Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tipp: Intelligentes Wi-Fi deaktivieren.

(Thema erstellt am: Dienstag)
565 Anzeigen
deimudda
Voyager
Optionen
Hallo,

""Intelligentes Wi-Fi" klingt nach smarter Unterstützung, ist aber ein intransparentes Heuristiksystem, das Komfort über Kontrolle stellt. Wer seine Verbindungen stabil, nachvollziehbar und effizient halten will, sollte die Funktion deaktivieren.
Denn aktuell schützt sie scheinbar nicht deinen Datenverkehr, sondern verwaltet nur dein Verhalten, und das nicht unbedingt in deinem Interesse."

Mir war gestern nicht klar, warum sich mein Galaxy auf einmal zwischen Netzwerken (Mobilfunk/WLAN), Signalschwankungen, etc. verschluckt und sich WLAN nicht deaktivieren ließ. 
Es werden gern Default-Einstellungen gepusht, die unsinnig und potentiell bedenklich sind, wie "Intelligentes Wi-Fi". Daher sollte man das nochmal genauer und kritischer betrachten.

Ich rate euch (daher) "Intelligentes Wi-Fi" zu deaktivieren und zwar komplett.
Das klingt zwar alles ganz nett, ist aber völliger Unsinn und höchstwahrscheinlich auch noch noch Datenschutzbedenklich und keine echte Datenverkehrpriorisierung.
Also solche wird sie gern verkauft.

Diese Einstellungen verursachen Verbindungsprobleme, -abbrüche und erhöhen den Akkuverbrauch sogar erheblich und der Wechsel zwischen den Netzwen ist alles andere als seamless. 

Oberflächlich und etwas subjektiv zugegeben:
Zu mobilen Daten wechseln? Ausschalten.
Zu besseren WLANs wechseln? Ausschalten.
Diese beiden können zu ständigen Disconnects führen. 

* Verdächtige Netzwerke erkennen? Unnötig, mehr Fehlmeldungen, als Hilfe.
Kombination aus Heuristischer Analyse und evtl. Blacklist von Samsung.
Bringt keinen wirklichen Sicherheitsvorteil, stört nur den Akku und das frustfreie Arbeiten.

* Echtzeitdaten priorisieren?
Klingt alles gut, aber komplett unnötig.
QoS, welches nicht justiert werden kann, entzieht meist anderen Diensten unnötig Bandbreite und ist in der Praxis mehr schadend, als hilfreich. Brauche für UDP kein QoS, ist ausgelegt auf low-latency.
Wer jetzt keine Probleme damit hat, wird sie früher oder später bekommen.
(Weiteres im Kommentarbereich)

Deaktiviert = stabiles Netz.

Kurz und wo es Sinn machen könnte (man darf sich dann nur nicht über ungewöhnliches Verhalten ärgern) 

Deaktivieren, wenn du Wert auf stabile Verbindungen (Gaming, VoIP, VPN) und volle Kontrolle legst.
Aktivieren, ganz vielleicht wenn du viel unterwegs bist (Bus, Bahn) und dein Gerät unbedingt selbst verwalten lassen willst.


Soweit man Informationen dazu finden konnte:

Samsung verkauft "Intelligentes Wi-Fi" als smarte Komfortfunktion, in Wahrheit ist es ein undurchsichtiges Netzwerkmanagement-System, das Netzwechsel basierend auf Heuristiken durchführt, aber keinerlei echte Priorisierung bietet.

Es entscheidet, wann du WLAN oder mobile Daten nutzt, aber nicht, welche Daten wichtig sind.

* Kein QoS, kein tc, kein DSCP, also keine Dienst-, App- oder Port-Priorisierung.
* Echtzeitanwendungen wie VoIP, VPN oder Online-Gaming werden nicht bevorzugt behandelt, sondern teilen sich die Leitung mit Werbung, Updates und Telemetrie.
* Alle Pakete laufen Best-Effort, unabhängig von Relevanz oder Dringlichkeit.
* Netzwechsel erfolgen oft mitten in der Nutzung, ohne Rücksicht auf aktive Streams oder Verbindungen. Das kann zu Latenzspitzen, Abbrüchen und Performance-Einbrüchen führen.
* Energiesparlogik analysiert Paketfrequenz, was vordergründig effizient wirkt, aber Probleme verschleiert, statt sie technisch zu lösen.
* Kritisch aus Datenschutzsicht: Das System lernt dein Verhalten, wann du WLAN nutzt, wo du dich bewegst, wann du lieber auf LTE umsteigst. Das passiert automatisch und dauerhaft, ohne echte Transparenz, Logging oder Widerspruchsmöglichkeit.
* Gepaart mit Telemetrie und App-Zugriff entsteht ein komplettes Nutzungsprofil, das weder geschützt noch priorisiert wird. 

"Intelligentes Wi-Fi" klingt nach smarter Unterstützung, ist aber ein intransparentes Heuristiksystem, das Komfort über Kontrolle stellt. Wer seine Verbindungen stabil, nachvollziehbar und effizient halten will, sollte die Funktion deaktivieren.
Denn aktuell schützt sie nicht deinen Datenverkehr, sondern verwaltet nur dein Verhalten, und das nicht unbedingt in deinem Interesse. 






Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen. Habe dieses Thema aber nicht ganz ohne Hintergedanken angeschnitten;)



image


0 Likes
18 Antworten
osnix
MegaStar
Optionen
Du erzählst das einem Kernel-Entwickler?

PS, @SmartThoughts Entwicklelt für Samsungs „SmartThings“.

🧐🤦
deimudda
Voyager
Optionen
Na dann, wenn wir zwei erfahrene Experten hier haben, klärt uns auf.
Was haben tc (kernel) und Intelligentes Wi-Fi (amdroind framework, samsung bietet ja nur das overlay) im Detail gemeinsam?
Wie exakt werden die Medien priorisiert und hat es in stabilen Netzwerken wirklich einen Mehrwert oder kann es sogar das Gegenteil sein? Wie man erfahren durfte.

Edit: ohne root kein tc, tc qdisk, im allgemeinen show, auch nicht.
Und der Zugriff auf /proc/net wurde ja leider schon seit längerem gesperrt. Das war das Aus für viele der unheimlich nützlichen Funktionen der Netzwerktools.

Ich versteh euch, wollte damit natürlich niemandem auf die Füße treten, aber bleibe bei besser deaktivieren, zumal tc nicht konfiguriert werden kann und das Muster dahinter durch dieses Intelligente Wi-Fi auf Basis von intranspareten Heiristiken geschaltet wird.
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
"dann solltest du als NOC ja wissen"

NOC = Network Operation Center
deimudda
Voyager
Optionen
*NOC-Techniker
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
BTW: da du jetzt wirklich alles durcheinander bringst, von QoS über (den von mir eingebrachten und korrekten Begriff) "TC" zu "Intelligent WiFi": dieser @osnix von vorhin ist da _der_ Experte, was Android und WiFi angeht. Der könnte dir das bis auf die Kernel-Ebene herunterbeten, aber hält sich schlauerweise vornehm zurück. Da kann ich nicht mithalten, weil ich damals nur die gsmlib (Mobilfunk-Kram, nicht WiFi) auf ARM portiert habe.
deimudda
Voyager
Optionen
ohne root kein tc, tc qdisk, im allgemeinen show, auch nicht.
Und der Zugriff auf /proc/net wurde ja leider schon seit längerem gesperrt. Das war das Aus für viele der unheimlich nützlichen Funktionen der Netzwerktools.

Ich versteh euch, wollte damit natürlich niemandem auf die Füße treten, aber bleibe bei besser deaktivieren, zumal tc nicht konfiguriert werden kann und das Muster dahinter durch dieses Intelligente Wi-Fi auf Basis von intranspareten Heiristiken geschaltet wird.

Und wenn du mit TC nicht traffic control gemeint hast, dann hat das mit Intelligentes Wi-Fi nichts zu tun. tc (kernel) und dein "TC" als Intelligentes Wi-Fi bezeichnet haben kaum bis nichts gemein.

Intelligentes Wi-Fi ist nur automatisches Umschalten basierend auf intransparenten Mustern.
Für stabile Verbindungen besser deaktivieren.
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
"ohne root kein tc, tc qdisk, im allgemeinen show, auch nicht."

System settings wird das schon dürfen...

Schönen Tag noch.
deimudda
Voyager
Optionen
Ja, vlt status abrufen, aber tc-regeln direkt setzen?
Wäre es schön dokumentiert, weniger Marketingbegriffe, aber da hält sich Samsung technisch sehr vage und intransparent.

Danke dir auch;)
0 Likes
deimudda
Voyager
Optionen
Samsungs "Intelligentes Wi-Fi" ist nur automatisiertes Netz-Hopping ohne Hirn.
Kein tc, kein QoS, kein DSCP, aber schön viele Heuristiken, die man nicht einsehen oder steuern kann.
Priorisiert wirddann wohl nur eiens, dein Datenverhalten, nicht dein Datenverkehr.

Android erkennt dein Nutzerverhalten, ignoriert aber deinen Datenverkehr.
Kein tc, kein DSCP, das istkeine vertrauenswürdige echtzeitdatenpriorisierung, während Werbung und Telemetrie wahrscheinlich durchmarschieren.
Technisch möglich wäre es wohl, gewollt ist es offensichtlich nicht. Und das auf kernelebene;) samsung schmückt das alles nur etwas aus und verkauft scheinbar etwas bedenkliches, zumal automatisch aktiviert, als etwas nützliches. Wäre ja nicht das erste mal in diesem Universum.

Kurz und knapp zusammengefasst:

https://docs.samsungknox.com/admin/knox-platform-for-enterprise/kbas/kba-360034073174/

https://source.android.com/docs/core/architecture/hidl/network-stack

https://source.android.com/docs/automotive/tools/network-simulation


Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen.
Habe dieses Thema aber nicht ganz ohne Hintergedanken angeschnitten;)
0 Likes