am 26-09-2019 02:38 PM
Mein Samsung A3 (2016); Android 7.0 bekommt seit über einem Jahr keine Sicherheitsupdates mehr.
Dieses Handy ist „providerless“ und wurde in Österreich gekauft.
Welchen Software Versionsstand haben jene A3 (2016) die in Österreich über Handyprovider verkauft wurden?
Warum gibt es keine Sicherheitsupdates mehr?
Wie sieht es damit in anderen Ländern aus, in denen dieses Handy verkauft wurde?
Den Versionsstand habe ich als Screenshots beigefügt.
LG
Fred
am 02-10-2019 03:16 PM
@Eisik
ich sehe es als Konsument nicht ein, dass ein Gerät nach drei Jahren schon zum Alten Eisen gehört!
Soll der Computer Schrott Haufen noch größer werden? Wacht doch endlich auf angesichts des Klimawandels!
Ich habe meine Argumente nun schon mehr als ausführlich dargelegt!
Was die Linux und BSD Leute zusammenbringen sollte Samsung doch auch realisieren können.
Wenn Samsung nicht kann, sollte Samsung die Linux Community zu Hilfe holen - die könnten das!
Meine Argumente sind daher nicht unnötig!
@Lykia schrieb:
@fred2000ich glaube du solltest statt an der Kompetenz der Moderation zu zweifeln mal die Antworten genau durchlesen.
Das war soweit eher unnötig sich zu beschweren.
Ich sagte davor schon dass die Updates wenn schon von Providern wegen Provider services kommen oder eben von Samsung wenn es sehr große Sicherheitslücken gibt.
Auch die Moderatorin hatte mehrmals erläutert dass die Komponenten deines Smartphones nun mal nicht ewig volle Leistung bieten können.
AUßERDEM ES WIRD DIR GARNIX BRINGEN DASS DU DICH BESCHWERT HAST, BEI DER MODERATION WIRD DAS NIE ANKOMMEN WEIL DAS THEMA VON MIR UND @JunoK SCHON VON AFANG AN DIR ERKLÄRT WURDE.
Daher wie gesagt das alles ist einfach unnötig..
am 02-10-2019 03:18 PM
02-10-2019 03:36 PM - bearbeitet 02-10-2019 03:56 PM
Sag hast du noch immer nicht begriffen um was es mir da geht - ein Smartphone hängt im Internet, damit werden WEB Seiten angesehen, usw. usf.
OHNE Sicherheitsupdates ist das OS nach einiger Zeit offen und angreifbar wie ein Scheunentor ohne Schloss!
Nicht umsonst habe ich hier schon den Link zu Android Security Bulletins reingestellt.
https://source.android.com/security/bulletin/2019-09-01
Noch eine Quelle um sich zu informieren: https://www.virusbulletin.com/
Ich habe auch Heise Security https://www.heise.de/security/ und Heise Online https://www.heise.de/ abonniert, bin daher Security mäßig am Laufenden.
PS: Warum wohl spielen Admins in Firmen die Sicherheitsupates bei Windows, macOS, iOS, Linux, BSD zeitnah ein?
07-10-2019 11:36 AM - bearbeitet 07-10-2019 11:37 AM
Die nächste Meldung - und diese zeigt wie wichtig aktuelle Sicherheitsupdates sind:
Großer Lausch-Anruf: Signal für Android nimmt selbsttätig Anrufe an
Logic bug in Signal that allowed a caller to force a call to be answered without user interaction
Vor ein paar Tagen:
Android: Google warnt vor gefährlicher Lücke in mehreren Smartphone-Modellen
Österreich spezifisch:
Ein Handy wird zwingend für das „Bürgerkarte“ 2 Faktor Login benutzt wird - z.B. Finanzamt Steuerausgleich, Sozialversicherungen, einige Amtswege.
.....
Die Banken stellen nun von SMS TAN auf eine Handy App unterstützte 2 Faktor Autorisierung um, auch wenn man Onlinebanking sonst am PC durchführt. Laut Bank will ist das in den EU Gremien so beschlossen worden.
Wenn nun die Geldbörse auch noch durchs Handy ersetzt werden soll, ist die Handysicherheit ein grundlegendes MUSS!
am 07-10-2019 04:47 PM
am 07-10-2019 05:18 PM
Ich kann diese Einstellung nicht teilen!
am 07-10-2019 05:21 PM
am 07-10-2019 05:21 PM
Hallo @fred2000,
ich kann deinen Unmut sehr gut nachvollziehen. Andere Informationen als das offizielle Statement von Samsung liegen uns hier jedoch nicht vor.
@JunoK schrieb:
Hallo @fred2000,
das offizielle Statement dazu lautet:
Ab einem bestimmten Zeitpunkt im Produktlebenszyklus eines Geräts kann Samsung keine Garantie mehr geben, dass ein Update auf eine neuere Software-Version ohne Weiteres durchgeführt werden kann. Mit neuen Android Versionen steigen auch die Anforderungen an die Hardware, sodass möglicherweise ein Update und reibungsloser Betrieb einer neuen Software auf älteren Modellen nicht gewährleistet ist. Wir nehmen uns das Kunden-Feedback sehr zu Herzen und unterstützen auch Modelle, die schon etwas länger auf dem Markt sind.
Für eine ausführliche Beratung bzz. Thematisierung des Ganzen kannst du dich aber auch selbstverständlich an die Kollegen vom österreichischen Support-Team wenden. Die Kontaktmöglichkeiten findest du hier:
Österreichischer Samsung Service
am 07-10-2019 05:24 PM
am 07-10-2019 05:55 PM
Keine Sorge, Samsung (Support Österreich) bekommt von dem was ich hier schreibe, so ziemlich alles mit.
Es sind immer „Die Rebellen“ die auch Firmen zum Umdenken bringen können.
Würden sich mehr beschweren, so würde es auch nutzen!