vor 2 Wochen
vor 2 Wochen
vor 2 Wochen
vor 2 Wochen
vor 2 Wochen
Ihr könnt das auf https://doc.samsungmobile.com/SM-S928B/<CSC>/doc.html (<CSC> natürlich geeignet einsetzen!) selbst nachvollziehen, folgende CSC haben das Januar 25 Update:
ACR,AFG,AFR,BKD,CAU,DKR,ECT,EGY,FWD,GLB,ILO,ILP,INS,KSA,LYS,MID,MM1,MWD,PKD,SER,SIN,SKZ,SLK,STH,THL,TUN,TUR,XFA,XFE,XFV,XME,XNZ,XSG,XSP
Wohl gemerkt. SM-928B, also nix amerikanische oder koreanische Geräte.
Davon haben BKD,CAU,GLB,INS,MM1,SER,SIN,SKZ,SLK,STH,THL,XME,XNZ,XSP die FW Version S928BXXS4AYA1 und die anderen haben S928BXXS4AYA2.
Es gibt wenn man die Update-Historie betrachtet eigentlich immer 2 Versionen, die sich um eins an der letzten Stelle unterscheiden, wobei EUX (was wahrscheinlich die meisten hier betrifft) normal die "niedrigere" (also hier S928BXXS4AYA1 bekommt.
Alle CSC, die das Januar Update haben haben es am 23.01.2025 bekommen (lt. Veröffentlichungsdatum auf der o.g. Webseite).
Warum nun die o.g. CSC das Update haben, aber
BOG,EUX,EUY,EVR,MEO,MET,MOB,MOT,MSR,O2C,OPS,PLS,PRT,SFR,SIM,SWC,TEL,TOP,VAU,VIP,XSA
(unter denen die ich betrachtet habe) nicht kann man wohl so ohne weiteres nicht verstehen. Wenns liefe wie in normalen Monaten existieren doch die beiden üblichen Firmware-Versionen - warum rollt man die nicht aus?
Was haben die CSC, die das Update NICHT haben gemeinsam? Sind das die, wo die Beta verfügbar ist? Sonst Gemeinsamkeiten?
Wahrscheinlich gibts einen Grund dafür warum für diese CSC nicht ausgerollt wird - und Samsung würde kein Zacken aus der Krone brechen ihn uns zu verraten.
(Nein, ich habe nicht die Information für die 55 CSC, die ich betrachtet habe manuell zusammengesucht, sondern aus den Webseiten für die einzelnen CSC per Scripting CSV Dateien der Update-Historie generiert, da kann man wunderbar drauf suchen und auswerten).
In der Historie der Updates war EUX IMMER am ersten Tag der Updates dabei, nur im Juni nicht, da wars einen Tag später. Den Vogel für Aktualität abgeschossen hat übrigens das April-Update. Das kam auf ersten Geräten schon am 26.03.24, also noch vor der Veröffentlichung durch google.
vor 2 Wochen
Das kann ich dir beantworten.
Im offiziellen Android Security Bulletin sind 36 Sicherheitslücken gelistet welche mit dem Januar update gefixt wurden.
5 sind davon als "Kritisch" deklariert (RCE -> Remote Code Execution).
Das Google Play system update kann nur 2 Lücken schließen (CVE-2024-43765 & CVE-2024-43095).
Beide sind als "Hoch" eingestuft.
Die 5 kritischen Lücken sind noch offen und können nicht vom Google Play system update gepatched werden.
Nun zu den kritischen Sicherheitslücken:
CVSS ist ein Score der bis zu 10 (absolut kritisch) gewertet wird.
CVE-2024-43096: 8.8
CVE-2024-43770: 8.8
CVE-2024-43771: 8.8
CVE-2024-49747: 9.8
CVE-2024-49748: 9.8
Für alle kritischen Sicherheitslücken ist folgendes der Fall: "code execution with no additional execution privileges needed. User interaction is not needed for exploitation."
Also sehr angreifbar ohne dass ein Benutzer davon was mitbekommen würde.
Dann kommen noch die 13 "privately disclosed" Sicherheitslücken von OneUI dazu.
Laut Samsung jedoch keine kritischen Lücken.
Zudem ist es umso wichtiger ein System mit Sicherheitsupdates zu versorgen, wenn die Sicherheitslücken veröffentlicht worden.
Known exploits werden immer verwendet um out-dated endpoints zu knacken.
Es fehlen also 49 patches für Sicherheitslücken.
vor 2 Wochen
- zuletzt bearbeitet am
vor 2 Wochen
von
AlwinS
danke sehr für die Erklärungen. Konnte Einiges nachvollziehen.
Wenn nun meine drei Samsung Geräte auf der Android-Sicherheitspatch-Ebene 1. Dezember bzw. 1. November (tablet) stehen, heißt das konkret sie haben (öffentlich?) bekannte Sicherheitslücken, die ohne meine Interaktion eine Fernsteuerung und beliebigen Datentransfer erlauben. Der Hersteller hat die Schwachstellen zwar behoben, aber auf Grund der Gerätevielfalt erscheinen die Updates mit Verzögerungen bis zu 3 Monaten (bei tablets). Uhren wohl teils noch länger.
Ich schlussfolgere daraus auch, dass man Android-Geräte, außer von Google selber, lieber nicht benutzt, wenn einem das Thema wichtig ist. Kann ja beruflich unfreiwillig so sein.
[Von Moderator editiert: Fremdmarkennennung]
Ich kann die Tragweite dieser Politik noch nicht recht einordnen. Denke ich zu viel nach? Oder ist es wie mit einer Haustür, die kann aus Holz und mit Vorhängeschloss gesichert sein und solange niemand von den Goldbarren weiß, völlig ausreichend.
vor einer Woche
vor einer Woche
vor einer Woche
vor einer Woche