am 14-02-2023 11:24 AM
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 15-02-2023 01:48 AM
15-02-2023 03:13 AM - bearbeitet 15-02-2023 03:25 AM
Ich habe das auf meinem S23 Ultra auch neuerdings ebenfalls und denke, es hängt mit der Radarberechtigung für 5G zusammen, die zu kurzen Unterbrechungen ins 2,4 GHz-Netz oder auch nur bei Kanalwechseln im 5 GHz-Netz passiert.
Bei mir sind die Unterbrechungen aber in 3-5 Sekunden mit Meldung "Kein Netz" und "Internet steht wieder zur Verfügung.
Das S21 Ultra hatte ja die gleichen Wechsel wegen Radarberechtigung, kann man gut sortiert, insbesondere was die Nächte betrifft, im Menü der Fritz!Box nachlesen.
Wenn Samsung des nicht innerhalb meiner Widerrufsfrist bei der Telekom gerichtet bekommt, werde ich die Vertragsverlängerung widerrufen müssen.
Gerade mal Speed-Tests gemacht bei mir.
MagentaZuhause XL (250 MBit/s.) und MagentaMobil L (beide Tarife bei Telekom)
Auf dem Bild oben mit Mobilfunk, mittig mit WLAN im 5G-Netz, unten im 2,4 GHz-Netz.
Probleme gibt es so oder so keine, wenn die Abbrüche der Verbindung nicht wären.
am 17-02-2023 12:02 PM
Hallo liebe Leute
Ich bin auch von diesem Problem betroffen. Andere Geräte welche ich zuhause habe wie z.B. S21 FE-Edition, Iphone 14 sowie das S21 Ultra sind NICHT vom Problem betroffen, nur mein S23 Ultra hat immer wieder "randomly" Verbindungsunterbrüche von ca. 1 Minute, manchmal auch länger, so dass ich das WLAN aus- und wieder einschalten muss.
Komisch ist auch, dass in den WLAN Einstellungen immer das Ausrufezeichen steht, ich wäre zwar mit dem WLAN verbunden, hätte aber keine Internetverbindung. Das kann nicht sein, denn ich habe min. 20 andere Geräte (Kühlschrank, Konsole, Tablet, 3 PCs etc. die überhaupt kein Problem mit dem Internet haben.
Einstellungen wie fixe MAC, Netzwerksettings zurücksetzen etc. helfen rein gar nichts. Mein WLAN ist Wifi 6 (Asus Mesh System) mit einem Synology NAS und allem drum und dran. Kein einziges Gerät hat Probleme, nur das neue S23 Ultra wieder einmal. Solche Dinge erinnern mich an das S21 Ultra, als ich damit anfänglich auch haufenweise Unterbrüche hatte. Mit der Zeit wurde das besser.
Eigentlich sehr sehr schade, dass Samsung es nicht gebacken kriegt solch eine etablierte Technologie wie WLAN richtig umzusetzen. Ich war dieses Jahr kurz davor mir ein Iphone zu kaufen und den Wechsel von Android anzustreben, habe mich aber nochmals "blenden" lassen. Das nächste Gerät wird, sofern sich diese Angelegenheit nicht bald ändert, bestimmt kein Samsung mehr sein.
In dem Sinne hoffe ich, dass Samsung bald den dringend benötigten Fix rausbringt, denn all die super duper Funktionen helfen einem nichts, wenn das WLAN streikt.
Und liebe Leser, NEIN, es liegt nicht an meinem Setup, denn 20 andere Geräte haben, wie bereits erwähnt, diese Probleme nicht.
Liebe Grüsse
am 17-02-2023 01:44 PM
@eX0 schrieb:
In dem Sinne hoffe ich, dass Samsung bald den dringend benötigten Fix rausbringt, denn all die super duper Funktionen helfen einem nichts, wenn das WLAN streikt.
Und liebe Leser, NEIN, es liegt nicht an meinem Setup, denn 20 andere Geräte haben, wie bereits erwähnt, diese Probleme nicht.
Und Du bist sicher, das Samsung daran schuld ist?
Nicht etwa Dein "unbekannter" Router, weil der automatische Kanalwechsel macht?
Hier mal ein Screen aus meinem Fritz!Box Router 7590 AX (WLAN 6):
Früher hieß das mal wegen "RADAR-Berechtigung" (eines anderen ist gemeint) wurde der Kanal im 5 G-Netz gewechselt. Und dafür kann auch niemand was.
Als ich noch im Norden von Sachsen-Anhalt wohnte, hatte ich das recht selten.
Hier, in der Wunstorfer Ecke ist das ätzend, wie oft das passiert.
Aber hier ist ja auch der große Bundeswehr-Flugplatz in der Nähe.
Für ein funktionierendes WLAN kann Samsung jedenfalls nichts.
Da bist Du als Router-Eigentümer schon selbst verantwortlich für.
Da würden nicht einmal die Provider helfen können, weil es nicht einmal was mit dem Anschluss zu tun hat.
Und der Vergleich mit Deinen 20 anderen Geräten, bei denen das nicht passiert, hinkt auch gewaltig.
Wie kannst Du das wissen, ob die nicht auch Abbrüche haben, von denen Du gar nichts mitbekommst, weil Du doch unmöglich alle diese Geräte gleichzeitig nutzen wirst oder kannst.
Zudem wird da die größere Anzahl von nicht das 5 GHz-Netz nutzen sondern das 2,4 GHz-Netz und gar nicht von dem Kanalwechsel betroffen sein.
18-02-2023 04:10 PM - bearbeitet 19-02-2023 05:16 PM
am 19-02-2023 06:53 PM
19-02-2023 06:57 PM - bearbeitet 19-02-2023 06:59 PM
am 27-02-2023 01:08 PM
am 27-02-2023 01:10 PM
27-02-2023 01:12 PM - bearbeitet 27-02-2023 01:13 PM