Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Unterschiede beim Samsung Ladegerät EP-TA20EBE made in China oder made in Vietnam?

(Thema erstellt am: 25-09-2019 09:20 AM)
9067 Anzeigen
EGLINKS
Journeyman
Optionen

Hallo in die Runde,

ich habe eine Frage zu den Original Samsung Ladegeräten EP-TA20EBE.

Eines meiner Ladegeräte ist "Made in China", die beiden Anderen "Made in Vietnam".

 

Folgendes tritt auf:

Schließe ich mein S9 mit Ladekabel an eines der Ladegeräte an, beginnt sofort das Schnellladen. OK

 

Lege ich das S9 auf eine induktive Ladestation JLM-022 (ich habe 2 davon, 1 x Arbeit / 1 x Zu Hause)

wird das S9 induktiv nur schnell aufgeladen, wenn die Ladestation am Ladegerät "Made in China" angeschlossen ist.

Ist die Ladestation an einem Ladegerät "Made in Vietnam" angeschlossen, wird nur mit normaler Geschwindigkeit geladen. Ich habe die Ladestationen an den Ladegeräten ausgetauscht, die Funktion ist immer die selbe, der Fehler kommt also eindeutig vom Ladegerät!

An den USB Kabeln liegt es nicht, da habe ich 5 Stück ausprobiert, die Reaktion ist immer gleich.

 

Kann man diesen Fehler möglicherweise beheben oder muß ich mir ein weiteres Ladegerät "Made in China" anschaffen?

 

Grüße Hendrik

 

 

 

 

0 Likes
Springe zur Lösung
14 Antworten
Lösung
EGLINKS
Journeyman
Optionen

Das heißt, wenn ich mir eine induktive Ladestation Original Samsung besorge, wird das Schnelladen auch mit dem Originalgerät funktionieren...?!

Seltsamerweise habe ich die beiden zusätzlichen Ladeadapter zusammen beim selben Händler gekauft.

(der konnte den zweiten aber nur mit Verzögerung von zwei Wochen liefern...)

In der OVP des S9 wird das Fake Gerät ja wohl nicht gewesen sein, ich kann das aber nicht mehr nachvollziehen, da ich an so was nicht gedacht habe.

 

Gruß Hendrik

0 Likes
Lykia
MegaStar
Optionen
1. JA der originale wird dann mit dem Wireless charger von Samsung funktionieren.

2. Es gibt viele Händler die gleich aussehende fakes von Adaptern verkaufen.
Daher ist es von der Sicherheit her nicht gut

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @EGLINKS ,

 

anhand deiner Bilder kann ich nicht sicher sagen, ob es sich bei einem der Ladeadapter um einen Fake handelt. Gibt es denn Neues zu deinem Fall? Antworte bitte mit einer @-Mention vor dem Namen eines Moderators, damit wir schneller darauf aufmerksam werden.

 

Viele Grüße

FabianD.png
0 Likes
EGLINKS
Journeyman
Optionen

Danke der Nachfrage, ich hatte meine Frage bereits als "Gelöst" markiert.

 

Der Unterschied zwischen den Samsung Ladegeräten aus China oder  Vietnam liegt darin, daß das Vietnam-Ladegerät (Original) nur angeschlossene Originalartikel von Samsung unterstützt, das China-Ladegerät (Fake) dagegen prüft nicht auf "Original" (wie sollte es auch) sondern arbeitet mit sämtlichen angeschlossenen "nicht Samsung Geräten" gleichwertig. In meinem Fall ist das eine "nicht Samsung" Ladeschale ebenfalls aus China.

 

Erstaunlich nur, daß ich beide Versionen gemeinsam vom selben Händler erworben habe... 🤔

 

Grüße in die Runde

Hendrik

 

 

0 Likes
izangi
Journeyman
Optionen

Hallo, ist das nun aufgeklärt worden? Wir haben das selbe Problem, nur umgekehrt.

Das Modell meines Vaters von 2018 made in Vietnam(39,5gramm) gibt mir 2500 mA beim Laden.

Mein Netzteil von 2017 made in China(39,0gramm) gibt nur 1080 mA wieder. Beide sind aus einem S8+

Auf meiner S8+ Verpackung steht manufacture Vietnam. Aber China Netzteil drin.

Ein Freund aus dem Business meinte, das einige Händler die Netzteile rausnehmen, ein minderwertigeres hinzupacken, es wieder verschließen und das echte Netzteil dann teuer verkaufen.

 

Aufgefallen ist mir, das mein QI Charger(am Samsung China Netzteil) nur mit 890mA lädt, während das aus Vietnam, am selben Charger, mit max. 1250 mA lädt.

Mit einem alten Yota QC 2.0 Netzteil sogar 1290 mA.

 

Das China Ding ist total Müll. Muss ich mir mal ein neues besorgen.

0 Likes