am 29-12-2016 06:38 PM - zuletzt bearbeitet am 08-04-2019 03:47 PM von AinoB
Hallo,
Mein neues Galaxy A3 hat bei der Nutzung von mehr als einem Access Point in meinem Netz Probleme. Egal ob die SSID gleich ist, oder einen anderen Namen hat. Sobald ich von einem AP zum anderen wechsele beendet das A3 die WLAN Verbindung im Sekundentakt. Ich betreibe viele andere Tablets und Smartphones und alle wechseln sauber den jeweiligen AP.
Gruß
Sven
am 29-12-2016 07:02 PM
Hallo,
könnte sein das du wie schon jemand anderes hier im Forum mit seinem J3, das nur vernünftig hinbekommst, indem du dem Handy und allem anderen (zumindest dem Router und den APs) feste IPs gibst.
Gruß
am 29-12-2016 07:23 PM
Hallo,
danke für die Antwort, aber habe ich schon ausprobiert. Gleiches Verhalten. Beim Wechsel des AP nehmen alle Geräte ihre gleiche IP mit, bis ich den Router neu reboote. Das WLAN Problem des A3 bekomme ich erst dann weg, wenn ich den Router reboote. Wie gesagt, alle anderen Geräte (S3 mini, xcover3, Tablet 8.4 lte, Samsung Tablet, Apple Smartphone) wechseln sauber im Netz unter DHCP.
Gruß
Sven
am 29-12-2016 07:57 PM
Hallo,
verstehe ich jetzt nicht so ganz. Bei festen IPs ist es ja auch so gewollt das alles seine IP behält. Deswegen müssen die APs ja auch den IP Kreis des Routers bekommen.
Also wenn der zum Beispiel 192.168.1.2 hat, dann bräuchten die APs zum Beispiel 3, 4, 5 usw. und dann die Endgeräte. Wobei deine restlichen Endgeräte keine brauchen da sie ja auch so funktionieren.
Mein Router hat zum Beispiel immer beides, feste IPs und DHCP. APs benötige ich nicht.
Gruß
am 30-12-2016 09:48 PM
Hallo,
kurz zur Erklärung.
Ich habe einen Speedport Router mit 2 Access Points von Fritz als Netz installiert. Die beiden Fritz sind per Lan am Router mit fester IP .2 und .3 als Lan Brücke angeschlossen. Die Clients bekommen per DHCP vom Router eine IP zwischen .10 und .99 zugeteilt.
Wie schon gesagt, alle anderen Clients werden sauber beim AP Wechsel am vorherigen abgemeldet und am anderen AP angemeldet. Ich habe die Vermutung, dass das A3 ggf. vom Protokoll her das nicht sauber macht. Ich stelle fest, dass die IP des A3 noch in dem ersten AP als angemeldet, gilt während es sich versucht in dem 2. AP anzumelden. Das geht schief und das WLAN des A3 wird abgewiesen, daraufhin will es Kontakt wieder mit dem 1. AP aufnehmen. Geht natürlich auch nicht, da es sich wohl schon am 2. AP eintragen hat lassen. Und so schwingt das A3 hin und her, ca. im 5 Sek Takt, bis die Fehlermeldung "kein Internet verfügbar" am A3 erfolgt. Da hilft nur noch ein reboot des Routers und die Deaktivierung des 2. AP. Nach Einschaltung des WLAN des A3 läuft es.
Gruß
Sven