Michael1710
Journeyman
am 26-12-2020 11:38 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mein Samsung Galaxy S10e mit 6GB RAM hat immer ungefähr 4 Gb verbraucht, wenn ich ihn leere durch mein Widget auf dem Startbildschirm leert er circa 500 mb und in 5 minuten sind die 500 mb wieder in benutzung. Wie kann ich den Ram komplett leeren? In den Entwicklereinstellungen habe ich gesehen das Android 3 gb davon nimmt, wie geht das weg?
DNke im vorraus.
5 Antworten
LW0108
Samsung Members Star ★
am 26-12-2020 11:41 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der RAM lässt sich nicht komplett leeren, da das Gerät immer auf diesen Speicher zugreifen muss und dieser vorgeladen wird. Könnte man also den RAM auf 0GB leeren, dann wird dein Smartphone nicht mehr starten.
LW0108
Samsung Members Star ★
am 26-12-2020 11:42 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aber allgemein hilft ein Neustart.
ZeroTwo
Samsung Members Star ★★★
26-12-2020 11:57 PM - bearbeitet 26-12-2020 11:57 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wie schon geschrieben wurde wirst du den Ram-Verbrauch nie auf 0 bekommen, da allein Android für den Betrieb darauf zurückgreifen muss.
Zudem steigt der dauerhafte Ram-Verbrauch mit zunehmender Anzahl an Apps (zumindest für solche, die permanent im Hintergrund laufen wie z. B. Chat-Apps)
Alles unnötige lässt sich mit einem Neustart aus dem Ram löschen, auf 0 wird der nie gehn.
Zudem steigt der dauerhafte Ram-Verbrauch mit zunehmender Anzahl an Apps (zumindest für solche, die permanent im Hintergrund laufen wie z. B. Chat-Apps)
Alles unnötige lässt sich mit einem Neustart aus dem Ram löschen, auf 0 wird der nie gehn.
Ginster
Big Cheese
am 27-12-2020 12:02 AM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nickname4321
Big Cheese
am 27-12-2020 02:14 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aus welchem Grund soll der RAM denn gelöscht werden? Im Netz sind reichlich Informationen zu finden, weshalb man das nicht tun sollte und wozu dieser Zwischenspeicher nötig ist. Ich werd es vereinfachen und (wieder einmal) erläutern was es damit auf sich hat. Die Suche innerhalb Members hätte bestimmt auch was ausgespuckt.
Kleine Info: Das ist ein Copy & Paste Text von mir selbst, der etwas mehr beschreibt als nur den Umgang mit RAM.
Also: Es ist eigentlich recht simpel. Mit dieser Gerätewartung arbeitet man quasi gegen das Betriebssystem. Das Android-Betriebssystem regelt heutzutage alles sehr gut allein, ohne das man noch extra nachhelfen müsste. Bsw sollte der RAM immer so voll wie möglich sein, damit Android flüssig läuft. Dort sind Daten zwischengespeichert, auf die zugegriffen werden, damit Apps die man häufig nutzt schnell und ohne groß laden zu müssen bereit stehen. Auch Cache-Dateien sind, wenn man so will, spezielle Daten auf Vorrat. Nehmen wir mal Facebook als Beispiel. Dort werden bis zu mehreren hundert MB, teils wichtige Daten, im Cache gelagert. Würde man jetzt beides löschen, also RAM und Cache, die App dann öffnen, würde das zu Verzögerungen führen und vielleicht sogar zum Ruckeln da sämtliche Daten wieder neu eingelesen werden müssen. Sprich, mehrere hundert MB in den Cache, dazu noch einige Daten in den RAM, das braucht alles Zeit und auch Rechenleistung. Daher alles so belassen und Android verwalten lassen, das weiß genau was zu tun ist. Dazu füllen sich diese Speicher sowieso wieder von selbst. Grad der RAM ist nach kürzester Zeit wieder zu ¾ / ⅔ voll, was übrigens als normal gilt.
Kleine Info: Das ist ein Copy & Paste Text von mir selbst, der etwas mehr beschreibt als nur den Umgang mit RAM.
Also: Es ist eigentlich recht simpel. Mit dieser Gerätewartung arbeitet man quasi gegen das Betriebssystem. Das Android-Betriebssystem regelt heutzutage alles sehr gut allein, ohne das man noch extra nachhelfen müsste. Bsw sollte der RAM immer so voll wie möglich sein, damit Android flüssig läuft. Dort sind Daten zwischengespeichert, auf die zugegriffen werden, damit Apps die man häufig nutzt schnell und ohne groß laden zu müssen bereit stehen. Auch Cache-Dateien sind, wenn man so will, spezielle Daten auf Vorrat. Nehmen wir mal Facebook als Beispiel. Dort werden bis zu mehreren hundert MB, teils wichtige Daten, im Cache gelagert. Würde man jetzt beides löschen, also RAM und Cache, die App dann öffnen, würde das zu Verzögerungen führen und vielleicht sogar zum Ruckeln da sämtliche Daten wieder neu eingelesen werden müssen. Sprich, mehrere hundert MB in den Cache, dazu noch einige Daten in den RAM, das braucht alles Zeit und auch Rechenleistung. Daher alles so belassen und Android verwalten lassen, das weiß genau was zu tun ist. Dazu füllen sich diese Speicher sowieso wieder von selbst. Grad der RAM ist nach kürzester Zeit wieder zu ¾ / ⅔ voll, was übrigens als normal gilt.
