12-04-2025 02:08 PM - bearbeitet 12-04-2025 02:08 PM
Hey Leute,
ich suche mal eure Meinung, ob es Sinn macht, den Subwoofer meiner Samsung HW‑Q990D entkoppelt aufzustellen.
Der Sub steht aktuell direkt auf dem Parkett, aber ich überlege Folgendes:
Ich lasse mir eine 30 mm starke Natursteinplatte anfertigen, die als massiver Trägheitskörper dient – so sollen die Vibrationen besser gebremst werden.
Zwischen Parkett und Naturstein sowie zwischen Stein und Sub lege ich jeweils lose eine Gummigranulatfolie als Dämpfungsmaterial.
Was meint ihr – bringt das etwas? Habt ihr Erfahrungen oder Tipps dazu?
Danke schon mal 😀🤟
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mittwoch
Ich habe nun den Subwoofer auf eine 30mm starke Steinplatte gestellt. Zwischen Boden und Stein habe ich eine 1cm dicke Gummigranulatmatte gelegt. Aus dieser Matte habe ich auch vier 5x5cm große Stücke geschnitten. Dies 4 Stücke sind zwischen Stein und Subwoofer, jeweils an den Ecken des Sub's.
Der Bass ist nun viel kontrollierter und präziser. Vor dem Upgrade hat er teilweise sehr unangenehm gedröhnt, da sich der Bass unkontrolliert im Boden ausgebreitet hat.
Kann ich nur jedem empfehlen
am 12-04-2025 04:18 PM
am 12-04-2025 07:15 PM
Hi @tank776
Danke für deine Antwort.
Haha "getraut" ist gut 😅🤟. Aber mir geht es hauptsächlich um den Klang, Nachbarn sind bei mir zum Glück kein Thema
Wobei wenn ich in der Küche sitze (Wohmzimmer und Küche sind getrennt) merke ich den Sub schon über den Boden 🤔
am 12-04-2025 08:27 PM
am 13-04-2025 02:54 PM
am 14-04-2025 12:21 PM
Als ich noch Untermieter hatte hatte ich mir für meinen Sub eine Holzkiste gebaut und diese mit Quarzsand gefüllt. Ich hatte das mal in einem HiFi Forum als Tipp aufgenommen und war echt überrascht wie gut das funktioniert hat. Der Bass war immer noch druckvoll ohne die Nachbarn zu stören. Die Kiste war passend zum Sub in mattem schwarz lackiert und hat so auch optisch echt gut gepasst.
Auf die Idee mir eine Steinplatte ins Wohnzimmer zu legen wäre ich niemals gekommen. Kann man natürlich auch machen wenn einem das besser gefällt.
Es gibt aber auch extra Bass Entkoppler in verschiedensten Varianten zu kaufen.
am 14-04-2025 01:07 PM
@tank776 bin gespannt, ich werde es auf jeden fall probieren und dann berichten
@ALEXausKOELN danke für deine Antwort.
von Tennisbällen habe ich auch schon gelesen, würde ich aber aus rein optischen Gründen nicht machen.
Um die Natursteinplatte in einer Stärke von 30mm und in den Kompakten Maßen zu zerbrechen, musst du schon sehr sehr sehr wütend sein
Mir fällt nur bei Filmen mit tiefen Frequenzen (Arrival) auf, dass sich der Bass eben etwas unnatürlich anhört worauf ich auf diese Idee kam :).
Der Sub hat bei mir in meinem kompakten Wohnzimmer leider nur auf einer Stelle platz, was durch Space Fit wohl teilweise ausgeglichen wird.
@SNIPERFU das mit der Kister und dem Quarzsand ist aber auch eine tolle Idee.
Mein Vorteil ist, dass ich gute Connections zu einem Steinmetz habe
16-04-2025 09:29 AM - bearbeitet 16-04-2025 09:29 AM
Bei mir liegen die Oehlbach Shock Absorber unter dem Sub. Preise varieren da ein bißchen. Bei amazon gibt es 8 stück für 19 € ...
https://www.mediamarkt.de/de/product/_oehlbach-55138-shock-absorber-4-st%C3%BCck-1327561.html
Mittwoch
Ich habe nun den Subwoofer auf eine 30mm starke Steinplatte gestellt. Zwischen Boden und Stein habe ich eine 1cm dicke Gummigranulatmatte gelegt. Aus dieser Matte habe ich auch vier 5x5cm große Stücke geschnitten. Dies 4 Stücke sind zwischen Stein und Subwoofer, jeweils an den Ecken des Sub's.
Der Bass ist nun viel kontrollierter und präziser. Vor dem Upgrade hat er teilweise sehr unangenehm gedröhnt, da sich der Bass unkontrolliert im Boden ausgebreitet hat.
Kann ich nur jedem empfehlen