Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy S7 Edge SM-G935F startet nicht LED blinkt Blau

(Thema erstellt am: 08-12-2017 10:03 AM)
89809 Anzeigen
Arbo
Journeyman
Optionen

Guten Tag,

 

habe folgendes Problem:


Gestern Mittag hatte sich mein Handy einfach verabschiedet.

Wollte gestern meine Nachrichten checken, das S7 Edge unterlag einem Freeze, nach ein paar sekunden startete es sich neu. dieser vorgang passierte ganze 3x ohne das ich über den "Samsung" schriftzug hinweg kam.

Nach dem 3. Neustart des Handys, funktionierte nichts mehr. Der Bildschirm blieb Schwarz, Die Blaue LED pulsiert Heller und Dunkler.

Hatte mein Handy dann mind 5 Stunden am Ladegerät (Keine Reaktion)

am PC ebenfalls (Keine Reaktion)

Gestern dann um 23 Uhr leuchtete die LED nicht mehr (Das Handy war nicht mehr an Strom angeschlossen)

also versuchte ich dieses aufzuladen, was auch gelang (LED leuchtete Rot, das Ladezeichen wurde angezeigt)

Heute morgen stand ich auf, startete das Handy, am anfang funktionierte es , habe sofort Die Werkseinstellungen durchgeführt, (unter anderem auch Hard und Soft Reset angewendet). Als es in der PIN abfrage freezte, wurde mir ein Lilaner Balken im Bildschirm angezeigt (Sah wie Pixelfehler aus) Jedoch war dieser immer an einer anderen Stelle.

Seitdem hat sich mein Handy ganze 15x Neu gestartet. Nun wieder das selbe problem wie oben. LED Pulsiert wieder Blau, Bildschirm ist Schwarz, Hard sowie Soft Reset funktionieren nicht.

 

Das Handy hat weder einen Sturz oder Wasserschaden hinter sich.

Hat jemand das Selbe Problem und kann weiter helfen?

 

Ich warte nun wieder so lange bis die LED aus ist, Lade das Handy auf und probiere es dann nochmal

0 Likes
36 Antworten
Bernd_N
Apprentice
Optionen

Zur Info was es sein kann:

 

Vor 4 Wochen bei mir ähnliches:

Mein S7 Edge ist jetzt 2,5 Jahre alt.

Gerät blieb ohne vorherige Probleme im laufenden Betrieb hängen und startete selbstständig neu.

Aber nur bis zum Samsung-Logo.

Dort blieb es hängen. Ausschalten ging auch nicht mehr.

Jedoch kam ich aus der Bootschleife ins Werksmenü.

 

Über das Werksmenü gelang ich durch gleichzeitig die „Lauter“-, „Power“- und „Home“-Taste drücken.

Nach einem Wpie/Cache und Neustart blieb es wieder im Bootvorgang beim Logo hängen.

Also für den Weg mit Datenverlust entschieden: Werkseinstellungen. Factory Reset.

 

Das S7 Edge startete bis in den Android Neuinstallationsvorgang.

Als ich das WLAN Passwort eingeben musste ging das Display in der Zeit aus in der ich nach dem Passwort fragte.

Ab da reagierte das Gerät auf nichts mehr.

Weder Lade-LED, Bildschirm oder noch Tastenkombinationen ließen „Leben“ auf sich schließen.

 

Also zum Samsung Smart Repair gesendet!

Registrierungsseite für das Gerät zeigte 3Jahre Garantie. Oh, dachte ich - prima. Dann hatten die damals ne Aktion. Cool.

Bei der Anmeldung auf der Smartperair-Seite dann die Ernüchterung. Keine Garantie mehr.

 

Trotzdem dort einen Auftrag erstellt.

25 Euro Kostenvoranschlag. Als Angabe was dran ist Rubrik „weiß nicht“ gewählt.

Keine bösen Überraschungen, da Festpreise.

Ok dachte ich, das ist fair!

Höchste Preis war der Wasserschaden mit 253€. Meiner Meinung nach, ein Kurzschluss im Gerät + Oxidation, das schlimmste was passieren kann.

Das Display 174€ hätte als Pauschalpreis gekostet.

Der Akku 82€.

 

Das Gerät ging nach Polen zu einem externen Reparaturdienstleister.

Nach kurzer Zeit bekam ich eine EMail. Der Preis hätte sich geändert.

Von 25€ jetzt auf 371€.

 

„Hallo Mein Name

 

bei der Überprüfung Ihres Mobiltelefons haben wir festgestellt, dass eine Anpassung
der Reparaturkosten notwendig ist.

 

Preisanpassung:
Alte Kosten: Kostenpflichtige Reparatur
Neue Kosten: Kostenpflichtige Reparatur sonstiger Komponenten

Ihr Reparaturauftrag:
Reparatur-Referenznummer von Samsung: xxxxxxxxxx
Samsung Kundennummer: xxxxxxxxxx

 

Wenn wir die Reparatur kostenpflichtig für Sie durchführen sollen, veranlassen Sie bitte die Zahlung der neu berechneten Reparaturkosten in Höhe von 371.55EUR - Kostenpflichtige Reparatur sonstiger Komponenten durch Sie notwendig.
Die bereits geleistete Zahlung von 25EUR - Kostenpflichtige Reparatur wird storniert und wird Ihnen zurückerstattet. Sollten Sie keine kostenpflichtige Reparatur Ihres Gerätes wünschen, können Sie die Reparatur auch ablehnen. Ihr Gerät wird dann ohne Reparatur kostenlos an Sie zurückgesendet.

Für die Zahlung oder Stornierung klicken Sie hier xxxxx

Unter den selben Link finden Sie Bilder, die das von uns festgestellte Problem an Ihrem Gerät dokumentieren.


Gern beantworten wir Ihre Fragen hierzu. Bitte kontaktieren Sie uns über den folgenden Link: xxxxx“

 

 

Ich dachte meine Reparaturdaten wurden abgefangen und das wäre eine Phishing-Mail.

War es aber nicht. Auf der Seite von SmartRepair die gleiche Infos.

Aber keine Info was mit meinem Gerät ist.

 

Jeden 2. Tag telefonierte ich mit den sehr freundlichen Samsung Support Mitarbeitern.

Niemand brachte es zustande mir zu sagen was an dem Gerät dran ist.

Eigentlich seien diese Informationen auch abrufbar.

 

Man verwies mich zuerst an einen Reparaturdienstleister, bei dem mein Gerät gar nicht war.

Dann an einen anderen Reparaturdienstleister, bei dem mein Gerät auch nicht war.

Aber der konnte wenigstens sehen dass es in Polen ist. Da hatte ich es ja auch hin gesendet .

 

Die nächste freundliche Dame, wieder im Samsung Support sagte, dass ich dort eigentlich gar nicht hätte anrufen sollen, dass wäre Sache Ihrer Kollegen gewesen und entschuldigte sich dafür.

Alle sehr freundlich.

 

Inzwischen sollte ich dann auch Antwort von der nächst höheren Service-Stelle erhalten (voc).

Diese kümmern sich um solche Problemfälle.

Innerhalb von 24Std. hieß es. Nach mehreren Tagen und Telefonaten keine Antwort oder Info von denen.

 

Nach den ersten EMails, dass mein Gerät zurückgesendet wird, falls ich die 371€ nicht überweise, wies ich jedes mal telefonisch darauf hin dass mein Gerät automatisch zurück geht falls sich da keiner kümmert.

„Nein, wenn sich der voc eingeschaltet hat pausiert der Vorgang. Das Gerät wird nicht zurück geschickt, bevor sich voc und der Reparaturdienstleister in Polen geeinigt haben“.

 

Am Tag als ich aus Polen die EMail bekam, dass mein Gerät jetzt unrepariert zurück gesendet wird, hatte ich einen verpassten Anruf auf dem Festnetztelefon und 5 Minuten später eine EMail vom VOC mit der Info was an meinem Gerät dran sei.

Endlich erreichte ich auch einen Mitarbeiter vom VOC.

Dieser erklärte mir dass das Handy im Versand wäre und es an mich zurück ginge.

Zur Reparatur müsse ich es erneut einsenden.

 

 

Es müsse das Mainboard und das Display erneuert werden!!!

371€

Das Gerät hat 2,5 Jahre einfach gelaufen. Kein Sturz, kein raufsetzen, einfach Neustart/Bootlogo/Aus. Tilt.

Vor 2,5 Jahren 600€ bezahlt. Meiner Frau ein halbes Jahr später das gleiche für 480€ gekauft.

Hoffentlich hält das länger.

 

Die Geräte sind nicht mehr zum reparieren gemacht. Teure, Umweltschädliche, Wegwerfgeräte.

Und ich dachte, dass ich mit einem teuren Gerät den Zyklus zur Erneuerung verlängern könnte. Auch durch eine lohnende Reparatur, welche sich für ein teures Gerät ja eher lohnt.

Gusti69
Student
Optionen

Endlich mal jemand, der "Butter bei die Fische" gibt! Danke!!

Tatsächlich ist es so, daß ich seit gestern auf der Suche nach der Lösung des selben Problems (schwarzer Bildschirm / blaue LED / geht nix außer Samsung-Schriftzug) bin - und dieses Problem scheint wirklich extrem häufig aufzutreten!

Gewollt ?? oder nicht.... 

Ein Schelm, der Böses dabei denkt, wenn die Geräte nach guten 2 Jahren abkacken.

Am Ende kommt hier immer die Empfehlung, doch bitte den Support zu kontaktieren.

Ja.

Nachdem man wie ein ***** mit einem Automaten reden muss, wird man tatsächlich mit einem Menschen verbunden. Super nett, aber null hilfreich. Schicken Sie das Gerät ein. Kostenvoranschlag 25 Euro. 

Wie das Ganze ausgehen könnte, lese man den Beitag von Bernd_N

 

Nach meiner Meinung - da sich das Gerät am PC anscheinend manchmal aufzuladen scheint (LED wechselt zu rot = Ladestand unter 15 %, obwohl das Handy seit Stunden am laden ist), jedenfalls soweit, daß es für 20 oder 30 Sekunden tatsächlich lebt, bis hin zur PIN-Abfrage, bevor es wieder schwarz wird - ist schlicht und einfach der Akku im Arsc....

Und den kann bzw. soll der "Verbraucher" nun mal nicht wechseln.

Sondern neu verbrauchen.

Simple Verkaufslogik.


Danke Samsung.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Gusti69,

 

das Galaxy S7 edge ist bereits über vier Jahre alt. Reparaturen außerhalb der Garantie sind kostenpflichtig. Du kannst dafür unseren Service Smart Repair nutzen. 

 

Eine vorsätzliche Handlungsweise zum schnelleren Verschleiß bei einzelnen Produkten steht im absoluten Widerspruch zum Selbstverständnis von Samsung.

DavidB.jpg
0 Likes
Gusti69
Student
Optionen

Alles gut.

Vorsatz unterstelle ich tatsächlich nicht. 

Anmerken möchte ich allerdings, das keineswegs all die Geräte (inclusive meinem), bei denen besagtes Problem auftritt, tatsächlich auch vor 4 Jahren gekauft bzw. in Betrieb genommen wurden.

Man bekommt das Teil auch heute noch neu verkauft!

 

 

0 Likes
Krille
First Poster
Optionen

Hey ich danke dir für deine Fragen und Antworten

Ich habe nämlich das gleiche Problem nur mit einem s7 ohne Edge und bin Mal gespannt wie lange es dauert bis die blaue Lampe ausgeht 

Und ob sie überhaupt bei mir ausgeht aber mir ist dank dir jetzt auch aufgefallen das die blaue Lampe pulsiert und hab wieder etwas Hoffnung das ich es doch wieder ganz bekomme ohne zum Reperatur Service zu müssen danke und ich werde wieder schreiben ob es gefunst hat 😊

0 Likes
timothegamer
First Poster
Optionen
Bei mir ist genau das gleiche Problem aufgetreten
0 Likes
Members_56Yafq8
First Poster
Optionen

Ich habe das gleiche Problem. Diverse Abstürze, jetzt tut sich garnichts mehr,

0 Likes