Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy A56 Vodafone Branding

(Thema erstellt am: 18-03-2025 09:16 PM)
675 Anzeigen
Jannesehmann
Pioneer
Optionen
Moin, leider gibt es bei dem Galaxy A56 leider wieder ein Vodafone Branding.
Ich hatte gehofft, dass es kein Branding mehr gibt, generell oder da es noch so neu ist.
Leider haben sich meine Hoffnungen nicht erfüllt.
Trotzdem ein sehr gutes Smartphone. Bin sehr zufrieden

image


14 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Der einzige Provider der das Branding schon einmal eingestellt hat ist O2. Aus unerfindlichen Gründen haben die irgendwann wieder damit angefangen.
Barney0w.png
Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Das bedeutet, dass die Vodafone-Dienste voreingestellt sind! Früher waren sie für andere Netze gesperrt und mussten zum Entsperren bezahlt werden! Nach zwei Jahren ging das dann kostenlos. Bei Problemen ist Vodafone zuständig (wenn sich das in den letzten Jahren nicht geändert hat).
Hibiki0506
Navigator
Optionen
Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht.
Beim S23U hatte ich Glück, es kam 12 Tage vor Release an und hat dreimal EUX in den Systeminfos drin. Das Z Flip 6 für meine Mutter, ebenfalls 12 Tage vor Release angekommen, hat aber leider das DO2 Branding.

So langsam sollten die Provider weniger Eingriff bekommen.
Nubuamis
Helping Hand
Optionen
Wenn ich mir ein Smartphone von meinem Diensteanbieter hole, ist das wohl so.
Mein S23+ ist von Telekom.....und es stört mich nicht...weil ich keine Einschränkungen dadurch habe. Oder ich merke sie nicht.
Die Updates kommen fast zeitgleich. Ich könnte die Handys auch weiter geben, und sie funktionieren auch mit fremden Karten.
Kurz gesagt, ich merke eigentlich überhaupt nicht, dass mein Smartphone kein freies Gerät ist. Woran merke ich es denn? Funktioniert doch gut!
Was ist also heutzutage so störend an einem Branding?
🤔 wie ist das mit Vodafone?
Jannesehmann
Pioneer
Optionen
Mich stört es auch nicht, ich wollte nur drauf aufmerksam machen. Bei Vodafone hat man vorinstallierte Apps so wie Instagram, Facebook und MeinVodafone, die sich auch nicht deinstallieren lassen, was mich auch nicht stört, einzige was mich Stört ist, dass eine App namens Vodafone AppBox installiert ist, die ab und zu mir anrät neue Vodafone Apps zu installieren, die kann man aber auch einfach schließen. Also alles nicht so dramatisch ein früher
Nubuamis
Helping Hand
Optionen
Bei der Telekom habe ich nur die spezifischen Apps, die mit Telekom zu tun haben. Andere Apps wie zB Facebook und Instagram sind auch auf freien Geräten drauf...lassen sich aber alle deinstallieren....auch bei Branding. Ich habe auf meinem S23+ mit Branding keine Apps drauf, die ich nicht will, und die, die ich nicht deinstallieren kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob die mit der Telekom zu tun haben. Und ich werde auch nicht von Telekom genervt damit, Apps zu installieren.
Jannesehmann
Pioneer
Optionen
Ah okay, hab nochmal nachgeschaut, Facebook ist deinstallierbar bei mir Instagram lässt sich nur deaktivieren
Nubuamis
Helping Hand
Optionen
Was ich eigentlich sagen will, dass es aus meiner Sicht nicht schlimm ist, beim Diensteanbieter Smartphone's zu holen. Mein neues S25+ habe bei Samsung geholt, wegen den ganzen Gutscheinen und Rabatten......deswegen mache ich dieses Jahr Verlängerung ohne Handy.
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ja das sind leider immer noch die Voreinstellungen fürs Netz und die vorinstallierten Partner Apps bei den Provider Geräten ...
Sim/net lock gibt's Gott sei Dank nicht mehr und o2 hatte es ein paar Jahre sogar ohne soft Branding geschafft Geräte raus zu bringen und dennoch die Partner Apps vorzuinstallieren. Die neuesten sicherheitsrichtlinien und Software Versionen haben dies allerdings nicht mehr zugelassen daher wurde das softbranding wieder eingeführt.
Bis auf die beta Teilnahme bzw. Dass man mit Branding eben nicht daran teilnehmen kann sollte es aber keine Einschränkungen geben .
AshuraMuto.png