am 23-05-2024 02:35 PM
Hallo,
seit kurzem besitze die Q995D. Alles soweit super. Bei der Wiedergabe der Blu-ray "König der Löwen (1994)" kratzt es beim deutschen DTS HD HR 7.1 Ton bei ca. 1h 20min kurz (Endkampf zwischen Simba und Scar - Scar springt durch die Flammen). Bei allen anderen Tonspuren (Englisch, Italienisch, Türkisch) gibt es keine Probleme oder Kratzen. Die deutsche Tonspur ist auch deutlicher lauter als die englische.
Bei der 3D Bluray sind während der Kampfszene permanent Tonausetzer wenn es lauter wird.
Das Kratzer kommt nicht vom Subwoofer sondern aus der Soundbar und den den Rear-Boxen. Klingt irgendwie übersteuert. Das Kratzen ist immer gleich stark, egal ob alle Ton-Einstellungen auf 0 oder 6 bzw. die "Features" aktiviert/deaktiviert sind.
In der Bedienungsanleitung ist das Soundformat zwar nicht aufgelistet, aber das sollte doch trotzdem sauber verarbeitet werden.
Ich würde gern wissen, ob auch jemand explizit mit der Blu-ray und 3D von König der Löwen bzw. besonders mit DTS HD HR 7.1 bei anderen Filmen (z.B. Zoomania, Die Schöne und das Biest etc.) auf irgendeiner Samsung Soundbar Probleme hat. Vielleicht liegt es auch an meinen Blu-ray Player bzw. dem HDMI Kabel.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
28-05-2024 02:46 PM - bearbeitet 28-05-2024 05:55 PM
@The Great Clooney
Wie genau hast du die Soundbar den angeschlossen?
Welchen TV verwendest du.
und welche Modi verwendest du ?
es könnte aber auch die Möglichkeit bestehen, dass es ein Fehler vom Film, bzw. von der Tonabmischung selbst ist.
Der Ton ist ja auch nicht in jeder Sprache hundertprozentig gleich.
Wie ich es auf Thalia gefunden habe wurde der Ton In Deutsch und Englisch in DTS-HD 7.1 abgemischt.
In Italienisch in DTS 5.1 und in Türkisch sogar nur in Dolby Digital 5.1.
D.h. die Tonspuren der einzelnen Sprachen sind komplett unterschiedlich.
Naja bis auf Deutsch und Englisch halt, aber da hängt es auch wieder ab wie und wer den Ton abgemischt hat.
Ich glaube sogar das die Deutsche HD-Master 7.1 Spur in Berlin gemastert wurde und die Englische vom Disney Studio in Amerika.
Ich habe die Scheibe jetzt leider nicht, aber ich denke es liegt ziemlich sicher an der Vertonung des Films selbst.
Du könntest ja auch Probieren, die Szene mal über die TV-Boxen an zu hören. Wenn die Tonaussetzer und das Kratzen auch vorkommt, dann ist es die Tonabmischung.
LG
am 01-06-2024 02:43 PM
Danke für deine Tipps. Habe es ausprobiert. Wenn ich über den Loewe Blutech Vision 3D die Blu-ray geschaut habe hörte ich das Kratzen auch über die TV-Lautsprecher.
Seit kurzem habe ich einen 4K Player den OPPO UDP-205. Die Soundbar habe ich direkt mit dem HDMI-IN des OPPO verbunden und nicht wie vorher über den TV. Kurz entschlossen habe ich die Blu-ray heute in den OPPO gesteckt und siehe da kein Kratzen, Störgeräusche oder Ähnliches bei der oder einer andere Szene festgestellt. Der Ton ist nun deutlich klarer, feiner und nicht so überspitzt oder übersteuert wie beim Loewe.
Der Loewe Blutech Vision 3D kann HD Formaten wie DTS HD und Co. offenbar nicht korrekt verarbeiten bzw. weitergeben. Er ist einfach zu alt.
Der TV ist auch schon recht alt hat aber mit HD-Sound insbesondere DTS-HD kein Problem und kann es verarbeiten. Der TV wird auch in absehbarer Zeit erneuert damit ich 4K richtig genießen kann. Der aktuelle TV wird dann nur noch bei 3D Filmen genützt.
am 24-05-2024 10:03 AM
am 25-05-2024 01:06 PM
Hallo Can24,
bisher habe ich nur mit König der Löwen Probleme und mit keinem anderen Film der DTS hat. Selbst Youtube Videos über AirPlay hören sich gut an, kratzen nicht und haben auch keine anderen Probleme.
Nächste Woche bekomme ich einen neuen 4K Blu-ray Player. Mal sehen wie es da klingt. Das HDMI Kabel werde ich auch mal noch tauschen. Ist zwar hochwertig aber nicht mehr das neuste. Den Fernseher werde ich erst vorraussichtlich nächstes Jahr erneuern.
28-05-2024 02:46 PM - bearbeitet 28-05-2024 05:55 PM
@The Great Clooney
Wie genau hast du die Soundbar den angeschlossen?
Welchen TV verwendest du.
und welche Modi verwendest du ?
es könnte aber auch die Möglichkeit bestehen, dass es ein Fehler vom Film, bzw. von der Tonabmischung selbst ist.
Der Ton ist ja auch nicht in jeder Sprache hundertprozentig gleich.
Wie ich es auf Thalia gefunden habe wurde der Ton In Deutsch und Englisch in DTS-HD 7.1 abgemischt.
In Italienisch in DTS 5.1 und in Türkisch sogar nur in Dolby Digital 5.1.
D.h. die Tonspuren der einzelnen Sprachen sind komplett unterschiedlich.
Naja bis auf Deutsch und Englisch halt, aber da hängt es auch wieder ab wie und wer den Ton abgemischt hat.
Ich glaube sogar das die Deutsche HD-Master 7.1 Spur in Berlin gemastert wurde und die Englische vom Disney Studio in Amerika.
Ich habe die Scheibe jetzt leider nicht, aber ich denke es liegt ziemlich sicher an der Vertonung des Films selbst.
Du könntest ja auch Probieren, die Szene mal über die TV-Boxen an zu hören. Wenn die Tonaussetzer und das Kratzen auch vorkommt, dann ist es die Tonabmischung.
LG
am 01-06-2024 02:43 PM
Danke für deine Tipps. Habe es ausprobiert. Wenn ich über den Loewe Blutech Vision 3D die Blu-ray geschaut habe hörte ich das Kratzen auch über die TV-Lautsprecher.
Seit kurzem habe ich einen 4K Player den OPPO UDP-205. Die Soundbar habe ich direkt mit dem HDMI-IN des OPPO verbunden und nicht wie vorher über den TV. Kurz entschlossen habe ich die Blu-ray heute in den OPPO gesteckt und siehe da kein Kratzen, Störgeräusche oder Ähnliches bei der oder einer andere Szene festgestellt. Der Ton ist nun deutlich klarer, feiner und nicht so überspitzt oder übersteuert wie beim Loewe.
Der Loewe Blutech Vision 3D kann HD Formaten wie DTS HD und Co. offenbar nicht korrekt verarbeiten bzw. weitergeben. Er ist einfach zu alt.
Der TV ist auch schon recht alt hat aber mit HD-Sound insbesondere DTS-HD kein Problem und kann es verarbeiten. Der TV wird auch in absehbarer Zeit erneuert damit ich 4K richtig genießen kann. Der aktuelle TV wird dann nur noch bei 3D Filmen genützt.