Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S21 Ultra - Bugs

(Thema erstellt am: 30-06-2021 01:45 PM)
4081 Anzeigen
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo,

ich muss das einfach mal loswerden, weil ich das für ein Gerät in dieser Preisklasse einfach ein Unding finde (und das sagt jemand, der die Marke Samsung eigentlich richtig gut findet).

Mich nerven schon seit Wochen zwei Bugs, das kann sich niemand vorstellen.

  1. Der "ich gehe joggen, dabei weckt ein Sensor das Telefon auf, welches daraufhin ein Eigenleben entwickelt" Bug. Das ist der nervigste Bug überhaupt, den ich jemals bei nem Samsung Gerät hatte. Was ich im Zuge dessen genauso wenig verstehe ist, wieso das nicht gefixt wird (manche haben das Problem bereits seit Februar). Ich habs mit dem Zurücksetzen des gesamten Telefons versucht, dies brachte - wenn überhaupt - nur kurzfristig etwas. Und nein, Zuhause lasse ich das Telefon auch nicht deswegen.
  2. Das WLAN verliert in sporadischen Abständen immer mal wieder die Verbindung. Das äußert sich aber nicht so, dass das WLAN Symbol in der Benachrichtigungsleiste verschwindet, sondern dass man denkt, die Verbindung steht und man versucht zum Beispiel etwas aus dem Spieleladen von Google herunterzuladen, was natürlich nicht geht. Nach kurzer Zeit erscheint dann beim WLAN-Symbol ein Ausrufezeichen, was ja verbunden ohne Internet heißt (oder heißt das anders?). Ich probiere schon verschiedene Konfigurationen aus, um den Fehler zu finden. Aber mittlerweile glaube ich, dass auch das am Handy liegen muss, weil mit anderen Geräten, die im WLAN sind, habe ich dieses Problem nicht. Auch hier brachte das komplette Zurücksetzen des Geräts nichts. Hat da vielleicht jemand ein Tipp von euch, was ich da noch probieren könnte?

Ich meine, das kann mal passieren, dass man solche Bugs findet. Es kann aber nicht sein, dass man es offenbar nicht gebacken bekommt, dies zu fixen und das obwohl diese Probleme bereits seit längerem bestehen.

Ich habe fertig :face-with-tears-of-joy:

0 Likes

8 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Ich habe zwar das S21 Plus aber keines der beiden Probleme.
@Anonymous User
Hast du mal VoLTE und WiFi Calling deaktiviert und geschaut ob es dann geht?
Mal den Abgesicherten Modus versucht?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
holgerito
MegaStar
Optionen
Dein 1. Problem, hatte ich mit jeden Handy, wo ich double tip to wake up, oder wie immer das sich nennt 🤔, sei es bei meinen Nokias mit windows, (Huawei ( weiss ich jetzt nicht 100%ig, obs das unterstützt hat 🤔), aber bei meinen vorigen S10 und jetzigen S21, wieder 2 mal tippen zum aufwecken aktiviert, und schon wieder tippsalat auf dem handy🥴, mittlerweile deaktiviert 🤗, falls du dies auch aktiviert hast, schau mal wie es ist, wenn du es deaktivierst 🤗

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Wasserstandsmeldung von heute: 

also ich meine, dass Bug Nummer 1 nicht mehr ganz so häufig und heftig aufritt wie noch speziell vor den letzten beiden Updates. Ich achte allerdings darauf, dass ich das Display weg vom Körper trage, wenn ich das Telefon in die Hosentasche stecke. Außerdem habe ich bei der Entsperrmethode auf PIN umgestellt, so dass man zu einer Eingabe gezwungen ist, wenn man das Telefon entsperren möchte. Das scheint offenkundig auch viel zu helfen, da das Telefon offenbar nicht in der Lage ist den PIN von sich aus richtig einzugeben 😂 Ich bleibe (auch für euch natürlich) weiter am Ball.

Auch beim zweiten Bug siehts richtig gut aus bisher: da ich bisher den 2,4 und 5 GHz Frequenzbereich immer separat eingestellt hatte, habe ich nun zusätzlich für jedes Frequenzband auch noch unterschiedliche Passwörter festgelegt. Zusätzlich habe ich noch VOLTE deaktiviert (WiFi Calling hatte ich wie gesagt noch nie aktiviert gehabt, weil diese Einstellung auch standardmässig deaktiviert ist). Auch hier beobachte ich das ganze natürlich weiter genau.

Danke für den konstruktiven Austausch zu dieser Thematik an alle Beteiligten bis hierhin.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
ehemaliger User1
GrandMaster
Optionen

@Anonymous User 

Erstes Problem kenne ich nicht.

Zum 2. Problem:

Ich nutze eine Fritz!box 7590, einen Fritz!Repeater  1750E und einen Fritz!Repeater 2400.
2,4 MHz und 5 MHz Netze haben beide die gleiche SSID und auch das gleiche Kennwort.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das auch notwendig, damit Mesh korrekt funktioniert und die WLAN-Geräte immer an dem Gerät automatisch eingeloggt werden, wo man den besten WLAN-Empfang hat.

Auch die Kanäle lege ich nicht fest, sondern lass das auf automatisch stehen.

Das funktioniert seit Jahren völlig problemlos bei mir über 3 Etagen.

Und noch etwas:
Wenn beim WLAN-Symbol ein Ausrufezeichen auftaucht plötzlich, bedeutet das ganz einfach, dass das Gerät zwar eine WLAN-Verbindung zu Router oder einem Repeater hat, aber der Router das Gerät gerade nicht ins Internet lässt oder keine Internetverbindung besteht.

Woran so etwas liegt, kann man im Routermenü unter System-Ereignisse prüfen.
Bei mir hat die Telekom leider ab und an Leitungsprobleme.
Besonders über Nacht verliert der Router oft die Verbindung und baut sie aber auch innerhalb kurzer Zeit wieder auf.

Gruß, Wolfgang
Galaxy S25 Ultra 512 GB, Titanium Black, UI 7.0, Android 15

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Sorry, dass ich den Beitag nochmal hervorkrame. Aber da ist mir noch etwas eingefallen. Und zwar ist es bestimmt nicht verkehrt bei einer festen Kanalwahl im 5 GHz Bereich darauf zu achten, dass man keine DFS Kanäle wählt, sprich nur die Kanäle 36 bis 48 (falls es da nicht bei euch zu übermässig vielen Überlappungen durch andere Netze kommt). Ich hab da jetzt Glück, aber das kann ja bei dem ein oder anderen von euch halt nicht so sein.

Für alle jene, die mit dem Begriff DFS nichts anfangen können, hier der Wikipedia Eintrag dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Frequency_Selection

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

So, eine vorerst letzte Wasserstandsmeldung zu den beiden Bugs.

Also Bug 1 scheint jetzt verschwunden zu sein (toi, toi, toi). Vielleicht wars das erste August-Update, keine Ahnung. Jedenfalls nicht rekonstruierbar.

Und auch bei Bug 2 siehts sehr gut aus. Seit dem ich jetzt noch bei Wireless-Modus (kann bei euch ein klein wenig anders heißen) etwas festes eingestellt habe (nämlich N/AC/AX mixed) läuft alles stabil. Wer nicht weiß, was er da einstellen soll, der möge sich zum einen vom jeweiligen Gerät die Anleitung durchlesen bzw. folgenden Wikipedia Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Auch nach rund einem dreiviertel Jahr gibt's doch noch zwei Punkte, die ich mittlerweile noch ausprobiert habe und von denen ich denke, dass diese zur Stabilität der Verbindung beitragen können. Zum einen habe ich bei Kanalbandbreite die Option "160 MHz aktivieren" deaktiviert. Und bei der Authentifikations-Methode habe ich nun für nur "WPA2-Personal" entschieden, also nicht mehr kombiniert mit "WPA-Personal". Das dürfte es dann aber nun endgültig von diesem Thema gewesen sein. Hoffe ich zumindest.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Und mal wieder ein Update 🙄

Option "160 MHz aktivieren" wieder aktiviert, da sich bei mir die Downloadraten fast halbiert haben, als ich diese Option deaktiviert habe. Entsprechend habe ich den Satz aus dem Beitrag vom 27.03.2022 editiert.

Auf dem Telefon: Einstellungen > Verbindungen > links auf WLAN tippen > Aktuelles Netzwerk rechts auf das Zahnrad tippen > auf "Mehr anzeigen" tippen > ein wenig scrollen und dann auf "MAC-Adresstyp" tippen und "Telefon-MAC" wählen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
36 Antworten
Felixsum
Voyager
Optionen
Den ersten Bug verstehe ich nicht wirklich, aber den zweiten merke ich bei meinem Note 20 ultra ebenfalls seit ca. 2 Wochen. Allerdings muss ich dann "nur" die Verbindung trennen und neu verbinden, worauf wieder alles in Ordnung ist. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht daran gedacht habe, dass es ein Fehler in der Smartphone-Software sein kann, da zum einen unser Router schon etwas älter ist und zum anderen unser Smart TV sich auch nicht mehr mit dem Internet verbindet, obwohl er mit dem Router verbunden ist.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Also zum ersten Bug: wenn man sich mit Telefon bewegt (in meinem Fall hab ichs halt beim Joggen gemerkt), weckt ein Sensor des Telefons (ich glaube der Kamerasensor isses) auf, was in dessen Folge dann zu Fehleingaben des Geräts führt. Sprich ich bzw. das Gerät schreibt merkwürdige SMS oder WhatsApp Nachrichten, rufe meine Kontakte an bzw. irgendwelche Nummern, mache Fotos etc. Ich hoffe, jetzt ist es deutlicher.

Zu dem zweiten: es kann sich eigentlich nur um einen Softwarebug handeln. Wie gesagt, andere Geräte, die sich im selben WLAN befinden wie das Handy haben diese Probleme nicht. Ich habe mir auch einen neuen Router angeschafft, was das Problem allerdings auch nicht gelöst hat (wie man hier lesen kann). Die zweite Möglichkeit, irgendeine Einstellung (oder mehrere) "verträgt" das Handy einfach nicht, weshalb es eben dann zu beschriebenem Verhalten kommt. Nur bin ich dem ganzen noch nicht auf die Schliche gekommen. Separate SSID's fürs 2,4 bzw. 5 GHz existieren, ebenso hab ich feste Kanäle eingestellt (es gibt ja Apps, die einem anzeigen können, welcher Kanal am besten geeignet ist).

0 Likes
Lösung
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Ich habe zwar das S21 Plus aber keines der beiden Probleme.
@Anonymous User
Hast du mal VoLTE und WiFi Calling deaktiviert und geschaut ob es dann geht?
Mal den Abgesicherten Modus versucht?
andy1954
Legend
Optionen
Zum ersten Problem kann ich nichts sagen, da ich das Beschriebene bis heute bei meinem S21 5G Ultra nicht erlebt habe. Zu Punkt 2 kann ich nur sagen, dass seit Umstieg auf AVM 6590 Cable / 6660 Cable WLAN ohne Unterbrechung funktioniert. 2.4 GHz ist deaktiviert. Die Fritz!Box wählt Kanal 36. Ein ebenfalls im Einsatz befindlicher Fritz!Repeater 6000 wählt Kanal 100. Egal ob S21 / S21 Ultra oder S20 5G, WLAN funktioniert fehlerfrei. Der MAC-Adresstyp ist bei allen Smartphones als Telefon-Mac konfiguriert.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

VOLTE is doch für die mobilen Daten oder? Gut, ich kanns mal deaktivieren und schau mal. Bzw. es kam ja gerade nochn Update. WiFi Calling war nie aktiviert, ist auch standardmässig so eingestellt.

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Sei froh, dass du die beiden Probleme nicht hast und ich hoffe auch für dich und die anderen, dass sie die niemals bekommen werden. Ist echt nervig mittlerweile (was aus meinem Beitrag mit Sicherheit herausgelesen werden kann), aber ich bleib am Ball.

0 Likes
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Ja aber gerade VoLTE führt oft zu solchen Problemen. Warum auch immer.
andy1954
Legend
Optionen
Zu Punkt 2 kann ich nur festhalten, daß es vor Verwendung der selbstgekauften Hardware von AVM jede Menge Probleme mit dem WLAN gab. Geräte, noch mit Windows Mobile 10, und dann mit Android hatten Probleme eine stabile Verbindung aufzubauen. Allerdings auch meine diversen Rechner. Von Unitymedia /Vodafone gab es keine Lösung des Problems. Die von M--G vorgeschlagene Deaktivierung von VoLTE und WiFi Calling habe ich schon immer ausgeführt.
Lösung
holgerito
MegaStar
Optionen
Dein 1. Problem, hatte ich mit jeden Handy, wo ich double tip to wake up, oder wie immer das sich nennt 🤔, sei es bei meinen Nokias mit windows, (Huawei ( weiss ich jetzt nicht 100%ig, obs das unterstützt hat 🤔), aber bei meinen vorigen S10 und jetzigen S21, wieder 2 mal tippen zum aufwecken aktiviert, und schon wieder tippsalat auf dem handy🥴, mittlerweile deaktiviert 🤗, falls du dies auch aktiviert hast, schau mal wie es ist, wenn du es deaktivierst 🤗