Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

TV - Soundbar HDMI(ARC) Verbindung wird nicht hergestellt

(Thema erstellt am: 08-06-2022 02:41 PM)
23049 Anzeigen
obernardi
Student
Optionen

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

An meinen Samsung Fernseher GQ55LS03AAUXZG (The Frame 2022) mit aktuellem Softwarestand 1904.0 habe ich an HDMI Port 3 mit ARC Funktion die neue Samsung Soundbar HW-S811SB mit dem mitgelieferten HDMI Kabel angeschlossen.

Die Ersteinrichtung hat wunderbar funktioniert. Ich konnte die Soundbar mit der TV Fernbedienung steuern.

Dann habe ich das TV Gerät ausgeschaltet. Die Soundbar wurde über das HDMI(ARC) Signal auch ausgeschaltet, bzw. in den Stand-By-Modus versetzt.

Als ich den Fernseher dann erneut eingeschaltet habe, wurde die Soundbar nicht mehr erkannt. Der Ton wurde nur über die internen Lautspprecher des TV Gerätes ausgegeben.

Sämtliche Versuche, die Soundbar wieder über das HDMI(ARC) Kabel zum Laufen zu bekommen schlugen fehl.
Allerdings funktionierte auf Anhieb die Verbindung per Bluetooth und per WLAN.
Erst als ich die Soundbar einmal komplett vom Stromnetz getrennt hatte und erneut eingeschaltet habe, wurde sie Soundbar wieder vom TV Gerät als Anylink Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt.

So hat sich jetzt nach unzähligen Versuchen herausgestellt, dass die Verbindung per HDMI(ARC) nach der Etablierung immer nur genau so lange stabil funktioniert, bis das TV Gerät ausgeschaltet wird.
Nach dem erneuten Einschalten des TV Geräte ist eine Verbindung per HDMI(ARC) Kabel zur Soundbar erst wieder möglich, wenn ich sie einmal komplett vom Stromnetz trenne und neu starte.

Also für mich sieht das nach einem Softwareproblem der Soundbar aus.

Ich habe schon die 0800 72 678 63 Hotline von Samsung kontaktiert und mit einem schon durchaus kompetenten Mitarbeiter gesprochen, der mit mir die Softwarestände des TV Gerätes und der Soundbar, und die HDMI Systemeinstellungen des TV Gerätes überprüft hat. Wir hatte dann die Soundbar einmal komplett resettet und neu eingerichtet. Danach schien es zu funktionieren, da ich das TV Gerät ausschalten konnte, dabei die Soundbar auch in den Stand-By-Betrieb ging, und nach sofortigen Einschalten des TV Gerätes sich auch wieder eingeschaltet hat.
Danach hatte ich den Fernseher auber längere Zeit ausgeschaltet und nach späterem erneuten Einschalten wurde die Soundbar schon wieder nicht vom TV Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt. Somit wurde das Problem mit dem Reset und dem Neueinrichten nicht gelöst.

Also ich bin ja technisch nicht gerade ein Laie, aber ich habe jetzt auch keine Idee mehr woran es liegen könnte, außer an einem Softwareproblem.

Jemand noch irgendwelche Ideen?

Ich möchte die Soundbar nicht per WLAN oder per Bluetooth mit meinem Fernseher verbinden. Ich möchte schon die HDMI(ARC) Kabelverbindung nutzen.

 

71 Antworten
hamster
Troubleshooter
Optionen

moin, moin 

@AlvinS

Das ist leider eins der grundlegenden  Probleme. Wir werden immer wieder an den telefonischen Support verwiesen. Wofür du sicher nichts kannst. Aber es ist eben frustrierend. 

Der Support gibt sich Mühe, sie sind nett, und ich bin bis jetzt auch immer ohne lange Wartezeit durch gekommen. Aber immer mit den gleichen Aussagen wie Gerät zurücksetzen, Cache leeren, Netzstecker ziehen- 10 Sek. warten...., usw. Ich denke mal, es sind keine Fachkräfte die wirklich tief in der Materie stecken, sondern sie haben eine Vorgehensweise auf einem "Zettel" die sie abarbeiten müssen. Die Mädels und Jungs können da sicher auch nichts für, bekommen aber den Frust der Käufer ab.  

Ich gehe auch immer noch davon aus, dass es an der Firmware liegt. Denn es funktionieren ja nicht einmal die Samsung Geräte untereinander. Da kann ich zurücksetzen was ich will. Solange keine neue Firmware angeboten wird kann auch kein Support oder Service was machen. 

Woran es letztendlich liegt, ob an den Soundbars oder an den TV-Geräten, keine Ahnung...? 

c-a-r-l-o-s
Helping Hand
Optionen

Gestern ging HDMI plötzlich. "Dolby Atmos fähiges Gerät angeschlossen" wurde mittendrin so angezeigt. HDMI ausgewählt und dann nichts mehr verändert. Den ganzen Abend geschaut mit bestem Sound und zuletzt den TV abgeschaltet. Soundbar an gelassen.

Heute TV an, Soundbar bleibt aus. 3x Soundbar ein und aus, dann erst kommt WLAN wieder. HDMI bleibt stumm, wird nicht angeboten.

Nichts hat geändert außer dem Datum. Samsung TV und Samsung Soundbar unter sich und beide völlig daneben.


Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Dann melde dich bitte trotzdem auch nochmal bei den Kolleg*innen, @c-a-r-l-o-s. So kann sichergestellt werden, dass die Kolleg*innen das Verhalten langfristig auf dem Schirm haben.

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
Ich bin im Urlaub! Ab dem 28.04. bin ich wieder für euch da.
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen

Moin, moin 

bei den ganzen negativen Berichten und Treads möchte ich heute zu diesem Thema auch einmal etwas positives berichten. 😀

Heute musste ich einen neuen Schalter im Wohnzimmer installieren und dazu natürlich den Strom abschalten. Dadurch waren meine Samsung-Soundbar und auch mein Samsung-TV für ca 20 - 30 min Stromlos.

Und was soll ich sagen. nach dem ich den Strom wieder eingeschaltet hatte und dann auch die Soundbar und den TV, war die HDMI-Verbindung von Soundbar und TV wieder vorhanden. Schon beim einschalten des TV wurde mir die HDMI Verbindung zur Soundbar angezeigt. Alles wurde sofort erkannt. 

Fragt mich nicht weshalb das so ist, ich hatte auch vorher schon TV und Soundbar stromlos gemacht, zurück gesetzt, usw. danach funktionierte es trotzdem nicht. Allerding hatte ich da nicht so lange gewartet sondern die Geräte nach ca. 1 min wieder mit dem Stromnetz verbunden. Vielleicht hilf es also wirklich jemanden die Geräte mal ca. 30min Stromlos zu lassen und dann die Verbindung noch einmal zu testen.  

Hab TV und Soundbar auch ein paar mal eingeschaltet und wieder ausgeschaltet. auch mal nur den TV und etwas später die Soundbar eingeschaltet, bis jetzt funktioniert noch alles.  Drei mal auf Holz geklopft....

Nun warte ich mal ab wie lange es so bleibt. 

0 Likes
c-a-r-l-o-s
Helping Hand
Optionen

@hamster 

ich habe keinen neuen Schalter eingebaut aber beobachte seit 2 Tagen das gleiche. Bis dahin war gar kein HDMI zu sehen und dann ging es plötzlich wieder nach dem Einschalten des TV sogar mit Einstellung (TV und AV HDMI) ohne das man extra ins Menu musste. 


Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
0 Likes
c-a-r-l-o-s
Helping Hand
Optionen

Mir ist noch was aufgefallen, seit 2 Tagen und heute wieder mal deswegen direkt gerade aufgepasst.

Ohne SB Lautstärke am TV auf 26 eingestellt, SB eingeschaltet und die Lautstärke wird auf 16 reduziert? Das ist neu!


Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
0 Likes
Members_xIKYI05
First Poster
Optionen

Hallo,

Hab das gleich Problem 

Soundbar samsung wird über Arc nicht immer erkannt.

Weil mich das nervte ständig das Kabel neu zu verbinden, hab ich nen Splitter mit zwei Ausgängen dranhängt und schalte sollte die Bar nicht erkannt werden hier ein bzw.aus.Danach funktioniert es .

Grundsätzlich ist es schon lächerlich das eine Bar vom gleichen Hersteller nicht erkannt wird.

 

ColdWarEleminator
Apprentice
Optionen

Ich hatte heute auch das erste Mal Probleme und konnte keine Verbindung mehr über HDMI herstellen zur Soundbar. Alles mögliche ausprobiert. Nachdem ich TV und Soundbar einmal komplett vom Strom genommen hatte ging es wieder sofort. Danke!

0 Likes
Klaus2708
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

ich schließe mich mal diesem Thread an. 

Seit dem letzten Wochenende habe ich exakt das gleiche Problem wie der Ersteller des Threads, denn seitdem habe ich einen 4k-Bluray-Player von Panasonic (DP-UB824). Der Fernseher ist ein "The Frame" (GQ50LS03AAUXZG), als Soundbar ist eine HW-Q900A am HDMI3 des Fernsehers angeschlossen.
Sobald der Bluray-Player am Fernseher (egal an welchem HDMI-Port) oder der Soundbar angeschlossen wird, zeigt sich das hier in den Beiträgen beschriebene Fehlerbild. Wird die HDMI-Verbindung zwischen TV-Gerät und 
Bluray-Player wieder getrennt, so wird die Soundbar wieder Problemlos vom TV-Gerät erkannt. Und NEIN es ist KEINE Lösung die Verbindung zum Bluray-Player nur bei bedarf herzustellen.

Alle Geräte sind auf dem aktuellsten Firmwarestand! Die verwendeten HDMI-Kabel sind auch hochwertige Kabel.

Nachdem ich die hier vorhandenen Beiträge mal alle durchgelesen hatte, muss ich sagen das es sehr enttäuschend ist wie Samsung mit dem Problem umgeht. Und dieser Thread ist ja nicht der einzige in dem dieses Problem behandelt wird. Da geht es um einen Zeitraum von mehreren Jahren und noch immer gibt es nur die Standardlösungsvorschläge zu lesen.

Da ja die Moderatoren mitlesen, habe ich mal eine Frage. Wann wird es denn mal eine echte Lösung des Problems geben???

Grüße Klaus

Klaus2708
Journeyman
Optionen

Gerade eben habe ich mit dem Service telefoniert und ich muss sagen, dass ich absolut Enttäuscht bin von Samsung. Ein entsprechendes kritisches Feedback werde ich natürlich auch noch an Samsung senden.

Am Ende des gut halbstündigen Telefonates wurde mir von Hotline-Mitarbeiter mitgeteilt, dass der 4k-Blu-ray-Player von Panasonic die Ursache für das Problem sei. Der HDMI-Ausgang des Players würde "eine Überspannung verursachen" und somit das Problem verursachen. Auch wurde ein Unterschieb beim CEC-Protokoll angesprochen, welches bei Samsung Anynet+ heißt und Panasonic ja auch ein eigenes hat.
Am Ende des Gespräches habe ich mir natürlich die Ticketnummer geben lassen und natürlich soll das Ticket auch weitergereicht werden *LOL* .

Mein erster Gedanke nach dem Gespräch war: "Hey Samsung, wollt ihr mich total verarschen?!"
Denn unterm Strich hatte ich ein Abwiegeln des Problems auf Panasonic von vornherein fast erwartet.
Natürlich wollte ich dann mal wissen, ob es eine Kompatibilitätsliste für solche Player gibt. Dann könnte man zumindest gezielter ein Gerät auswählen, welches dann auch mit Fernseher und Soundbar funktioniert. Die Antwort wird wohl jeder erraten. NEIN, gibt es nicht.

Also ihr stellt die Produktion von 4k-Blu-ray-Playern ein und dann funktionieren eure besch******* Soundbars nach dem anschließen eine Players von einem anderen Hersteller nicht mehr korrekt? Das ist echt eine armselige Ingenieurleistung!!

Kommende Woche werde ich natürlich auch ein Telefonat mit Panasonic führen. Bin schon gespannt was die zur Antwort der Samsung-Hotline sagen.