am
17-06-2020
04:08 PM
- zuletzt bearbeitet am
08-07-2020
08:20 AM
von
DavidB
EDIT von DavidB: Die Lösung auf dieses Problem findet ihr in der ersten Antwort.
Hallo Mods...
Mein blu-ray-Player reagiert nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte dann versucht er, eine BD abzuspielen, obwohl keine im Laufwerk ist und er auf Bluetooth steht. Eine Verbindung ist nicht möglich. Ins Hauptmenü komme ich auch nicht rein, da er immer eine BD abspielen will. Wenn ich eine BD einlege spielt er sie nicht ab und ich komme auch in kein Menü. Heute Morgen ging er noch, 2 Stunden später nicht mehr... Auch wenn ich ihn für eine Minute vom Strom nehme ändert sich nichts...
Danke für eure Mühe 😉
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25-06-2020 10:03 PM
@Elux schrieb:
Hey liebes Samsung Team,
im englischen Beitrag scheint es ....
Scheinbar kannst du kein englisch
am 25-06-2020 10:13 PM
Hallo Zusammen,
nachdem ich die letzten Tage quasi als stiller Beobachter nur mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt doch auch mal „offiziell“ in die Gruppe der Betroffenen einreihen. Im Dezember 2015 habe ich die HTJ-5500 Anlage gekauft, weil ich ein günstiges und einigermaßen kompaktes Audio-System für den Fernseher im Wohnzimmer wollte. Ich war damit soweit ganz zufrieden bis letzten Samstag, als auch bei mir das allseits bekannte Problem mit Bootloop auftrat. Ebenso wie einige Andere hier dachte ich zunächst auch, dass es sich um ein Einzelproblem handelt und wollte das Teil fast schon entsorgen, als ich im Internet auf dieses Forum gestoßen bin. Zunächst bin ich relativ sicher davon ausgegangen, dass Samsung diese Unregelmäßigkeit in ein paar Tagen relativ schlank durch einen Patch o.ä. in den Griff bekommt, aber je mehr ich hier lese, desto unwahrscheinlicher wird wohl ein solches Szenario. Ich muss dazu sagen, dass ich kein großer Technikexperte bin und diesbezüglich wohl etwas blauäugig war. Besonders eilig habe ich es nicht, da ich außer der fehlenden BluRay-Abspielmöglichkeit und dem Umstand, dass der TV-Ton wieder über die TV-Lautsprecher kommt, keine Abstriche machen muss. Es liefen zwar zwei Streaming-Dienste über dem Samsung-Player, die nutze ich jetzt aber über den Magenta-Receiver und werde es wohl auch dabei belassen da insgesamt flüssigere Bedienung. Ob ich den Player aber zu Samsung einschicke, wenn es denn so kommen sollte, weiß ich noch nicht. Das empfinde ich dann doch etwas umständlich und vermutlich auch langwierig. Bin gerade am Überlegen auf eine 5.1 Soundbar zu wechseln, die würde auch optisch besser ins Wohnzimmer passen. Einen zweiten BluRay-Player hätte ich hier noch rumstehen (zum Glück nicht von Samsung). Wäre nur etwas schade um die Boxen, die ja noch tadellos funktionieren. Ich warte mal die nächsten Tage noch ab und entscheide dann je nach Sachlage. Optimal wäre es natürlich, wenn Samsung den betroffenen Kunden aus Kulanz einen Gutschein für Ihren Online-Shop oder ein personalisiertes Angebot für ein Neugerät zukommen lassen würde, nur mal so am Rande als Tipp für die Mods 😉
LG, Tom
am 25-06-2020 10:38 PM
am 25-06-2020 10:48 PM
Meine Herren.. Ich warte hier auf eine Lösung und schlimmer als die BootLoop Schleife meines Bluray Players seid Ihr!
Es interessiert niemanden wann ihr euer Gerät gekauft habt..
Es interessiert niemanden was ihr alles unnützer Weise probiert habt..
Auch interessiert es niemanden hier wie die rechtliche Lage einzuschätzen ist..
Alles was interessiert ist wann Samsung eine Lösung parat hat!
Sinnlos was ihr hier treibt..
25-06-2020 10:48 PM - bearbeitet 25-06-2020 10:55 PM
Wie lautet ein bekannter Spruch aus der Softwarebranche?
Neue Software reift beim Kunden.
Gerade bei sensiblen Produkten, wie Hardware wären Lösungen die nur Cents kosten würden sinnvoll.
Fehlerhafte Firmware betraf ja auch Fernsehgeräte, u.a. von einer anderen südkoreanischen Firma.
Und wenn das Gerät dann nicht mehr hochfährt, ist das sehr nervig. Dann abholen lassen, warten….warten...
Warum kommt man nicht auf die einfache Idee, wie z.b bei PC Motherboards ein Sicherheitsnetz einzubauen.
Sprich zweiter Firmwarebaustein, auf den dann mittels Tastenkombination oder besser noch Dip-Schalter hinten am Gerät zugegriffen werden kann. Oder zumindest eine generelle Downgrade Möglichkeit auf eine ältere Version.
Meine Probleme mit meine Modell BD-H6500 tauchten nämlich erst auf, als auf 1113 geupdatet wurde.
- kein Lesen von Bluray Medien mehr möglich, bzw. Lesefehler.
Und aktuell wird direkt auf der Samsung Service Seite nur 1112 angeboten.
Da vermute ich, das 1113 wieder zurückgezogen wurde.
Und ich dachte Anfangs es handelte sich um einen defekten Lesekopf, oder generell Verschleiß.
Da aber auch im Bekanntenkreis dieses Problem auftrat, kann man nur der Firmware die Schuld geben.
-
Samygo hatte mal ein Trick veröffentlicht wie man wieder die alte Version aufspielen konnte.
Dies funktioniert nur mit Aufwand und leider auch nur bei älteren Modellen.
-
Wer aktuell einen neuen Bluray Player benötigt, hat nur noch sehr wenig Auswahl.
Und das ist SCHei..aaade.
Gerade Modelle von Samsung und Philips hatten noch ein sehr guten Komfort,
und es waren die einzigsten Modellen, die Abspielzustände selbst dann speichern konnten,
wenn der Player vollständig vom Strom genommen wurde.
Übel Pa..die zeigen nicht mal den Namen eines abgespielten Filmes im Statusmenü.
am 25-06-2020 10:53 PM
@Maddog_2006 schrieb:
Meine Herren.. Ich warte hier auf eine Lösung und schlimmer als die BootLoop Schleife meines Bluray Players seid Ihr!
Es interessiert niemanden wann ihr euer Gerät gekauft habt..
Es interessiert niemanden was ihr alles unnützer Weise probiert habt..
Auch interessiert es niemanden hier wie die rechtliche Lage einzuschätzen ist..
Alles was interessiert ist wann Samsung eine Lösung parat hat!
Sinnlos was ihr hier treibt..
Sinnlos was du hier schreibst !!!
am 25-06-2020 10:58 PM
25-06-2020 11:20 PM - bearbeitet 25-06-2020 11:20 PM
Habe seit heute Abend ein Problem auch an meinem UE48JU6450.
am 25-06-2020 11:27 PM
Was vermutlich einige im Forum noch nicht verstanden haben: Es geht nicht nur um Blu-Ray-Player, auf welche man bestimmt mal ne Weile verzichten kann, sondern auch um komplette Heimkino-Systeme. D.h. Netflix, Youtube, Medienserver und nicht mal das einfache FM-Radio sind momentan daheim verfügbar. Und die Geräte sind auch nicht beinalt. Ich habe meine Anlage vor 3 Jahren gekauft, weil mein zuvor genutzter Humax-Kabelreceiver alle Internet-Funktionalitäten wegen nicht mehr updatefähigen Sicherheitsstandards nach und nach eigestellt hat (auch so ein Mist; Fazit: nie wieder Humax). Aber immerhin erfüllt er noch seine Grundfunktionalität zum Fernsehen, Aufnehmen etc. und ist kein Elektroschrott. Klar, das Wetter ist schön, wir sitzen im Garten am Feuer. Im Hintergrund läuft die alte Aiwa-Anlage von 1996 ohne Probleme. Aber was ist nächste Woche? Daheim weiter auf alles verzichten? Ist die Lebensdauer eines Gerätes nach 3 Jahren vorbei? Es ärgert mich! Wahrscheinlich hole ich die alte Rema-Anlage aus der DDR vom Dachboden. Da bin ich sicher, das die auch noch geht. Nur mit Netflix wirds da wahrscheinlich auch schwierig 🤔
am 25-06-2020 11:34 PM
hi,
alles was ich zu dem blue ray Problem gelesen habe, ist einige Tage alt..
gibts denn nun endlich ne richtige lösung?????
lg