20-07-2018 12:38 PM - bearbeitet 20-07-2018 01:39 PM
Hallo zusammen,
mein S8 findet die aktuellen Updates nicht! Ich habe das Gerät vor zwei Wochen gebraucht gekauft und da hatte es noch Android 7 (!) drauf und es hat mir mitgeteilt, es wären keine Updates verfügbar (sowohl OTA wie auch mit SmartSwich). Daraufhin habe ich mit Odin die aktuelle vierteilige DBT-Software aufgespielt, was auch klappte. Seitdem steht bei "Software-Update": "Die neuesten Updates sind bereits installiert. Aktuelle Version: G950FXXU2CRF7/G950FOXM2CRF7/G950FXXU2CRF7" und bei "Anbieter-Softwareversion": "SAOMC_SM_G950F_OXM_ATO_OO_0016ce12171c108584d90c ATO/DBT/DBT" und "Sicherheitspatch-Ebene: 1. Juni 2018". Ich dachte, dass nun die Probleme wegen der nichtgefundenen Updates der Vergangenheit angehören. Nun kam ja heute die neue Softwareversion CRGB heraus und das Gerät findet wieder keine Updates (weder OTA noch SmartSwich)! Um zu prüfen, ob das Gerät gerootet ist, habe ich mir ein Tool (Root Checker) heruntergeladen, welches mir aber sagte, es sei NICHT gerootet. Was stimmt denn mit dem Gerät nicht?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28-02-2019 10:03 PM
Verstehe nicht wieso er das Update bekommen sollte (er ist noch auf Nougat) wenn ein paar Beiträge weiter oben bei anderer Konstellation gesagt wurde man würde keine OTA updates mehr bekommen mit der Konstellation DBT/DBT/ATO.
Ich habe das gleiche Problem in der Schweiz: deutsches Handy, Schweizer SIM Card und deshalb AUT/AUT/DBT und auch immer noch Android Nougat.
am 01-03-2019 06:50 AM
@alexausweis seine G950FXXU1AQI7 Firmware kam nie als OTA Firmware Update für seine aktive DBT CSC. Es ist der Konflikt zwischen aktiver CSC und der Firmware. Hast du eine FW, die zu deinem aktiven CSC passt, dann solltest du Updates bekommen. Ich glaube bei @usagmeis passt das aktive CSC zur FW. Warum er mit Android 7 und Patch Dez.17 lebt, kann ich nicht sagen.
am 01-03-2019 11:06 PM
So nach 2 Tagen intensiver Recherche habe ich mein Problem nun vollständig verstanden (und auch verstanden was @Aral1 eine paar Posts weiter oben angedeutet hat). Ich schreibe die Zusammenfassung mal runter und würde mich freuen von einem Samsung Mitarbeiter eine Bestätigung zu bekommen und einen Lösungsvorschlag:
Ich habe mein Telefon bei einem Schweizer Onlinehändler gekauft. Wie sich nun herausstellte war dies ein deutsches (DBT) Gerät mit einer OXM Multi-CSC (G955FOXM1AQL5). Ich habe vor dem ersten Start meine Schweizer SIM Karte eingelegt woraufhin meine Dienstanbietersoftware auf AUT umgestellt wurde beim erstmaligen Starten: SAOMC_SM-G955F_OXM_AUT_066 (AUT/AUT/DBT).
Da aber die Basisbandversion G955FXXU1AQL5 eine DBT Version ist (letzte Android Nougat Version vom 13.12.2017 bevor das Oreo Update kam), findet mein Schweizer Dienstanbieter nun keine Updates (weil es von AUT nie eine ALQ5 Version gab).
Ich war schon kurz davor den akzeptierten Lösungsvorschlag dieses Themenstrangs durchzuführen und mein Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen aber nach meinem Verständnis gäbe es dann 2 Optionen (die beide nicht akzeptabel sind):
1: ich setze das Gerät zurück ohne SIM Karte. In dem Fall wirde der Dienstanbieter auf DBT umgestellt (DBT/DBT/DBT) und alle DBT Updates sollten installiert werden (bis Android Pie). Spätestens wenn ich dann aber meine SIM Karte einlege, werde ich aufgefordert werden den Dienstanbioert auf AUT umzustellen (weil ich dann AUT/DBT/DBT habe) und davon abgesehen, dass das mit einem weiteren Werksreset einhergeht werde ich danach wieder eine deutsche Firmware mit einer Schweizer SIM Karte haben und keine OTA Updates.
2: Ich setze das Gerät MIT eingelgter SIM Karte zurück. Dann werde ich sofort das gleiche Problem haben wie bisher und dank AUT/AUT/DBT und deutscher Firmware auch weiterhin keine Updates erhalten.
Die einzige Möglichkeit scheint zu sein eine Schweizer Firmware drüber zu flashen (woduch die Garantie erlischt und was nicht in Frage kommt; siehe ersten Beitrag). Kann mir ein Schweizer Servicecenter die Schweizer Firmware installieren, wenn ich dort hingehe? Und werden sie das machen (ist schliesslich ein deutsches Telefon)?
Wäre für ein (offizielles Feedback sehr dankbar)
deutsche (DBT) Firmware von Dezember 2017 (Nougat)
Schweizer Dienstanbieter Software (AUT/AUT/DBT) welche die deutsche Firmware nicht kennt
am 04-03-2019 02:08 PM
Um das Ganze auch für mich zu einem Abschluss zu bringen: Ich bin in ein Samsung Servicecenter in der Schweiz gegangen und dort hat man mir die Android Pie Firmware draufgeflasht. Diese ist zum Glück die selbe für Deutschland, Schweiz und Österreich (C955FXXU4DSBA) , so dass ich nun mit der Schweizer CSC zukünftig (hoffentlich) wieder neue OTA Updates bekommen werde.
Android Pie gefällt mir bisher super und nach 1.5 Tagen und danke Samsung Switch Backup ist nun auch alles wieder so installiert wie gewünscht...
am 04-03-2019 03:21 PM
Schön, dass das schließlich geklappt hat.
am 04-03-2019 03:57 PM
am 04-03-2019 05:33 PM
Wenn es zu weit weg ist muss man wohl oder übel das jeweilige Produkt einsenden und so lange aufs Gerät verzichten bis es überprüft und repariert wurde.
Ein neues Update wird das Problem nicht beheben, weil Du auch das nicht bekommst, wenn Du dasselbe Problem hast.
Bleibt also nur
a) Gerät wegschicken
b) damit leben
c) ein nicht offizielles Tool nutzen
Gruß
am 07-04-2019 06:55 PM
Liebes Forum,
Ich hoffe, Ihr könnt auch mir helfen. Auch ich warte seit langen auf das neueste Update, leider bis dato ohne Erfolg! Weder per OTA noch über SmartSwitch ist ein Update für mein S8 verfügbar.
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!
Nachstehend meine Software-Daten:
am 07-04-2019 09:30 PM
Aus welchem Land kommst Du?
Wird wohl kein Weg daran vorbei führen sich an einen Samsung Service Point oder Werkstatt zu wenden.
Gruß
am 07-04-2019 10:03 PM
@ samsung_test:
Danke für deine Antwort. Aus Österreich, habe meine Galaxy S8 allerdings in Deutschland gekauft!
Somit werde ich morgen gleich den Service Point besuchen. Kannst du mir vielleicht noch sagen, warum das mit dem Update bei mir nicht funktioniert? Hatte bis dato keine Probleme mit Updates!
Danke, lg