Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Anschluss Samsung HW-Q990B Soundbar an einen AV Receiver - Sinnvoll?

(Thema erstellt am: 12-01-2024 09:14 AM)
1457 Anzeigen
Ironside_97
Voyager
Optionen

Hallo zusammen, wieder mal ich 🙈

Mein Heimkino Setup besteht aus der Samsung HW-Q990B Soundbar und den Samsung Q80BA TV.
Falls ich es richtig verstanden haben, unterstützt der TV max ein 5.1 Signal? Die Soundbar kann hingegen 11.1.4 Kanäle wiedergeben. Das heißt im Stream über TV kann ich max. ein 5.1.2 Atmos Signal erreichen?
Stereo bleibt ja immer Stereo, was auch eigentlich schade ist.

Ich habe mich gefragt, ob es Sinn macht, die Soundbar an einen AV Receiver anzuschließen. Der Receiver würde dann das Audiosignal vom Fernseher an die Soundbar weitergeben -bzw. verbessern?

Meine Frage ist, wie sich die Signalqualität durch den Anschluss an einen AV Receiver verändert. Kann der Receiver das Signal aufwerten, sodass ich die volle Leistung der Soundbar ausschöpfen kann? Würd das was bringen?
Das einzige was sich vermutlich ändert wäre, dass er das Stereo Signal hochrechnet in ein 5.1!?

Über Xbox und Blu-ray-Player kann ich ja 7.1.4 Atmos True HD erreichen. Wenn ich die Soundbar an den Receiver anschließe, kann ich dann auch 7.1.4 Atmos True HD hören, oder wird das Signal wieder auf 5.1 heruntergerechnet?

Hat da Jemand Erfahrung?

Ich freue mich über eure Antworten.

10 Antworten
N-bert
Helping Hand
Optionen
Hallo Ironside, ich habe meine Geräte TV, DVD Player mit Internetanschluss, oder Soundbox mit einen Lichtleiterkabel verbunden, alles ohne Qualitätsverlust. Die Frage ist, welche Anschlüsse haben deine Geräte. Viel Glück.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Glaube ich nicht. Versuche es doch einfach und mache danachu hier einen Thread zu welchem Ergebnis Du gekommen bist. Es ist devinitiv eine sehr interessante Frage
Ironside_97
Voyager
Optionen

Hey @N-bert , danke für deine Antwort 😀
Ich habe alles per HDMI 2.1 Kabel Verbunden. Soundbar über eARC.
Die Soundbar rechnet eigentlich e alles in 11.1.4 hoch, Ich denke nur es wäre ein unterschied ob sie ein 5.1.2 oder ein 7.1.4 Ausgangssignal zur Verfügung hat.

@Anonymous User auch danke für deine Antwort 😊
Naja da AV-Receiver relativ teuer sind, hoffe ich, dass hier evtl. Jemand Erfahrungen damit hat.
Auf Gut Glück Probieren will ich mir auch nicht leisten :winking-face:

schaeferreiner
Explorer
Optionen

Im Grunde ist das Setup der Soundbar ja auch 5.1.2 als Basis, nämlich vorne drei Kanäle plus Höhenkanäle, hinten zwei Kanäle (auch plus Höhenkanäle), alles andere wird hinzugerechnet. Ansonsten müsste man z.B. ein weiteres Boxenpaar in die Mitte rechts und links aufstellen können. Dieses wird über die Seitenkanäle der Soundbar (die auch die linken und rechten Frontkanäle verbreitern) und die zusätzlichen Lautsprecher der Rearboxen ersetzt. Wenn der TV 5.1.2 kann, muss und sollte man nichts mit weiterem Verstärker zwischenschalten, was durchaus auch für die Soundbar "tödlich" sein kann. Helfen tut es auf jeden Fall nicht, da muss man sich entscheiden - entweder Receiver oder Soundbar. Ich habe heute Ronin angesehen, perfekter Raumklang im Adaptive Sound mit ordentlich Wumms über alle Bereiche, obwohl nur 5.1 Dolby Digital. Bei manchen Filmen wird durch das Simulieren die Sprache aus dem Center zu leise wiedergegeben, da muss man dann die Sprachverstärkung hinzuschalten. Oder den Nachtmodus wählen.

schaeferreiner
Explorer
Optionen

Hier gibts jede Menge Testfiles zum Download: https://www.heimkino-atmos.de/sonstiges/trailer-downloads-und-testtoene/

Ironside_97
Voyager
Optionen

hey @schaeferreiner - habe deine Antwort total übersehen.
Das mit den zusätzlichen Rears ist leider nicht möglich, das hab ich in deinem Thread schon beantwortet.
Das mit der Basis verstehe ich nicht ganz.
Die Soundbar hat ja 4 Hochtöner(2xBAR,2xRears). Also muss sie zumindest mal eine 5.1.4 Basis verwenden - wenn ich dich richtig verstehe? Meine 4K Disch Star Wars Episode 3 hat eine Dolby Atmos True HD 7.1.4 Tonspur.
Das heißt die Soundbar nimmt dann die 7.1.4 als Basis und rechnet die restlichen 4 Kanäle dazu? (11.1.4)
Da der TV nur 5.1.2 schafft habe ich an die Soundbar direkt einen Panasonic Player angeschlossen welcher eine 7.1.4 Wiedergabe schafft.

Im Grunde genommen ist der Sound ja traumhaft. Aber mir kommt vor wenn ich eine 4K DISC mit Dolby Atmos (z.B. DUNE) mit den selben Film im Stream vergleiche, dann klingt der Stream wesentlich "schlechter" - da die Disc eine 7.1.4 Atmos Spur mit einen 7.1 True HD Kern verwendet.
Der Stream hingegen verwendet eine 5.1.2 Atmos Spur mit Dolby Digital 5.1 als Kern.

Daraus schließe ich, dass die Basis der Soundbar schon 11.1.4 bleibt - nur es zur zeit noch kein Content dafür gibt!?

0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Ich denke, dass die seitlichen Lautsprecher der Soundbar als einzelne Kanäle fungieren, deshalb vorne drei Kanäle, zusätzlich insgesamt vier Kanäle für die seitlichen Lautsprecher und jeweils zwei in den Rearspeakern, sodass man auf 11 kommt. Die vorderen seitlichen Lautsprecher simulieren zusammen mit den seitlichen der Rearboxen ein mittleres Boxenpaar, die ganz hinteren sollen die rechten und linken Kanäle wohl erweitern. Ob ich da richtig liege, weiß ich nicht.

Ironside_97
Voyager
Optionen

@schaeferreiner :
Die Soundbar verfügt ja über 11 physische Lautsprecher. Dementsprechend muss sie keine Kanäle simulieren, wenn sie eine 11.1.4-Quelle empfängt.

Die Simulation von Kanälen kommt nur bei Quellen mit weniger Kanälen (z.B. 5.1 oder 7.1.4) zum Einsatz. In diesen Fällen werden die fehlenden Kanäle mithilfe von Software erzeugt, um ein immersives Klangerlebnis zu schaffen.

5.1- bis 7.1.4-Quellen werden auf 11.1.4 hochskaliert, um die Möglichkeiten der Soundbar besser auszunutzen.

Empfängt die Soundbar hingegen eine 11.1.4-Quelle, kann sie ihr volles Potenzial ohne Upscaling entfalten. In diesem Fall werden alle 11 physischen Lautsprecher direkt angesteuert, um ein maximales Klangerlebnis zu erzeugen.

Die Seitlichen die du meinst- werden von den Rears erzeugt, dass stimmt.
Sie werden aber nicht Simuliert da die Speaker ja da sind, sie feuern den Sound an die Seiten, um den Klang eben räumlicher wirken zu lassen.

Aber ob ich richtig liege, dass weiß ich auch nicht 😂
Es klingt für mich nur logisch. 

0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Kurze Anmerkung: die Soundbar selbst verfügt über 15 Lautsprecher, die Rearboxen über 6 insgesamt und hinzu der Subwoofer macht 22 Lautsprecher auf 11.1.4 Kanäle verteilt