Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy A40 WLAN Abbrüche

(Thema erstellt am: 13-09-2020 08:00 PM)
4469 Anzeigen
76bm
Student
Optionen

Hallo,

 

ich habe in 2 Galaxy A40 in meinem WLAN, die aber ständig Verbindungsabbrüche haben. Ich muss dann WLAN am Handy aus und wieder einschalten.

Bei allen anderen Geräten (Galaxy S8, Tab A, iPad, Notebook, FireTV) gibt es überhaupt keine Probleme.

 

Die Netzwerkeinstellungen der Handys habe ich schon zurückgesetzt. Auch das komplette WLAN mit SSID und Passwort habe ich neu eingerichtet. Es hilft nix ☹️

 

Hat jemand noch eine Idee?

 

Danke!

9 Antworten
Enrico24
First Poster
Optionen
Wenn du ein PC hast mach mal ein Backup und setze das Smartphone auf die werkseinstellung zurück und mach das Backup wieder auf das Smartphone.
Schreib dann bitte ob es wieder geht.
0 Likes
Wattissss
Helping Hand
Optionen

Hallo, das liegt an bevorrechtigten Nutzern.

ZB Radar etc.

Deshalb die Kanäle checken und einen festen Kanal einstellen, auf dem kein Flughafen oder so aktiv ist.

Siehe https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-5490/wissensdatenbank/publication/show/1349_WLAN-im-5-GHz-B...

Wattissss
Helping Hand
Optionen

Ich bin in der Nähe eines Flughafens und musste  auch für meine

Magenta TV Wlan- Bridge einen festen Kanal wählen.

0 Likes
Enrico24
First Poster
Optionen
Also ich nutze für mein Smartphone nur das 5 GHz frequenzband habe keine aussetzer wie ihr
0 Likes
Wattissss
Helping Hand
Optionen

Aussetzer habe ich auch nicht mehr.

Die gibt es nur in der Nähe von bevorrechtigten Nutzern, die auf bestimmten Kanälen meist über 100 tätig sind.

Dann muss der Router einen anderen Kanal wählen oder pausieren.

0 Likes
hanswurscht
First Poster
Optionen
@76bm: Prüfe mal die Kanalbelegung. Mit einem Analysetool (gibts kostenlos im Galaxy Store und im Google Play Store) kannst du die Kanalbelegung in den beiden Frequenzbändern prüfen. Häufig werden von benachbarten WLANs dieselben bevorzugten Kanäle verwendet, was zu Interferenzen führen kann. Wenn du die Belegung deiner bevorzugten Kanäle umstellst, müsstest du weiterkommen.
Führt das nicht zum gewünschten Erfolg, dann prüfe einmal die Feldstärke deines WLAN-Netzes in dem Raum, in dem du das Gerät benutzt. Das Galaxy S8 und das iPad dürften technisch stärkere Sender und Empfänger haben als das A40. Dann hilft es dir evtl. einen WLAN-Repeater einzusetzen.
Wenn du detailliertere Informationen brauchst, empfehle ich dir, mit diesen Stichworten in den renommierten Computer-Zeitschriften zu suchen.
Hanswurscht
0 Likes
hanswurscht
First Poster
Optionen
Ergänzung: Du könntest auch mal probieren, ob dir eine Wifi-Connection-Manager-App auf dem A40 hilft. Damit kannst du evtl. die Verbindungsqualität verbessern.
0 Likes
76bm
Student
Optionen

Hallo, leider kann ich jetzt erst reagieren. Vielen Dank für die vielen Hinweise.

Das 5 GHz-Netz habe ich bei mir schon deaktiviert. Seit dem hat das S8 eine perfekte und stabile Verbindung.

Den Funkkanal habe ich auch schon von 10 auf 11 usw. gesetzt. Zudem wohne ich weit weg von einem Flughafen.

Leider gab es dadurch keine Besserung.

0 Likes
hanswurscht
First Poster
Optionen
@76bm: Nur als Hinweis: Ich hätte den automatischen Kanal-Switch des Routers nicht ausgeschaltet. Grund: Gerade im verhältnismäßig stärker genutzten 2,4 GHz-Netz können die Automatiken anderer WLANs die Kanäle ohne weiteres auf weniger stark frequentierte Kanäle umschalten. Schaltet die Automatik eines benachbarten Routers auf den Kanal, den du bei dir fest eingestellt hast, kann es wieder zu Interferenzen kommen. Und dein Router schaltet dann nicht automatisch um. Es ist besser, zuerst das Netzwerk zu analysieren und dann nach den dabei gewonnenen Erkenntnissen zu handeln.
V.a. würde ich mein Augenmerk auf die Feldstärke legen. Eine schwächere Feldstärke ist für Geräte mit stärkeren Sende- und Empfangseinheiten ein geringeres Problem als für Geräte mit leistungsschwächeren WLAN-Modulen. Dabei kann auch der Standort des Routers eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Je weniger Wände und Gegenstände sich zwischen Router und Endgerät befinden, desto besser ist die Signalübertragung.
0 Likes