist die Intelligenz dann doch ein wenig indoktriniert.
Wer es denn unbedingt für notwendig hält die Priorisierung zu aktivieren, kann es ja on demand machen.
0 Likes
deimudda
Voyager
Optionen
Glauben musst du gar nix. Gibt unzählige Möglichkeiten weitere, tiefergehende Informationen zu erhalten. Auch ganz allein, wenn es dich interessiert.
War aber ein wenig subjektiv, ja.
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Dann lassen wir das mit dem Traffic Control bleiben.

Übrigens; TC kostet überhaupt nichts.

"Glaube aber da ist die Intelligenz dann doch ein wenig indoktriniert."

(War eine Weile im NOC des DE-CIX, habe dort ISPs angebunden, Pairing und natürlich TC.)

Edit: alle zehn, fünfzehn Jahre die selbe Diskussion. Wird langweilig...
deimudda
Voyager
Optionen
Bin ich hier "lokal" bei dir.
Lokale Maßnahmen wie tc sind nett für Testzwecke oder Heimnetze, aber wirken nicht im Internet, wenn der Rest des Pfads die Priorisierung ignoriert.

Hatte hier keine Intelligenz meines Galaxys.. Verbindung wurde aufgrund falsch ausgelegter Metapriorisierung (wohl mit Signalstärke) hin und her geswitched (hing wohl in der Schwebe zwischen beiden und konnte sich nicht entscheiden) und unterbrochen.
Ich sage nicht, dass diese Features komplett nutzlos sind, aber so in der jetzigen Form mehr Schein, als Sein.


Ich zweifel nur die Logik und Effizienz dahinter etwas an:
https://docs.samsungknox.com/admin/knox-platform-for-enterprise/kbas/kba-360034073174/

Technisch bisschen vage.
Gray area detection, unklar.
Wann geschieht der Wechsel Unklar.
Welche Daten werden gesammelt und wie gewertet?
Das sind abgesehen davon oft nicht unerheblich viele Metadaten, die dort für den besseren Nutzen "ausgewertet" werden.

Edit: Wenn dir das zu langweilig wird, dann solltest du als NOC ja wissen, das "intelligent Wi-Fi" kein QoS ersetzt, kein Traffic Engineering und es rein clientseitig gedacht ist.
Deshalb deaktiviert man diesen "Unsinn" am besten.
0 Likes
osnix
MegaStar
Optionen
Die kenne ich alle. Ich arbeite aktiv am Linux-Kernel.

Und ja, ich glaube dir nichts, und niemand sollte das tun.

Und nein, es ist DEINE Aufgabe, das, was du als sinnlos beschreibst, auch durch Fakten und Daten zu belegen. Du rätst doch allen davon ab, nicht?

Have a nice day ✌️
deimudda
Voyager
Optionen
Es ist deine Aufgabe neugierig zu sein. Hast du gut gemacht.
Ich muss hier erstmal gar nichts.

Nochmal für dich, alles andere weisst du ja bereits.
Tc ist lokal und spielt nur ganz bedingt bei diesem "Intelligenten Wi-Fi"-Gedöns eine Rolle. Ausserdem ist es rein lokal und Clientseitig, wenn sonst niemand mitspielt. Das kostet aufgrund der Unmengen an Daten aus Sensoren, Nutzerverhalten, statistiken der Verbindungsmedien, etc. nur unnötig Akku und Muse.

Deaktivieren, wenn du Wert auf stabile Verbindungen (Gaming, VoIP, VPN) und volle Kontrolle legst.
Aktivieren, wenn du viel unterwegs bist (Bus, Bahn) und dein Gerät selbst verwalten lassen willst.

Und es hat auch nichts mit Intelligenz zu tun, das ist nur Marketing. Es sind vordefinierte Muster.

Danke, dir auch;)
0 Likes