am 03-07-2024 11:28 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo 🙂
ich habe seit gestern diese Soundbar, mit diesem Kabel Etseinri 2024, 10 K etc, verbunden und ja am TV Hdmi earc verbunden.
Egal was ich mit dem Bass mache, sprich über Einstellungen, Smart Things, Ton spur, ich kann ihn hoch und runter setzten, passiert nichts. Über Smart Things, hab ich Bassverstärkung drin. Er läuft über TV Lautsprecher und Sound zusammen, komisch hab eigentlich kein Q Symphony TV, meiner ist Baujahr 2020, egal. Er steht entweder auf Surround oder Adaptiv plus, auch wenn ich ihn nur über Soundbar ohne TV ansteuere, passiert gar nichts. hm? In der Regel, schaue ich die typischen Streaming Anbieter über fire tv cube.
Die Einstellung Rearspeaker hinten, über Tonsteuerung, Surround, zeigt er entweder front oder Rear irgendwas an, ist das richtig auf rear..., da die Rears ja wirklich hinter mir stehen? Muss ich das sonst über den TV ändern bzw. Smart Things, das Display ist leider schlecht lesbar.
Ich möchte Dolby Atmos mal richtig testen, brauche ich dazu einen neuen Blu-ray Player, (Sony BDP S1700, ist vorhanden) oder brauche ich nur eine Blue ray, die dieses Format abspielen kann? Wenn muss der Player an der Soundbar per USB oder reicht per HDMi am TV?
TV ist übrigens, falls es von Nöten sein sollte der TU8079, von 2020.
Vielen Dank, für die Bemühungen und Unterstützung.

am 04-07-2024 03:09 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Hallo @Herzblatt82,
eine Ferndiagnose ist in diesem Fall eher schwierig. Hast du denn verschiedene Quellen ausprobiert, um den Bass zu testen?
Rear Speaker sollten sich hinter dir befinden, ja.
Dolby Atmos sollte über alle Anschlussarten verfügbar sein, wenn ein entsprechendes Signal vorliegt.
Liebe Grüße
am 04-07-2024 03:25 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo AlwinS,
ich habe über Fire Tv Cube, angeschlossene Festplatte, getestet , keinen Unterschied, ich habe den Bass komplett hoch und runter gesetzt, da müsste man was merken? Die Soundbar hängt jetzt direkt am Tv und am Fire Tv Cube.
Danke für Deine Hilfe
am 04-07-2024 10:41 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Streaming kann fast niemand dolby atmos.
Lade mal die Amazon music app von Samsung tv auf den tv. Ich habe das Abo unlimited. Da hab ich mit playlisten angelegt wo man vieles in dolby atmos downloaden kann.
Funktioniert super. Du kannst auch Alexa auf der soundbar anmelden bei Amazon. Auch da beste Qualität.
Ich habe Samsung soundbar hw-q810gc und Samsung qled g55 80aa. Bei mir ist jedes Gerät in smathings. Ich kann die sounds ändern. Der größte Unterschied besteht zwischen adaptive Sound + und soround.
05-07-2024 04:03 PM - bearbeitet 05-07-2024 04:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn du hier nicht weiter kommst, melde dich am besten mal telefonisch bei den TV Expert*innen unter der Nummer 016196 77 555 77, @Herzblatt82 .
am 06-07-2024 05:00 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Warum wechselt er immer die Quelle , entweder AV , oder Wifi Soundbar , wollte das auf TV und Soundbar als Standard setzen. Aber sofern ich von Festplatte auf Netflix , Disney Wechsel , wechselt es.
am 06-07-2024 08:01 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kann man eigentlich auch Kopfhörer anschließen wenn es mal lauter werden soll ?
