am 21-02-2017 12:20 PM - zuletzt bearbeitet am 14-05-2019 05:24 PM von JudithH
Gerät: Samsung S7 Edge
Folgendes Problem:
Extrem hoher Datenverbrauch der „App“ „Android OS“. (Zwischen 200mb, über 500mb bis zu 700mb im MOBILEN Datennetz! Im wLan wesentlich mehr (meistens 1-3GB).) Besonders im Ausland tödlich.
Dies geht so seit Sommer letzten Jahres. Helfen konnte mir bisher niemand, auch nicht der Samsung-Support…
Fehlersuche:
Ich habe mir den Verbrauch ALLER Apps angeschaut, davon haben alle Apps, die zum Datenverbrauch von „Android OS“ beitragen angeblich EXAKT 13.62MB Daten seit November 2016 verbraucht (da habe ich es das letzte Mal neu aufgesetzt).
Keine (System-)App hatte mehr als 13MB Verbrauch.
Durchgeführte Maßnahmen:
Deaktivieren aller möglichen Apps. Stoppen der Samsung-Sicherung. Rumspielen mit Firewall. Werkszustand mit Wiederherstellung aller Apps. Erneuter Werks-reset mit komplett manueller Installation und Konfiguration. Lesen aller möglichen Foren zu dem Thema im Netz. Nichts halt geholfen.
Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
27-07-2018 01:18 PM - bearbeitet 27-07-2018 01:25 PM
Gerne Doch @Tungil
Also Ich nutze hier bei mir Audio Over Lan/Wlan für Musik genuß in der ganzen Bude.
Und mein "Server" der 24/7 Am Tag läuft sendet audio Packete auch wenn kein Audio Läuft an die Interne IP 192.168.0.2 durch das Netzwerk. Die IP 192.168.0.2 ist die IP die mein Handy vom Router Bekommt wenn ich mich ins Wlan einlogge.
Dadurch das,das Audio signal 24/7 an den router Gesendet wird, wird das auch sofort nach dem Wlan einschalten die ganze Zeit ans Handy getriggert. Auch wenn ich die App nicht Offen habe die mir das Signal aufs Headset geben würde.
Sprich das Android System Empfängt die Daten die ins leere laufen!
Die Lösung für mich ist das ich das Signal Abgeschaltet habe auf dem Server und somit keine Daten mehr an die Interne IP gesendet werden. Und was ich dann halt nur bei bedarf AktiviereNetwork Audio Interface
Hoffe so ist es etwas Verständlicher und Entschuligung für die Unverständliche Antwort
am 21-02-2017 04:36 PM
Hallo,
interessant wäre zu wissen von welchem Zeitraum Du redest und welches Firmware auf deinem S7 läuft.
Ist es ein reines Sasmsung Gerät, oder eines mit Vodafone-, O2- oder T-Mobile-Software?
Gruß
am 22-02-2017 03:29 PM
Hallo Tungil,
ja, das ist tricky. :smileyindifferent: Du hattest aber schon die richtigen Ideen. Führe bitte noch einmal in exakter Reihenfolge diese Schritte durch: Setze dein Galaxy S7 edge mit unserer Software Smart Switch auf den Werkszustand zurück. Vorher bitte die Datensicherung nicht vergessen. :smileywink: http://spr.ly/Samsung_Smart_Switch Stelle danach bitte keine der vormals installierten Apps wieder her. Teste erst einmal dein Galaxy S7 edge mit diesen Grundeinstellungen und monitore mal den Datenverbrauch. Nun kannst du nach und nach die Apps wieder aufspielen und so der Ursache für den Datenverbrauch auf die Spur kommen. 🔎
Gib uns gerne im Anschluß ein kurzes Feedback.
27-02-2017 05:51 PM - bearbeitet 27-02-2017 05:54 PM
Zeitraum? Seit letztem Sommer. Die MB-Angaben bezogen sich immer auf einen Monat.
Der Samsung-Support hat mich letztens zurück gerufen und mir ebenfalls empfohlen wieder den Werkszustand herzustellen. Dann kann ich das Gerät halt NULL nutzen und es geht sehr viel Zeit drauf.
Deswegen hat er mir danach den Tipp gegeben ich könne im "sicheren Modus" booten, dabei sind alle Aftermarket-Apps (angeblich) deaktiviert. Das war nur teilweise der Fall, Instagram und Chrome gingen zB.
Im sicheren Modus hatte ich dann trotzdem einen Verbrauch von 4 MB in knapp einer Stunde. Das hat also leider auhc nicht geholfen.
Ich habe jetzt mal Chrome und Instagram deinstalliert... Vielleicht hilft das.
Hat sonst noch jemand Ideen (die ich nicht schon versucht habe)?
Was ich ebenfalls versucht habe:
Ich habe seit ein paar Tagen mit dem "package disabler" alle mögliche "bloatware" (mehr oder weniger vollständig, wer weiß schon was da passiert) deaktiviert.
Auch nutze ich SD-Maid und habe vor allen Tests (wLan aus, mobile Daten an) den Cache und alle möglichen Daten gelöscht, wie auch mit Samsung Mitteln (Speicher ->Gerätespeicher-> Zwischengespeicherte Daten).
"Hintergrunddaten" dürfen nur Threema, Telegram und Web.de nutzen, sonst keine App.
am 28-02-2017 11:27 AM
28-02-2017 01:14 PM - bearbeitet 28-02-2017 01:16 PM
Warum macht das Zurücksetzen ein Smartphone nutzlos?
am 28-02-2017 05:36 PM
Na weil dann keine einzige App drauf ist. Und das alles neu einrichten dauert irgendwas zwischen 30 und 90 Minuten... Dazu komme ich frühestens ende März...
Ich habe heute auf dem Weg zu einem Termin, im "sicheren Modus", ohne Hintergrundaten (komplett abgeschaltet), trotzdem auf dem Hinweg 4MB in 50min und auf dem Rückweg 3MB in 30Minuten verbraucht. ?! Instagram und Chrome sind auch komplett deaktiviert (erst manuell, dann mit dem "package disabler")... Das kann doch nicht sein?!
29-01-2018 04:59 PM - bearbeitet 29-01-2018 05:05 PM
Das ist alles doch nen Witz. Also Mobile Daten alles Gut kein Verbrauch vom Android os doch Sobald ich das Wlan einschalte. Komme ich Täglich in 24 Stunden auf einen Verbrauch von bis zu 15 GB durch "Android OS" und das mit zurück gesetztem Tel. Das wiederum macht das handy für mich unbrauchbar denn 3 - 4 mal an Tag Laden hab ich keinen Bock drauf
Pro Minute kann man sagen zwischen 0,01 und 0,02 GB
am 30-01-2018 01:38 PM
Hallo Bitdevil2016,
da läuft irgendwas im Hintergrund und verbraucht ordentlich Daten. :smileyfrustrated: Du hast wahrscheinlch nach dem zurücksetzen sofort dein Back-up wieder eingespielt und dir so den Datnverbraucher wieder mit rüber geholt.
Auch wenn du das nicht gern hören wirst: Die einzige Möglichkeit ist nun erneut zurückzusetzen. Bei der Ersteinrichtung keine Apps wiederherstellen, sondern als neues Gerät einrichten. Jetzt eine zeitlang testen und Apps erst nach und nach wieder installieren.
Natürlich vorm Reset deine Daten, Fotos, usw. trotzdem über Smart Switch sichern, damit nix verloren geht.
30-01-2018 03:01 PM - bearbeitet 30-01-2018 03:43 PM
Was ist mit Backup gemeint ich habe ganz normal mich mit meinem Google und Samsung Account angemeldet danach in PlayStore eine App nach der anderen installiert, das Phänomen tritt ja auch nur bei WLAN auf, ohne WLAN passiert von Android OS nichts. Im Abgesicherten Modus ist es ganz genau so WLAN an und der Apparat saugt oder Sendet im Hintergrund. Wenn ich den Speicherplatz auf meiner SD Karte oder auch den Internen Speicher Angucke bleibt alles unverändert.
Ich Verstehe nicht was und warum das System irgendwelche Daten Sendet oder Empfängt die nirgends landen sprich im Linux like /dev/nul
Hatte in der Nacht WLAN an ausversehen gut das ich am Ladegerät hing 😉