Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy A51 - Mikrofon funktioniert nur bei Telefonate via Netz, Anrufe via Wifi wie mit Whatsapp

(Thema erstellt am: 19-05-2024 08:47 PM)
491 Anzeigen
Kay Dues
Student
Optionen

Hallo,

die beiden Mikrofone (welche laut Samsung Members Diagnosetool auch funktionieren) funktionieren nur:

- bei regulären Telefonate über 4G oder Wifi (zB Whatsapp Telefonate)
- Diktiergerätaufnahme
- Videoaufnahmen

Sobald das Mikrofon über eine App aktiviert werden soll, verhält sich das Gerät so, als wenn die Berechtigung dafür nicht richtig eingestellt sei. Dies passiert z.B. bei einer Sprachlernapp wie Mondly aber auch bei einem Gitarrenlernprogramm wie Guitartuna - das Feld lässt sich also eingrenzen.

Beide als Beispiel genannten Apps haben zum Mikrofon die Berechtigung: Zugelassen - Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen.
Zudem ist unter Sicherheit und Datenschutz der Schalter bei Mikrofonzugriff eingeschaltet (blau und nach rechts gerichtet).

Schaue ich mir den Nutzungsverlauf an, wird dort auch bei z.B. Mondly eine Nutzung via Timestamp angezeigt aber wohl nur sporadisch, da das Mikrofon dort ja nicht genutzt werden konnte.

Die App Mondly bricht die Übung dann ab, weil die Logik keine Sprachaufnahme feststellt.

Ebenso verhält sich die App GuituarTuna: Übungen werden abgebrochen bzw. verliert man, weil gespielte Akkorde auf der Gitarre über das Mikrofon nicht aufgenommen werden.

Über den Samsung Support habe ich bereits die Berechtigungen über die Apps die Voreinstellung zurückgesetzt.

Leider ohne Erfolg. Hat wer von Euch noch eine Ahnung, was die Ursache sein kann?

Danke.

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Kay Dues
Student
Optionen

LÖSUNG: Das Smartphone nicht einfach nur neustarten.

Das Gerät AUSSCHALTEN. Danach Gerät EINSCHALTEN.

Scheinbar werden bei einem simplen Neustart (wie bei Windows auch) die aktuellen (und damit auch noch die alten falschen) gespeichert und - damit das System "schneller" neustartet auch wieder geladen.

Bei einem echtem Herunterfahren werden keinen Daten zum letzten Stand gespeichert, sondern das System ja wirklich heruntergefahren.

Beim anschließendem, frischen Start, fährt das System von Grund auf neu hoch.

Es mag sich seltsam lesen, doch auch bei einem Windows Betriebssystem hilft dies in wirklich sehr, vielen Fällen, ein Problem zu lösen. (hängende Dienst etc.)

Schönen Tag!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
2 Antworten
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Hast Du es mal getestet, den Zugriff immer zu gestatten ?
Manchmal klappt dieses nicht, wenn man es nur während der Nutzung gestattet.
Lösung
Kay Dues
Student
Optionen

LÖSUNG: Das Smartphone nicht einfach nur neustarten.

Das Gerät AUSSCHALTEN. Danach Gerät EINSCHALTEN.

Scheinbar werden bei einem simplen Neustart (wie bei Windows auch) die aktuellen (und damit auch noch die alten falschen) gespeichert und - damit das System "schneller" neustartet auch wieder geladen.

Bei einem echtem Herunterfahren werden keinen Daten zum letzten Stand gespeichert, sondern das System ja wirklich heruntergefahren.

Beim anschließendem, frischen Start, fährt das System von Grund auf neu hoch.

Es mag sich seltsam lesen, doch auch bei einem Windows Betriebssystem hilft dies in wirklich sehr, vielen Fällen, ein Problem zu lösen. (hängende Dienst etc.)

Schönen Tag!

0 Likes