am 25-09-2017 12:54 PM - zuletzt bearbeitet am 24-05-2019 05:55 PM von AgentStrutz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
wann kann ich mit einem Update für mein brandingfreies S7 rechnen? Der Patch ist schon seit fast 4 Wochen released.
Die Sicherheitspolitik von Samsung ist der Grund, warum mein nächstes Smartphone definitiv kein Samsung mehr sein wird, auch wenn ich sonst extrem zufrieden bin. Aber wochenlang kein Bluetooth nutzen zu können ist einfach ein No-go. Was ist, wenn demnächst eine Sicherheitslücke im WPA2 oder GSM-Protokoll gefunden wird? Einfach nicht mehr telefonieren bzw. ins Internet gehen?
am 09-11-2017 04:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe jetzt länger nichts mehr zum Thema hier geschrieben, da ich als Besitzer eines freien DBT (Deutschland & brandingfrei) Gerätes schon vor Wochen genug von dem ganzen Theater hatte! Hatte dann kurzerhand die aktuellste Firmware der Niederlande installiert, welche die Lücke sehr schnell gefixt haben.
Die hatte zudem etwas weniger Bloatware und dazu habe ich jetzt auch schon seit einiger Zeit das OTA Update vom "1. Oktober" drauf. Die "gefühlte Sicherheit" ist da schon ein ganzes Stück größer, vor allem wenn man Bluetooth im Wagen nutzt. Es ist ja nicht nur ein Sicherheitsrisiko, weil ohne eigenes Zutun jemand Zugriff auf das Gerät bekommt (insofern BT an ist). Nein, man muss dann erst mal den Wagen anhalten, den Wagen ausmachen, um dann sicher zu telefonieren. Das ist absolut unpraktikabel vor allem wenn man angerufen wird und ich vermute, dass es nicht wenige User gibt die während der Fahrt BT "an/aus switchen". Damit könnten dann auch Dritte gefährdet werden, wenn man den Verkehr nicht beachtet und jene das kleine BT Symbol versuchen zu treffen... 😞
Da aber das Team von den Niederlanden auf Zack zu seien scheint, wird es sicherlich auch mit den anderen Updates schneller gehen. Ich hatte mir damals extra die (teuere) freie DBT gekauft, da ich dachte, dass Samsung hier einfach ohne Probleme mit Mobilfunkanbietern seine Software aktuell halten kann. Scheint wohl in Deutschland nicht zu funktionieren. Da ich auch nicht jedes mal meine Samsung Produkte "flashen" möchte, werde ich zukünftig nicht mehr viel auf die Sicherheitsversprechen des Konzerns in DE geben... Schade! An für sich ist die Hardware ja super, aber wenn man so einen schlechten Service bietet oder noch schlimmeren "Afterlive" Support, dann werde ich das nicht auch noch selbst supporten. Wir haben schon genug Elektroschrott auf dem Planeten und wenn die tollste Hardware nicht mehr "sicher" verwendet werden kann, muss sie wohl abgeschrieben werden...
am 09-11-2017 05:25 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@skr
Nun, ich glaube auch die wiedererweckten Finnen -nun mit dem Android unter der Haube- machen bezüglich Updates einen besseren Job als dieses Trauerspiel! Wenn ich noch Motivation verspüren würde, täte ich mich trotzdem an den Verbraucherschutz oder was auch immer wenden. Bei einem Hersteller der UVP ähnliche Preis mittlerweile ansetzt wie die Konkurrenz aus Cupertino erwarte ich bezüglich Sicherheitsupdates Besseres als das derzeit Gebotene. Werde mir jetzt 2 Mittelklasse-Geräte von 2 chinesischen Konkurrenten mal etwas genauer anschauen, welche mit Android One, sprich Stock Android, ausgeliefert werden. Da hat man, wie bei den Pixel-Geräten, 2/3 Jahre monatliche Updates und Ruhe. Schade dass es kein randloses, leistungsfähiges 5"-Smartphone mit guter Ausstattung und Android One gibt. Die Leute würden es dem Hersteller aus der Hand reißen, sicherlich würde das aber Google nicht unbedingt gefallen, wer will dann noch ihr überteuertes Pixel 2. Ein Trauerspiel das Alles!!! 😞
10-11-2017 10:27 AM - bearbeitet 10-11-2017 10:32 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
An den wiedererweckten Finnen sieht man ganz genau, wie schnell ein absolut dominanter Weltmarktführer in der Versenkung verschwinden kann, wenn er sich zu sehr auf den eigenen Loorbeeren ausruht und die Kunden mißachtet.
Das konnte sich vorher in besgtem Fall auch niemand vorstellen.
Es ist mir ein absolutes Rätsel wie man in den Niederlanden schon auf Oktoberstand sein kann, und der auf Marketing-Sprech gebürstete "Support" dann in Deutschland immer noch renitent was von "ernst nehmen" und "schnellstmöglich" phantasieren kann.
Wenn er sich überhaupt noch traut, was zu sagen.
am 10-11-2017 10:49 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
bei mir ist der 1.oktober patch gestern angekomnen - ich bin safe mit dem handy aber tv und co. ist immer noch "high risk" - und das wird sich vermutlich auch nicht so schnell ändern. für mich ist klar das ich meine geräte in zukunft nicht mehr bei samsung kaufe da diesem konzern der kunde more or less egal ist. Da kann ich mir mein zeug genau so gut direkt in china bei xiaomi bestellen - und mein sohn meine das er sogar recht gute unterstützung für sein mi5 hatte beim support was ich bei samsung weder bei multiroom, systemcamera oder handy behaupten kann.
am 10-11-2017 11:06 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Branding-freie Deutsche DBT für Galaxy S7? Ist bei mir immer noch auf 1. August. Vielleicht am Wochenende, aber wieso man jetzt ein endlich verfügbares Update trotz manueller Überprüfung nicht bekommt... Naja, wahrscheinlich stehe ich als Nörgler jetzt halt auf der schwarzen Liste.

am 10-11-2017 03:08 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Hallo zusammen, wir haben uns noch einmal für euch erkundigt: Das Sicherheitsupdate, das Blueborne fixt, wird voraussichtlich noch im November für alle Geräte der Modelle Samsung Galaxy Note8, Galaxy S8 und Galaxy S7 erscheinen.
am 10-11-2017 03:53 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Yay.
am 11-11-2017 12:38 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11-11-2017 12:42 PM - bearbeitet 11-11-2017 12:54 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
1.) Auch für das Tab S2?
2.) Wird nur die Blueborne-Lücke geschlossen oder auch die WPA2? Im Android-Security-Pacht-Level vom 06.11. ist die KRACK-Lücke geschlossen worden. Ist das November-Update schon auf diesem Stand, da es erst seit gestern ausgerollt worden ist?
3.) Nach welchem Prinzip werden eigentlich die Sicherheitspatches ausgerollt? Ältere Geräte zuerst, dann die jüngeren? Bei mir ist auch noch nichts angekommen.
am 11-11-2017 01:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sehr wahrscheinlich Oktober, alles Andere würde mich extrem irritieren, wenn auch eher positiv!
Sollte wirklich noch an diesem WE was kommen, werde ich meinen Wechsel verschieben. Ansonsten wird es sehr wahrscheinlich das U11 Life mit Android One und Android 8, 3 Jahren monatlichen Sicherheitsupdates und 2 garantierten größeren Updates auf 9 und 10. Die HW ist zwar etwas schlechter, dafür hat man regelmäßige Sicherheitsupdates!
@Samsung
Bitte auch mal so ein Gerät bringen, dann wird es mal wieder was mit uns!
