am 13-06-2017 08:15 AM - zuletzt bearbeitet am 26-03-2019 04:07 PM von AuraK
Seit dem Update der Soundbar von der Version 3111 auf 3113 das ich gestern installierte, habe ich beim abspielen einer Blu Ray, DVD oder UHD Disk, über die Xbox One S, kein Bild mehr, es wird nur der Ton übertragen!
Spielen oder Streaming von Netflix oder Amazon Video funktioniert ganz normal !
Hänge ich die Xbox direkt an den TV funktioniert es problemlos!
Die Xbox one S ist direkt mit der Soundbar verbunden und die Soundbar mit meinen TV, KS 8080, via HDMI ARC verbunden. Bis vor dem update funktionierte alles problemlos!
Lt. Xbox wird der TV erkannt.
Bitte um Hilfe bzw. Update
Vielen Dank !
26-11-2017 03:41 PM - bearbeitet 30-11-2017 05:24 PM
hallo zusammen.
ich bin zwar neu, möchte mich aber gerne bei diesem thread was die x box one s und was das generelle system (hw-k950/dolby atmos/einstellungen-problematik angeht mit einklinken...
ich habe bereits mehrfach im internet nach problemlösungen gesucht und bin überwiegend bei englisch- bzw. amerikanisch-sprachigen foreneinträgen fündig geworden.
- da ich nicht unbedingt alleine bin mit diesem anliegen, aber als deutscher nur wenig anhang finde; sollte man sich dem mal annehmen >>>
- da ich die soundbar seit freitag (24.11.17) neu habe,
um ansich einen soundtechnischen "built-into-system" bzw. ein "all-in-one"-system passend zu meinem KS8090 65 Zoll-Fernseher zu haben, entschied ich mich für den gleichen hersteller und genannte produkt mit "mehr" raumklang UND dolby atmos-unterstützung.
da das dts-update nach langem warten "nachgelegt" wurde, bin ich recht froh drüber und hätte eh nur sinn machen sollen - weiter so, mehr sollte dazu nichtmehr gesagt werden jetzt wo es endlich da ist.
(ob es ein dts:x-update überhaupt gibt bleibt abzuwarten... ? konkrete nennungen konnte ich bisher nicht finden - ggf. ob die hardware (abgesehen von lizenzen) des hw-k950 dazu überhaupt noch in der lage ist... *?*)
zu dem problem >>>
(wie beschrieben in diesem thread: https://us.community.samsung.com/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/hometheaterhomeaudio/thread-... )
- letzter beitrag und auf seite 4 ebenfalls... etc.
(dieser thread ebenfalls wichtig: https://us.community.samsung.com/t5/Home-Theater-Home-Audio/XBOX-One-X-No-Atmos-with-HW-K950/m-p/205... )
anschlusskette - wie in anleitung beschrieben/bei mir:
xbox one s > soundbar hdmi 1 > soundbar hdmi arc > ks8090 > hdmi 4 arc
horizon-reciever > xbox hdmi in
soweit ich auch weiß ist das korrekt.
x box one s einschalten > schaltet über gerätesteuerung alles ein (soundbar, tv, horizon-reciever...)
wie im US-thread bereits erwähnt, fällt der sound bei "dolby atmos" einfach aus im xbox-startmenü!!! sporradisch!
man hört garnix!
nur ab und an, wenn die led rechts wieder blau leuchtet.
gibt es dolby atmos inhalt läuft es auch, aber durch die erkennungs/einschalt-verzögerung bedingt zu geniessen!
das letzte posting des US-threads weist auf einen vorgehensweise hin, dass man den ausgang "korrekt" ausschaltet bzw. eine art "bug" "umgehen" muss.
ist das so?
mit dolby digital bzw. dts surround sound FUNKTIONIERT ES.
- egal ob toslink an/aus ist (hat damit ja nix zu tun) und solange hdmi AUF bitstream-ausgabe steht!
wenn also ab und zu ein signal kommt wenn ich nun bei der xbox hdmi bitstream-ausgabe stelle, hört man auch alles.
soweit ich auch weiß "räumlich-verteilten klang", egal ob spiele oder dvd/blu-ray oder streaming natürlich weitesgehend auch.
dolby atmos inhalte dadurch allerdings nicht!
bei netflix gibt es den film "wheelman" (auch eine handvoll andere) der dolby atmos-unterstützung bietet!
daran kann man es gut testen, weil bei ggf. korrekt-eingestellt option (wenn sie den funktionieren und/oder sich nicht immer abschalten würde...? 😃 bei netflix neben den sticker HD ggf. 5.1 also dann "Dolby Atmos" eingeblendet wird und auch hörbar ausgegeben wird.
>>> kann man das nicht dauerhaft einschalten/eingeschaltet lassen?
ist mir schleierhaft. da ich glaube ich schon es anders erlebt habe und es dauerhaft richtig "lief" oder ich habe es mir nur "eingebildet".
ich hab diverse optionen probiert, inkl. der hoch angeprangerten "let my reciever decode audio" etc. pp.-option.
diese option allerdings verhindert bei der xbox system-sounds und wenn man in einem film spult schaltet sich das dolby atmos-wiedergabe sprunghaft auch aus! ECHT BITTER!
also was getan - den haken weggelassen. naja... update?
also tut sich die frage auf, was habe ich übersehen..... ?
falsch eingestellt?
falsch angeschlossen...?
vielleicht doch ein "angeblich" kompatibleres kabel dranstecken oder nicht lang genug sein darf?
wo ist der fehler..... ... ? was haaaaaabe ich übersehen? vllt. nur eine kleinigkeit??
oder doch nur kaputt?
oder lieber denon-reciever mit allem drum und dran inkl. vernünftigen boxen für knapp 4000 euro oder mehr hart blechen? 😃
- kann mir BITTE jemand irgendwie helfen??
ggf. sich persönlich melden.
ich überlege, ob ich mich ärgern oder es auch zurückschicken sollte... ?
ich finde es für ein produkt, was ich der preisklasse vom funktionsbereich/sortiment passend-zum-zweck kaufe einfach nicht okay das man da auch noch soviel nachhaken muss!!!
viele informationen als auch vorraussetzungen davon und dafür sind einfach nicht gegeben.
mal abgesehen von den techn. specs in der anleitung. (ansonsten sehr mau)
einstellungsmöglichkeiten rar gesäht, kein visual screen für settings, nur eine led-anzeige, fernbedienungs-belegung etc. etwas sehr mässig meiner meinung nach gestaltet und diese ganze hdmi arc-an und ausschluss-geschichte ist die höhle, aber anders offensichtlich nicht möglich (vor allem dolby atmos läuft ja nur über hdmi...)
ich will aber nicht alles schlecht machen.
ansich ist es eine geile, solide, (material-)wertige soundbar mit allen drum&dran und ohne kabel/strippen-geziehe! einstecken, einstellen, läuft.
naja fast.
29-11-2017 05:38 PM - bearbeitet 30-11-2017 11:42 AM
Hallo cyberschurke,
ich habe nur etwa 54,7% deines Posts verstanden. daher habe ich deine Fragen mal an unsere Experten weitergeleitet. Ich melde mich, sobald ich Feedback habe.
am 30-11-2017 11:49 AM
Ich habe Feedback. Du sollst dich bitte mal bei unserem Remote-Service melden, damit die Kollegen dein komplexes Setup live mit dir durchgehen können.
Vorab kann ich dir schon sagen: Dolby Atmos kann deine Soundbar nur ausgeben, wenn sie auch entsprechende Signale von der angeschlossenen Quelle empfängt. Es ist nicht möglich, etwa Mono auf Dolby Atmos hochzurechnen. Daher wirst du auch nie Dolby Atmos im Menü der Xbox hören können, denn hier gibt es den Sound schlichtweg nicht.
30-11-2017 06:22 PM - bearbeitet 30-11-2017 06:54 PM
hallo DavidB.
danke für die recht prompte kurze antwort.
um missverständnisse zu vermeiden, habe ich mich bereits beim samsung-support gemeldet. die haben mir dort speziell einen rückruf-termin für den kommenden montag gegeben.
die haben von dem gespräch ja genauere details (auch als audio-aufnahme!), somit wird das dann auch einfacher und vorallem "verständlicher". es würde sonst den rahmen sprengen (textmässig).
das läuft also.
ich hoffe die technische fachabteilung hilft mir weiter.
da ich zum schluss vergessen habe, um einen remote-service zu bitten; werde ich dem an gegebener steller später seperat nochmals nachgehen und das am montag sonst nochmals bitten.
zum hauptteil:
mir ist durchaus bewusst, dass die soundbar nur atmos "ausgeben" kann, wenn auch "atmos" vorhanden ist" (also wenn die led blau leuchtet). aber das sie dafür sämtliche anderen sound "schluckt" und quasi teils nicht ausgibt und zuwischendurch dann wieder doch.... ähm..
das kann doch nocht sein!!! ist bei dts und DD auch auch nicht der fall.
wenn ich in den xbox optionen unter audioausgabe dts oder DD angebe, höre ich immer was (beispielsweise das hin und her navigieren im x-box menü etc... das ist bestimmt nicht 5.1 aber ghost recon wildlands etc. da gibt es zb. dts und DD...)
... ich bin nicht zwingend detailversessen. aber da ist es schlichtweg funktionell und die "audio-übergegänge" laufen!
dann wäre da noch die sache mit der disk bzw. blu-ray-medium-wiedergabe (UHD ungetestet bisher)...
selbst wenn ich das "problem" umgehe:
DD so lasse und nur die diskwiedergabe auf "let my reciever decode audio" lasse (um überhaupt etwas vom atmos kosten zu können); hat es nix damit zutun, dass die xbox mir bei netflix auch nicht dolby atmos wiedergibt (logisch, ist ja auch nur auf disks bezogen)
die dolby access app hat sich somit auch erledigt....... (was sehr schade ist)
kopfhörer sind ja eh noch nen' anderes thema....
ABER wenn ich nen' film gucke, mal auf ne andere stelle spulen will.. bitte... und dann noch das atmos sich ausschaltet (von mir aus lass es logisch oder korrekt sein das es so ist) und erst bei wiedergabe fortsetzen EHER VERSPÄTET
(gefühlte 2 bis... 4 sek. ?) sich anschaltet... ist.... mies.
mir ist auch bewusst das ich kein 1500-euro-receiver (ohne lautsprecher) vor mir habe.
also soviel erwarte ich nicht?... !
ich möchte es eigtl als "schnelle kompakte alternative" betreiben.
es gibt da schlichtweg zu wenig optionen oder haken zu setzen... (die xbox/microsoft fehlermeldungen waren ja eh schon immer schwierig und sehr "verallgemeinernd"...)
selbst wenn das problem teils bei der xbox liegt und dort support "only english"?!? zu erhalten ist es echt mühseelig.
- vor allem in der hoffnung auf eine lösung und update.
da bleibt abzuwarten, dass samsung die community wichtig ist und sie dem nachgehen.
das würde bestimmt alle freuen.
nicht nur mich: weil das eine problem - mein problem ist, sondern weil es sicherlich auch andere "inkompatiblitäten" von anderen gibt.
vielen dank.
am 16-12-2017 12:52 AM
Hallo, ich muss mich leider mit einklinken...
gibt es hier schon eine Lösung für das Problem?
Ich bin seit 5 Tagen im Besitz der HW K950 und als Player nutze ich auch die xbox one S.
Als ich alles zum 1. mal in Betrieb genommen habe lief alles wunderbar! Der Ton war sowohl bei Atmos wiedergabe als auch im xbox Menü sauber da.
Seit 2 Tagen hab ich genau das gleiche Problem das wenn in den Einstellungen der xbox Atmos aktiviert ist, der Ton im Menü sporadisch an und aus geht...das soll heißen bewege ich den Cursor dauerhaft gibt es Ton. Verweile ich aber schaltet sich atmos ab und es herrscht stille....wenn ich dann wieder im Menü den Cursor bewege ist es still bis zu dem moment wo sich atmos wieder einschaltet(bei der Bewegung durch das menü). Das Wiederholt dich immer wieder.
Bei normaler Atmos wiedergabe über Netflix oder BluRay läuft Atmos sauber durch, bis zu dem Moment wo man ins Menü wechselt oder ähnlich dann ist wieder stille.
Wenn ich in den Einstellungen dts oder dd wähle ist der ton ganz normal da.
Scheinbar hat sich im Hintergrund ein Update abgespielt welches dafür gesorgt hat das dieser Bug jetzt da ist. Weil am Anfang hat alles ohne Ton Aussetzer funktioniert!
Firmenware sind bei der Soundbar und bei der xbox jetzt auf dem neusten Stand(leider)....
xbox wurde auch schon zurückgesetzt. Ohne Erfolg.
was mir aber aufgefallen ist das die Dolby access app jetzt anders aussieht, soll heißen da gab es definitiv ein Update...nicht das diese app der Verursacher ist.?! Leider muss man die App nutzen um über xbox+netflix dolby atmos wiedergeben zu können.
ich kann leider den genauen Verursacher nicht ausmachen weil alle Geräte neu sind und scheinbar alle Geräte sich aktualisiert haben....(leider)
geträu dem Motto „never change a running System“ ist leider nicht möglich wenn im Hintergrund aktualisierungen ablaufen.
Ein Update bzw. Eine Analyse des Fehler wäre sehr lobenswert da sonst der spaßfaktor sehr auf der Strecke bleibt!
ps: aktuell handhabe ich das Problem so, dass wenn ich keine Atmos inhalte wiedergeben möchte in den Einstellungen der xbox dts auswähle dann läuft alles.
wenn ich Atmos wiedergeben möchte wähle ich Atmos aus und verzichte notgetrungen auf ton übersll dort wo es dann halt still ist.....die reine wiedergabe an sich funktioniert ja, es scheitert nur am umschalten zwischen Atmos und normal Ton.
für Antworten bin ich sehr dankbar!
am 20-12-2017 01:59 PM
Hallo jenchris211,
auch dir möchte ich den Remote Service wärmstens ans Herz legen, da er bei einer so komplexen Frage besser helfen kann und vor allem auch den Überblick hat, wenn er sich auf dein TV Gerät schaltet.
Wenn du aus Österreich kommst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.
am 20-12-2017 02:13 PM
Hallo,
danke für die Antwort.
Da ich die HW K950 Soundbar an einem Philips OLED angeschlossen habe, denke ich das das nix wird mit der Ferndiagnose?!
Ich bin mittlerweile auch teilweise der Überzeugung das das Hauptproblem von der xbox(Microsoft) kommt. Vermute ich aber erstmal so....weil im Forum der xbox viele User das gleiche Problem haben, aber auch mit anderen Atmos fähigen Soundsystemen.
Jetzt heißt es abwarten ob da nachgebessert wird.
Was halt besonders Schade ist, dass es anfangs funktioniert hat..... 😕
schöne Weihnachten und guten Rutsch
am 20-12-2017 03:22 PM
Hmh, stimmt, bei einem Philips TV können die Kollegen vom Remote Service tatsächlich nichts ausrichten. :robotfrustrated:
Im Zweifelsfall kannst du dich natürlich dann auch mal an den Support der xBox bzw. Microsoft wenden und schauen, ob du da weitere Infos erhältst.
Ich wünsch dir auch schöne Feiertage!
am 31-12-2017 10:52 AM
Ich habe das selbe mit Problem mit Atmos und der Xbox One X. Es ist extrem frustierend, da kauft mein so teures Gerät und es funktioniert nicht wie erwartet. Es kann doch nicht so schwer sein, dass dies erwartungsgemäss funktioniert?
am 04-01-2018 10:15 AM
Unsere Antworten haben noch immer Bestand:
Dolby Atmos kann deine Soundbar nur ausgeben, wenn sie auch entsprechende Signale von der angeschlossenen Quelle empfängt. Es ist nicht möglich, etwa Mono auf Dolby Atmos hochzurechnen. Daher wirst du auch nie Dolby Atmos im Menü der Xbox hören können, denn hier gibt es den Sound schlichtweg nicht.
AuraK schrieb:
Hallo jenchris211,
auch dir möchte ich den Remote Service wärmstens ans Herz legen, da er bei einer so komplexen Frage besser helfen kann und vor allem auch den Überblick hat, wenn er sich auf dein TV Gerät schaltet.
Wenn du aus Österreich kommst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.