30-03-2019 05:30 PM - bearbeitet 30-03-2019 05:36 PM
Hallo zusammen,
ich bekomme mein Galaxy S6 nicht mehr entsperrt. Ich habe meine id und das Passwort zu 100% eingegeben. Es kommt immer wieder die Fehlermeldung "ungültige id oder Passwort"
Mit dem Laptop kann ich mich komischerweise im Samsung Account einloggen.
Wie bekomme ich mein Handy wieder entsperrt?
Gruß, Andi
am 28-06-2019 10:24 AM
am 07-05-2020 02:41 PM
Gegen Kostenerstattung entsperren lassen??? Geht's noch?
Dies ist ein unberechtigter Eingriff in das Eigentum Fremder!
Zwar ist der Hintergedanke dieser Sperre als Diebstahlschutz "möglicherweise" sinnvoll, aber fragwürdig, denn, sie ZWINGT den Eigentümer, sich irgendwelche Konten, oder Passwörter dauerhaft - also je nachdem, wie lange man sein Handy hat - zu merken. Da diese Konto- und Kennwörter imateriell sind, von vielen Faktoren die ich als Eigentümer gar nicht beeinflussen kann - z.b. Fremde Server - oder, auch mögliche Sperrungen der Server durch Dritte (Regierungen), ist diese Aktion der Softwaresperre rein rechtlich fragwürdig wenn nicht sogar unerlaubt, denn sie entzieht im Erstfalle dem Eigentümer sein Eigentum. Ich muss und darf als Eigentümer mit meinem Eigentum nach meinem Gutdünken verfahren ohne die Kritik oder gar den Eingriff des Herstellers! Der Verweis auf Garantie- oder Gewährleistungsansprüche gilt in diesem Falle nicht, da es dem Hersteller ja frei bleibt, diese zu verweigern wenn ein unautorisiertes Eingriff stattfand. Dies berechtigt aber in KEINER WEISE zum Entzug der Eigentumsrechte wie im obigen Fall, oder auch in meinem Fall, den ich gesondert hier noch schildere.
Und falls nun ein Vergleich mit einem verlorenen Schlüssel (Auto- Haustüre o.a.) kommt, so ist dieses oder jedes ähnliche Beispiel nicht zu verwenden, da es bei einem materiell existierenden und einzig in meinem Besitz befindlichen Gegenstand handelt, auf welchen Außenstehende keinen Einfluss haben (außer Diebstahl o.ä.) und dieser Gegenstand in meiner alleinigen Verantwortung und Sorgfalt liegt. Hier muss ich natürlich auf eigene Kosten Ersatz beschaffen.
Aus dieser Sicht ergibt sich für mich, dass sich die Hersteller - egal ob nun Google oder wie in disem Falle Samsung - nicht noch dazu bereichern und ansonsten das Eigentum Fremder nicht mehr gebrauchsfähig halten und die Verwendung entziehen. Und falls Beispiele doch gelten sollen, habe ich heir auch eines, nämlich das des Glasers der die Fenster einwirft und gegen Kostenerstattung reparriert. (Natürlich hinkt der Vergleich.)
Da so viele Handybesitzer anscheinend betroffen sind und ähnliche Probleme haben, müsste hier eigentlich eine verbindliche Rechtsprechung (auch auf europäischer Ebene) etabliert werden die die Recht- oder Unrechtmäßigkeit dieser Sperren einmal verbindlich klärt. Oder falls mir eine derartige gerichtlische Bewertung entgangen sein sollte, bitte ich um Mkitteilung (Aktenzeichen/ Gerichtsstandort).
Mein gesperrtes Alt-Handy (S6) hat einen ungefähren Wert von ca. 100€. Eine Entsperrung bei Samsung soll ca. 70€ kosten!? Das steht in keinem Verhältnis.
am 07-05-2020 04:14 PM
Danke für dein Feedback, @Hemul. Gerne kannst du deine Kritik der zuständigen Stelle mitteilen. Nutze dafür bitte die Seite "Lob & Kritik".
am 07-05-2020 06:43 PM
Nun zu meinem Fall des gesperrten Handys Samsung Galaxy S6.
Ich habe mein S6 gegen ein Galaxy S20+ ausgetauscht und wollte das S6 – da es noch wie neu aussah – gern auf einer Versteigerungsplattform anbieten.
Also wurde zum einen mit Smart Switch eine komplette Sicherung auf meinen Laptop übertragen, zusätzlich noch mit mittel Datei-Kopie alle Ordner und Daten ebenfalls auf den Laptop gesichert.
Nun per Tastendruck Lauter, Home und Power das Handy in den Urzustand geresetet. Es sollten schließlich keine Daten mehr zum eventuellen Käufer wechseln.
Nachdem dies geschehen war, gab es nur noch, aus dem Samsung Konto das S6 zu löschen…
Das ich damit die Sperre auslöste, wusste ich nicht, wie ich bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts von einer Handysperre wusste, denn das S6 war mein erstes Handy und ich hatte es volle 4 Jahre. Da es immer zuverlässig arbeitete, sah ich keinen Grund vorher zu wechseln.
Nachdem ich nun mein altes S6 zurückgesetzt hatte und aus dem Samsung Konto gelöscht habe, war das Handy doch für den Verkauf frei und in Ordnung? Dachte ich zumindest. Gott sei Dank probierte ich nochmals alle Funktionen vor dem Kauf, zumindest hatte ich das vor.
Nach dem Anschalten klickte ich auf Start und hangelte mich durch die Seiten, bis zu der Seite wo die Daten (Mailadresse, Passwort) für den Samsung Account abgefragt wurde.
ENDE! Hier kam ich nicht weiter, trotz richtiger Eingabe meiner – in der Zwischenzeit durch den Samsung aufgefordert, mehr malig gewechselten – und nun aktuellen Passwörter komme ich nicht weiter. Denn wie gesagt, ich hatte ja das HANDY AUD DEM SAMSUNG ACCOUNT GELÖSCHT. Nach eingabe wie gesagt der richtigen Mailadresse und des letzten gültigen Passworts (mit dem komme ich problemlos über die Inet-Seite auf meinen Account bei Samsung) meckert das Handy zwar nicht, bleibt aber auf der Anmeldeseite.
Auch ein Anruf beim Support bringt einen nicht weiter, selbst wenn man sagt, dass es noch eine Handysicherung in der Samsung Cloud von meinen S6 gibt, und es doch für den Support ein Leichtes sein müsste, mein S6 neben dem S20+ wieder einzutragen, reagiert man da ablehnend.
Es ist normal nicht meine Art, unflätige Kommentare zu lancieren, aber hier sage ich bewusst „Das ist großer Mist“ und eine Enteignung meines Eigentums durch unbrauchbar machen. Fehler müssen korrektabel sein, aber alle das kann man selbst auf seinen Samsung Account EBEN NICHT!
Und diese ZWANGSENTEIGNUNG lasse ich mir nicht gefallen! Keine Firma hat das Recht verkaufte und bezahlte Ware, die ins Eigentum des Käufers übergegangen ist, durch solche Maßnahmen zu blockieren. Ich fordere KOSTENLOSE Rücksetzung auf den Stand vorher und die Möglichkeit der freien Verwertung meines Eigentums ohne Eigenbereicherung.
Samsung soll hier einen Weg aufzeigen, wie dies zu geschehen hat. RECHNUNG und IMEI-Nummer liegen mir vor und können ggf. als Kopie gesendet werden. ES IST UND WAR MEIN HANDY und kein Diebesgut!
Ja, das kann ich machen,mich mit der Kritik auch noch an den von Dir dargestellten Link zu sdenden, dennoch meine ich, das diese Kritik auch hierhin gehört, denn ich bin ja nicht der einzige dem dies passiert!
am 08-05-2020 11:34 AM
Hallo @Hemul,
ich kann deine Verärgerung über diesen Sachverhalt sehr gut nachvollziehen. Dadurch,d ass du das Galaxy S6 aus deinem Samsung Account entfernt hast, ist aber die systemische Verknüpfung verloren gegangen, deswegen funktioniert die Anmeldung auf dem Gerät nicht mehr. Generell ist es so, dass bei einem Hardreset (über die von dir angesprochene Tastenkombination) die Reaktivierungssperre greift, denn diese Tastenkombi ist ein beliebtes Mittel, um z.B. gestohlene Smartphones zurückzusetzen. Am besten setzt man das Smartphone über den Pfad "Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Werksreset" zurück. Da wird man auch darauf aufmerksam gemacht, dass die Konten entfernt werden müssen.
Dir bleibt also in diesem Falle tatsächlich nur die kostenpflichtige Entsperrung durch einen autorisierten Servicepartner. Wenn du dich dazu entscheidest, dann kannst du die Entsperrung über unseren Service Smart Repair beantragen. Wenn dir diese Option nicht zusagt, dann wende dich bitte an "Lob & Kritik", wie meine Kollegin bereits empfohlen hat.
am 08-05-2020 12:38 PM
Vielen Dank für die fundierte und schnelle Antwort.
Sie kennen sicher den Spruch eines bekannten Politikers, hätte, hätte... Genau dies trifft auf mich und meinen Fall zu! Denn: Ich bin 73 Jahre alt, habe ein Handy hauptsächlich aus Sicherheitsgründen um im Notfall (Herzkrankheit) selbst einen Notarzt rufen kann... Eigentlich habe ich mich mit einem Handy deren Handhabung und eventuellen Fallstricken nicht groß befasst. Aber dies spielt letztlich auch keine Rolle, denn, ich sehe die Verantwortung immer noch beim Hersteller, der solche "Sicherungen"!?? einbaut und - OHNE WARNUNG - zuschaut, wenn der Schlüssel weggeworfen wird??? (Ich rede nicht vom Rücksetzen sondern dem Austragen des Handys aus dem Samsung Account.) Und dieses muss meiner Meinung nach KOSTENFREI rückgangig gemacht werden können, - sei es durch den Kontoinhaber mit einer Rückeintragungsmöglichkeit selbst oder durch Rückeintrag durch den Support - denn dann könnte ich mein Handy wieder in Berieb nehmen! DENN dies KANN ich eben NICHT selbst!
Diebstahlschutz auf Teufel komm raus? Dadurch quasi Zwangsenteignung fremden Eigentums durch Unbrauchbar machen? Eventuell muss dies wirklich mal verbindlich rechtlich geklärt werden, denn dies sehe ich als zu tiefen Eingriff ohne auf die Folgen so verständlich wie möglich vorher aufzuklären! genau dies vermisse ich bei Samsung und dem Account.
Na ja, eine weitere Diskussion führt hier eh nicht weiter, und ich habe natürlich den Rat der Kollegin befolgt und umgesetzt, und den hier von mir veröffentlichten Zweittext an Lob&Kritik gesendet, aber außer einer Empfangsbestätigung noch keine weitere Nachricht erhalten. Ich warte also gespannt auf eine Reaktion!
Im Übrigen kostet eine Handyrückstellung über Samsung direkt so um die 67€, steht kaum im Verhältnis zum Restwert des Gerätes oder der möglichen Weiterverwertungseinnahme.
am 14-05-2020 09:05 PM
Noch ein Grund mehr kein Samsunghandy mehr zu kaufen.
Samsung tut wirklich alles um seine Kunden zu vergraulen
zum Glück 🍀
15-05-2020 11:44 AM - bearbeitet 15-05-2020 12:04 PM
Wie heist es so schön, im Nachhinein ist man immer schlauer! So auch in diesem Fall.
Noch einmal für alle, ein Diebstahlschutz kann und vor allem sollte eine gute oder sogar hervorragende Lösung sein, aber, FÜR DIEBE nicht für Eigentümer. Leider habe ich für die Art des Diebstahlschutzes in Handys mit Android kein Equivalant aus dem "normalen" Leben. Wenn ich meinen Haustzürschlüssel verloren habe, kann ich selbst mein schloss ausbohren oder einen Schlüsseldienst beauftragen, im letzteren Falle kostet dies Geld, im ersten Fall kaufe ich ein neues Schloss. Aber der springende Punkt, ich kann meinen "Mist" selbst ausbügeln. Der Fehler liegt hier doch ganz einfach bei Samsung und der fehlenden Möglichkeit des Eigentümers, einen Irrtum selbst rückgängig zu machen und SEIN Handy yselbst wieder einzutragen... Aber als Unverschämtheit - hier des Samsung Support - empfinde ich die Tatsache, das man auf detailierte Anfragen nur Antworten aus Satzbausteinen erhält, die gar nicht auf das Problem eingegen, es noch nicht mal streifen sondern, hier ein Auszug aus der Antwort des Support:
(...)
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Sie haben Fragen zu Ihrem Samsung Account?
Unter folgendem Link finden Sie umfangreiche Informationen und Hilfe rund um alle Fragen zu Ihrem Samsung Konto. Zum Beispiel zu den Themen Samsung Account erstellen/entfernen oder wie Sie Ihr Kennwort zurücksetzen.
Also, liebe AuraK, soviel zu Eurem Tipp, mich doch mit meiner Beschwerde an "Lob und Kritik" zu wenden.
Hier kann man deutlich ablesen, der Support hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, meine Mail mit der Beschwerde und Anregung durch zu lesen.
Mein (altes) Handy ist nicht mehr so viel wert, dass ich damit nun zu einem "autorisierten Samsung Partner" gehe und es für knapp 70€ entsperren lasse. Nein, da mache ich es eben wie die Diebe, und bediene mich im Darknet, denn, MIT MEINEM EIGENTUM KANN ICH NACH EIGENEM GUTDÜNKEN VERFAHREN!
Aber ein Resümee ziehe ich mit Sicherheit aus dieser Geschichte, NIE MEHR SAMSUNG! Es ärgert mich, dass ich kurz vorher mir ein Samsung Galaxy S20+ gekauft habe. Denn Fazit, der Samsung Support ist mehr als fragwürdig und nicht sehr Kundenorientiert.
am 15-05-2020 11:53 AM
Hallo @Hemul,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Nennst du mir bitte mal deine Samsung Kundennummer per Privatnachricht? Dann gebe ich das intern an die zuständige Abteilung weiter.
Ich habe übrigens aus Datenschutzgründen mal deinen Namen aus der E-Mail, die du zitiert hast, entfernt.
Viele Grüße
am 15-05-2020 11:54 AM
Hallo @Meindl134,
hast du ein konkretes Anliegen zum Samsung Account, welches du hier diskutieren möchtest?
Viele Grüße