Tatsächlich, das Fundstück scheint zu passen:
https://www.telefonica.de/news/corporate/2023/10/5g-plus-startet-im-gesamten-5g-netz-von-o2-o2-telef...Auszug
Im O2 Netz können O2 Kund:innen ab dem 10. Oktober im neuen 5G-Plus-Netz surfen und telefonieren. Mit „5G Plus“ bezeichnet O2 Telefónica die 5G-Standalone-Technologie (5G SA), bei der das Unternehmen ausschließlich die für 5G vorgesehenen Frequenzen nutzt.
...
„Mit 5G Plus im O2 Netz beginnt ein neues Technologiezeitalter. Wir können unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig und mit hohen Datenraten vernetzen und neue digitale Anwendungen ermöglichen. Jetzt ist das neue 5G-Plus-Netz von O2 für mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland nutzbar. Bis Ende 2025 werden wir ganz Deutschland mit 5G Plus versorgen
....
5G Plus bezieht sich auf das 5G-Standalone-Netz von O2 Telefónica – kurz „5G SA“. Dabei werden die Mobilfunksignale im 5G-Kernnetz verarbeitet. Dieses ist auf die technischen Eigenschaften von 5G optimiert, sodass der 5G-Mobilfunkstandard sein Potenzial hinsichtlich Latenz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit noch besser ausspielen kann. Bislang wurde 5G als Non-Standalone (NSA) teilweise über das LTE/4G-Kernnetz betrieben.