22-10-2020 08:35 PM - bearbeitet 23-10-2020 08:08 AM
Liebe Leute,
ich habe mir vorige Woche den Fernseher Q95T und dazu die Soundbar Q60T geholt.
Zunächst war ich wirklich sehr zufrieden damit. Q-Symphonie hört sich (bei hoher Lautstärke) richtig gut an, auch Musik hören macht Spaß.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei niedriger Lautstärke (unter 12) immer ein Rauschen in Konversationen (z.B. in Filmen oder Serien) wahrzunehmen ist. Dieses Rauschen besteht prinzipiell jedoch nur, wenn ein Signal an die Soundbar bzw den Subwoofer gegeben wird. Denn wenn ich auf Mute schalte oder im Menü gerade keinen Ton habe, ist dieses Rauschen nicht vorhanden. Auch bei Hintergrundmusik geht es zumeist unter. Dieses Rauschen hört sich in etwa so an, als würde ein konstantes Windgeräusch während den Konversationen wiedergegeben werden.
Auch ist mir aufgefallen, dass der Subwoofer bei sehr niedriger Lautstärke (1 - 2) ein leises Surren von sich gibt.
Ich sollte noch erwähnen, dass ich die Soundbar sowohl über HDMI (um Q-Symphony zu nutzen), als auch über Bluetooth bereits verbunden habe. Jedoch besteht das Problem über beide Methoden.
Das alles habe ich bei meiner Soundbar HW-J450 nicht.
In der Zwischenzeit habe ich die Soundbar Q60T bereits einmal austauschen lassen, da mir der Samsung Kundendienst am Telefon sagte, dass das Gerät wahrscheinlich defekt sei. Jedoch ist das gleiche Problem auch bei der neuen Soundbar.
Vorhin habe ich in der Samsung Community in England gestöbert und dort einige Beiträge zu diesem Thema gelesen. Anscheinend bestreitet Samsung jedoch dieses Problem und es sieht nach einem Produktionsfehler aus.
Falls vielleicht jemand einen Tipp hat, wie ich dieses Rauschen zeitnahe wegbekomme, bitte ich um Hilfe. Ansonsten werde ich die Soundbar zurückgeben, da es für dieses Geld eindeutig ein Fehlkauf ist.
Vielen Dank bereits im Voraus für eure Meinungen.
22-10-2020 07:31 PM - bearbeitet 24-10-2020 12:31 PM
Ok, scheinbar hat meine letzte Nachricht nicht funktioniert, daher nochmal:
Liebe Leute,
ich habe mir letzte Woche den Q95T (Fernseher) und die Soundbar Q60T gekauft.
Im ersten Augenblick war ich wirklich sehr zufrieden damit, vor allem mit dem Design. Q-Symphony hört sich zudem bei höherer Lautstärke wirklich super an. Musik hören macht ebenfalls richtig Spaß!
Jedoch ist mir aufgefallen, dass speziell bei niedriger Lautstärke (unter 12) ein ständiges Rauschen während Konversationen (z.B. in Serien oder Filmen) zu hören ist. Sobald eine Hintergrundmusik ertönt, ist dieses Rauschen nicht mehr wahrnehmbar. Dieses Rauschen hört sich etwa so an, als würde konstant ein Windgeräusch im Hintergrund wiedergegeben werden. Auch ist mir aufgefallen, dass ein Surren am Subwoofer zu hören ist, wenn man die Lautstärke auf 1 - 2 hinunterdreht.
Wenn ich auf Mute schalte bzw. kein Ton wiedergegeben wird, ist das Rauschgeräusch jedoch weg. Das bedeutet, dass ein Rauschen wirklich nur dann zu hören ist, wenn ein Signal an die Soundbar und den Subwoofer geht.
All das ist bei meiner älteren Soundbar, der HW-J450, nicht hörbar.
Grundsätzlich kann ich noch dazusagen, dass ich die Soundbar zunächst über HDMI mit meinem Q95T verbunden hatte, um Q-Symphony zu nutzen; ebenfalls habe ich die Soundbar aber auch schon über Bluetooth verbunden, um zu sehen, ob es einen Unterschied ausmacht. Fazit: Die Soundbar und der Woofer rauschen bei niedriger Lautstärke. Auch das Surren des Subwoofers ist weiterhin vorhanden.
Das ist wirklich sehr nervig, vor allem weil die Soundbar nicht gerade günstig war.
In der Zwischenzeit habe ich die Soundbar sogar einmal austauschen lassen, weil es seitens Samsung hieß, dass die Soundbar wohl defekt sei.
Jedoch macht auch die neue Soundbar die gleichen Schwierigkeiten. Und um ehrlich zu sein, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr gering, dass die neue Soundbar wieder defekt ist.
Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen, ansonsten werde ich die Soundbar nächste Woche wohl zurückgeben, da es mir Leid ums Geld ist.
Vielen Dank bereits, falls sich jemand meldet.
am 22-10-2020 10:10 PM
am 23-10-2020 08:05 AM
Das Rauschen ist sowohl bei Verbindung über HDMI als auch Bluetooth wahrnehmbar. Wie gesagt, in der englischen und amerikanischen Community schreiben bereits unzählige Kunden über dieses Problem, doch Samsung scheint sich gezielt dagegen zu wehren.
am 23-10-2020 08:36 AM
am 23-10-2020 09:47 AM
Das habe ich bereits vor dem ersten Umtausch gemacht. Die meinten dort, dass mein Gerät einen Defekt hat.
Um ehrlich zu sein ist die Wahrscheinlichkeit jedoch relativ gering, zweimal hintereinander ein defektes Gerät zu erhalten.
Und nachdem dieses Problem offensichtlich bereits einigen Kunden aufgefallen ist, wird es ein Produktionsfehler sein.
Dass Samsung soetwas nicht gleich zugeben wird, ist wiederum auch klar.
am 23-10-2020 11:33 AM
Hallo @rob2211,
danke für die ausführliche Beschreibung! Ich habe die mal an unsere Soundbar-Experten weitergegeben in der Hoffnung, dass sie hier zielführenden einen Tipp für dich haben.
In der Zwischenzeit solltest du aber auch unbedingt einmal überprüfen, ob die Soundbar auf dem aktuellen Software-Stand ist.
Ich meld mich, wenn ich eine Rückmeldung der Kollegen habe!
Liebe Grüße
am 23-10-2020 11:36 AM
Huch, ich seh grad, dass du deine Anfrage zweimal gesendet hattest. Ich war mal so frei, beide Threads zusammenzulegen.
am 24-10-2020 09:34 AM
Hallo,
ich habe exakt das selbe Problem wie oben beschrieben.
Die Soundbar klingt echt klasse bei Film und Musik; kann wirklich nichts anderes sagen.
Diese rauschenden Geräusche und kratzenden, abgehakten Stimmen bei niedriger Lautstärke trüben den Spaß aber ungemein. Bin wirklich gespannt und will ich auch mal abwarten wie man das Problem lösen kann.
am 24-10-2020 12:36 PM
Für eine € 400,- teure Soundbar wirklich ein Wahnsinn.
Meine alte Soundbar von Samsung kostete mir etwa € 250,- und hat dieses Problem nicht
Bin daher wirklich am überlegen, die Soundbar in den nächsten Tagen zurückzugeben.
Vor allem, weil von Samsung nichts vernünftiges kommt.
Ich gebe nochmals den Tipp, auf der englischen bzw. amerikanischen Samsung Community dieses Problem zu suchen. Es scheint nach Angaben unzähliger Kunden wirklich so, als wolle man diesen Fehler vertuschen