am 11-09-2019 12:27 PM
Liebe alle,
ich nutze seit einigen Jahren mit einiger Zufriedenheit die Magnet-Adapter NetDot (www.netdot-tech.com; 5. Generation) auf meinen USB-B -Geräten. (vgl. auch hier: https://www.amazon.de/NetDot-Generation-magnetischen-Adapter-kompatibel-Micro-usb-5-pack-black/dp/B0...)
Dabei werden jeweils kleine, magnetische Adapter in die Buchse gesteckt, so dass Ladekabel etc.per Magnet-Anschluss kontaktiert werden.
Ich habe auch ein Gerät, wo ein USB-C-Anschluss mittels eines solchen Adapters zu den Kabeln kompatibel gemacht wird.
Für mein neues Galaxy A50 habe ich nun auch einen solchen Adapter erworben. Er passt auch in die Buchse, ergibt aber keinen Kontakt.
Ist die USB-C-Buchse des A50 irgendwie besonders?
Woran könnte das sonst liegen?
Dank im Voraus
am 05-03-2020 04:44 PM
Hallo. Das vorgenannte stimmt. Habe bislang diverse Magnet Anschlüsse für A50 probiert und festgetellt, dass selbige zwar laden(Amperemeter zeigt Milli Werte an) Das genügt aber nicht. Offensichtlich ist der Ladestrom so hoch, dass kein Magnetanschluss das schafft. Eine Anfrage bei Samsung lautete:
Wir müssen Ihnen mitteilen, dass Samsung derartige Ladekabel nicht führt. Das bedeutet es könnte sein, dass einfach nur eine Inkompatibilität vorliegt.
Sucht man im Internet nach d A50 Magnet USB Stecker findet man zwar diverse, aber in der Regel ist zur Kompatibiltät NICHT A50 mit erwähnt
Ich werde weiter suchen. Bei Amazon gibt es eib solches (Zkapor) aber nur mit Kabel auf Magnet und rund.
am 07-03-2020 12:27 PM
am 07-03-2020 12:44 PM
am 29-10-2020 12:43 PM
Hallo, bei mir funktioniert das Magnetkabel (ALPVALE Magnetisches USB C Kabel [2-Pack, 1m, Schwarz], Nylon Quick Charge Sync- und Ladekabel Daten...... als Ladekabel sehr gut. Es funktioniert auch im Auto, NUR die Verbindung zum Bildschirm (Peugeot Rifter) klappt nicht! Gibt es da eine Lösung?