Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy S22 Ultra Problem beim Telefonieren (GELÖST)

(Thema erstellt am: 20-08-2023 02:27 PM)
2296 Anzeigen
Micha8869
Explorer
Optionen
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 3 Wochen ein SAMSUNG Galaxy S22 Ultra, es ist ein Vodafone Gerät mit 128 GB.
Insgesamt bin ich davon sehr begeistert, alles läuft flüssig und schnell und funktioniert so, wie es soll.
Lediglich beim Telefonieren bin ich nicht zufrieden!
Es gibt z.B. in der Wohnung Stellen, wo beim Telefonieren das Problem auftritt, daß ich meinen Gesprächspartner immer (!!!) gut verstehen kann, ich aber nur schlecht verstanden werde (Signalqualität 2 Striche).
Gehe ich dann auf den Balkon ist alles super.
Mit älteren Smartphones bzw. mit dem A33 5G meiner Freundin gab/gibt es an den gleichen Stellen in der Wohnung diese Einschränkung nicht.
Ich habe von unterwegs von verschiedenen Stellen (Signalstärke 2, 3 und 4) immer wieder meine Freundin angerufen und die Qualität des Gespräches war immer super.
Bei Google gibt es viele User, die das gleiche Phänomen wie ich haben, aber leider hat keiner eine Lösung.
Würde mich über Eure Tipps sehr freuen,
LG,
Michael

NACHTRAG:
Gestern war ich bei SATURN und bekam zufällig ein Gespräch zwischen einem Kunden und einem Mitarbeiter vom Service mit, hier ging es um ein SAMSUNG Smartphone aus der A-Reihe, welches, weiß ich nicht genau, jedenfalls hatte es genau die gleichen Probleme, wie meins!
Ich habe heute meine ALDI-Talk Karte durch eine TELEKOM Prepaid Karte ersetzt.
Zeitgleich kam heute auch ein außerplanmäßiges Firmwareupdate von SAMSUNG, das monatliche mit dem August-Patch kam bereits pünktlich vor 10 Tagen.
Das heutige Update hat die Beschreibung:
GESAMTSTABILITÄT DER FUNKTIONEN VERBESSERT
Größe, 1,9 GB!!!
Seitdem sind die Probleme beim Telefonieren verschwunden, ob es jetzt am neuen Anbieter oder am Update liegt, kann ich nicht beurteilen.
LG,
Michael
0 Likes
20 Antworten
Olli01
Black Belt 
Optionen
Versuche mal bei Vodafone das Gerät wegen diesem Problems zu reklamieren oder reparieren zu lassen. Hier können wir wahrscheinlich nicht wirklich helfen. Vielleicht könnte diese Möglichkeit was bringen. Fkugmodus mal an manchen, dann wieder abschalten. Mobile Daten deaktivieren. Allerdings weiß ich nicht, ob es was bringt Screenshot_20221115_211858_Samsung Members.jpg
Micha8869
Explorer
Optionen
Danke für den Tipp, da bin ich schon gewesen.
Dieses Phänomen trat bis jetzt nur in unserer Wohnung auf, ansonsten konnte ich überall bestens telefonieren.
Ich befürchte, daß wenn ich das Gerät einschicken lasse, es ohne Diagnose wieder zurückkommen wird. 😪
0 Likes
Olli01
Black Belt 
Optionen
Es kann natürlich sein, dass das Bauteil für den Netzempfang schwäer ist, als in dem anderen Modell. Vielleicht mal den Samsung Support anrufen. Mehr fällt mir leider nicht ein.
Micha8869
Explorer
Optionen
Habe ich auch schon gemacht, leider keine Lösung gefunden.

Aber vielen lieben Dank für Deine Hilfe. 😘
0 Likes
DonPetrowski
Hotshot
Optionen
Mir geht es ähnlich. Ist ein Problem der Netzabdeckung von Vodafone. Du kannst den Empfang in der Wohnung deutlich verbessern, indem Du über den Router telefonierst. Dazu muss diese Funktion von Vodafone freigeschaltet sein. Heisst"Vodafone WIFI calling". Dann in den Telefoneinstellungen "Telefonieren über W-Lan" einschalten. Du kannst alles so einstellen dass sich Dein Telefon selbstständig im W-Lan anmeldet, wenn Du nach Hause kommst. So kannst Du zu Hause oder da, wo ein W-Lan vorhanden ist, in guter Qualität telefonieren. Achtung: Notrufe über W-Lan geht nicht, nur bei ausreichendem Netz!
Micha8869
Explorer
Optionen
Vielen Dank für die Info. 😘
Hätte ich in der Beschreibung besser erwähnen sollen, daß wir ausschließlich ALDI-TALK, also O2 nutzen, sorry.
WLAN-Anrufe habe ich schon ausprobiert, hat ca. 4-5 Tage super funktioniert, danach wieder das gleiche Problem.
Die SIM-Karte ist auch schon eine neue.
Habe überlegt, morgen mal eine Prepaid-Karte der TELEKOM oder von VODAFONE zu kaufen und schauen, ob sich etwas ändert.
Vielen lieben Dank für den Tipp...
DonPetrowski
Hotshot
Optionen
Da hilft wohl wirklich nur ein Anbieterwechsel. Zumal nach meinen Informationen O2 eh in der Netzabdeckung Defizite hat. Viel Glück!
WernerM
Mastermind
Optionen
Es ist ja ein Problem des Sendesignals Deines Smartphones, das in bestimmten Situationen offenbar zu "schwachbrüstig" ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Empfang noch funktioniert während die Sendeseite schon fast aufgibt. Die Basisstationen sind immer etwas im Vorteil um den Smartphones ein weitestgehend stabiles Signal zur Verfügung zu stellen. Manche Hersteller nutzen die Toleranz der maximalen Sendeleistung nach unten gern aus um längere Akkulaufzeiten zu erzielen. Ein weiterer Aspekt ist der, wie effektiv das Sendesignal des Smartphones in das Funkfeld gebracht wird. Das sind Punkte, die mögliche Unterschiede zwischen verschiedenen Smartphones erklären können. Im Endeffekt läuft es dann aber auf die Aussage von @DonPetrowski hinaus, dass der Versorgungsgrad an bestimmten Stellen an der Grenze ist und Du manchmal einfach auf der falschen Seite bist.
Micha8869
Explorer
Optionen
Dankeschön... 😘
0 Likes