29-01-2020 03:11 AM - bearbeitet 29-01-2020 03:14 AM
Hallo community,
Nach dem erfolgreichen Update auf android 10 frage ich mich nun, wie ich die System app digitales wohlbefinden wieder los werde?
Oder wie ich die Statistik außer Handy zurück setzen löschen kann...
am 29-01-2020 07:12 AM
am 29-01-2020 11:06 AM
Moin @Bersaker
Man kann bei Info Digital...
Speicher, die Daten löschen. Dann wäre erst einmal Pause.
Ist ähnlich wie Bixby, Pass usw. soetwas von hartnäckig.
Einstellung
APP
Drei Punkte
Systemanwendung
Dort komplett durchgehen und bei den Apps, die unsinnig sind, jeweils alles entziehen und Daten löschen.
am 29-01-2020 11:13 AM
Habe schon versucht die Statistik zu löschen, aber kann das auch nicht zurück setzen.
am 29-01-2020 11:17 AM
Moin @Bersaker
Klick mal oben drei Punkte. Dann Info Digit...
Jetzt Speicher Daten löschen und alles dort entziehen .
Ja es ist wirklich hartnäckig das Zeug.
Keine Ahnung warum man so etwas aufgedrängt bekommt.
Und das spielt sich mit allen hier weiter.
Das ist echt negativ, das es einfach im Hintergrund weiterläuft.
am 29-01-2020 11:42 AM
So unterschiedlich ist das. Meine Tochter beispielsweise freut sich drauf.
Weil, auf ihrem S9 Plus war diese Funktion unter Android Pie warum auch immer nicht da/ verfügbar.
am 29-01-2020 11:45 AM
@Toni66 ,
Jo ebenso.
Die schauen tatsächlich regelmäßig drauf.
Aber bin ich schon zu groß für so ein Quatsch.
Persönlich brauche ich es nicht.
Hier ist es wirklich etwas für unsere Jugend.
29-01-2020 12:53 PM - bearbeitet 29-01-2020 01:06 PM
@ErdbeerSchrippe Geht mir persönlich genauso. ICH kann gleichfalls darauf voll und ganz verzichten. Ob das nun mit dem "Alter" zu tun hat oder ob es an den Anforderungen liegt, die jeder für sich persönlich an (s)ein Smartphone und seinen Nutzungsumfang stellt, k. A..
Erinnere mich jedoch noch dunkel an den "Aufschrei", als Google im Zusammenhang mit der Einführung von Android Pie Digital Wellbeing nur für "seine" Pixel- Geräte bzw. Smartphones mit "Android ONE" freigeben wollte. Zu der Zeit wollte es jeder haben.
Mittlerweile hat sich das offenkundig ins Gegenteil verkehrt.
Wie gesagt, ich kann/ konnte D. W. nichts positives und nichts negatives abgewinnen. Es war halt irgendwann "da". 🤔
Hoffe jedoch mal, dass sich der "Wunsch" meiner Tochter erfüllt und sie nach dem Update auf Android 10/ One UI 2 (wir haben es noch nicht heruntergeladen) "endlich" auch Digital Wellbeing nutzen kann. 😜😎
Allerdings, dass ich es auf meinem S10 Plus drauf habe, stört mich nun auch nicht. Ich nutze es nur halt/ eben nicht.
Insoweit kann ich die Probleme, die der Verfasser dieses Themas damit hat, nicht so richtig/ ganz nachvollziehen.
Digital Wellbeing lässt mich "in Ruhe", da ist nichts, was ich deaktivieren/ löschen/ unterdrücken usw. müsste 🤔
am 29-01-2020 01:00 PM
Das Problem ist halt, es läuft ständig mit. Wir möchten Akku sparen, was auch immer.
Jetzt sammelt das Handy all mögliche Daten und genau das möchten wir nicht.
Ich bin schon bei @Bersaker .
Weil vieles hier unnötig mitläuft und man kann hier nichts bestimmen. Es wird einen regelrecht aufgezwungen.
Wenn ich es zum Beispiel nicht möchte, sollte man zumindest die Gelegenheit haben dieses abzustellen.
Da wäre jetzt der Punkt, geht nicht.
So leistet du quasi prima Infos für all diejenigen die auf Dein Handy im Hintergrund zugreifen können.
29-01-2020 01:29 PM - bearbeitet 29-01-2020 01:34 PM
@ErdbeerSchrippe Nun ja. Es ist ja nun nicht die einzige App, die uns durch Samsung "zwangsweise" auf's Auge gedrückt wird und die vom Gerät nicht entfernt werden kann.
Und, was die "Datensammlung" betrifft, so machen das unsere Galaxy's auch ohne D. W. zur Genüge. Da kommt es auf die eine App mehr auch nicht an. Von der Sache her "brauchen" Samsung/ Google Digital Wellbeing DAFÜR doch gar nicht.
Was die Akku-Leistung betrifft (betrifft sowohl die 9er als auch die 10er), so ist das ein gesondertes Thema. Hier besteht auf jeden Fall Verbesserungspotential und aus meiner Sicht auch die Notwendigkeit.
Seit/ mit Android Pie verbindet Samsung jedes (weitere) Update mit einer Verbesserung der Akku-Laufleistung.
Leider ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. 😪
Und das hat mit Sicherheit mit den Apps und sonstigen Google-Play-Diensten zu tun, die im Vorder- sowie Hintergrund ihr "Eigenleben" führen.
Auch wenn man z. B. in diesem Forum insbesondere seitens der Mod's (soll jetzt kein Vorwurf sein) gern darauf abstellt, dass im wesentlichen das individuelle Nutzerverhalten der User für Probleme bei der Akkulaufzeit ursächlich ist, kann man das sicher SO nicht stehen lassen.
Deren Möglichkeiten in dieser Richtung sind doch arg eingeschränkt, und vor allem ist für den User doch mittlerweile gar nicht mehr nachvollzieh- und prüfbar, was was tatsächlich verursacht und WAS im "Inneren" unserer Galaxy's so abläuft.🤔
Das kann nur Samsung prüfen/ nachvollziehen und letztendlich abstellen. Wenn Sie es natürlich auch woll(t)en. 😔