22-08-2019 10:57 PM - bearbeitet 03-02-2020 04:29 PM
Ich liste hier diverse Fehler nach Instalation der aktuellen Software 1351.3 in Verbindung mit HD+ version 1.3.4
(bei mir auf 75Q90R)
aktuelL :
13.01. update auf 1.3.4 dieses mal ohne Bootschleife
sporadische Tonausfälle beim Umschalten über EPG scheint wieder zu gehen
Start der Epg dauert teilweise lang (schwarzer Bildschirm) gefühlt etwas schneller
Neue Sender vox up mit altem Logo und Senderinfos von vox Schweiz,
Logo und Infos zu Kabel 1 Doku hd geht jetzt
Favoritenlisten lassen sich nicht mehr erstellen
Die App bleibt trotz deinstallieren und löschen auf der Startseite auf dem TV aktiv
Nur ein kompletter Reset stellt den TV wieder her
Der schnelle Senderwechsel über zurück funktioniert nicht mehr
Neustart der Sender in der epg funktioniert leider nur bei einigen Sendern und nur bei ausgewählten Sendungen
Auch die Aufnahmefunktionen mit der HD+ App funktionieren nur mangelhaft.
Beim Q 90 können in der EPG keine Aufnahmen von Sendungen, die hintereinander laufen, programmiert werden.
Man kann in der EPG auch keine bereits laufende Sendung von Anfang an aufnehmen, Obwohl durch die Komfortfunktion ein Neustart möglich wäre.
Dle einzige Möglichkeit, zwei Aufnahmen hintereinder zu programmieren, ist über die manuelle Eingabe im smarthub
oder in dem man bei der Laufzeit der 1. Aufnahme und der EPG 4 sek. abzieht.
PiP geht nur bei externen Quellen
Beim Einschalten des TV und laden der HD+ App dauert es sehr lange bis die FB überhaupt reagiert und man Sender
wechseln kann (durch updates mittlerweile verbessert, bei mir derzeit ca 12-13 Sekunden bis die App geladen ist)
Der Senderwechsel reagiert sehr träge (durch updates mittlerweile auch verbessert (bei mir ca 2- 2,5 Sekunden)
Kein Videotext mehr (durch update 1335 behoben)
Beim Ausschalten des Bluray-Players startet die HD+ App nicht mehr automatisch und hängt sich auf.
Das Bild bleibt dunkel. Es ist auch nicht möglich, manuell auf den normalen TV Empfang umzuschalten.
Wenn im TV Menü die HD+ Kachel gewählt wird, kommt nur der rote Werbebildschirm mit dem Hinweis, die App ist bereits installiert. (wurde durch ein update behoben, zumindest kann man manuell wieder in den TV Modus wechseln
Beim Einschlten des TV schaltet sich der Sounbar (bose 700) ein, jedoch kommt kein Ton
Erst nach einer Weile kommt dann der Ton über die TV-Lautsprecher und noch später dannwieder über den Soundbar
Scheinbar bremst die HD+ App den ARC aus und gibt den Ton erst nach dem Laden der App wieder.
Vorher hat das einwandfrei funktioniert (mitlerweile durch eind update der Soundbar behoben)
Sicherlich treten diese Probleme oder ähnliche Probleme auch auf anderen QLED TV aus 2019 auf.
Ich kann die Liste gern kürzen oder Erweitern.
(Q90R im März 2019 gekauft wg: "HD+ ist integriert". Nix integriert. Erst im August dann update mit app, die nur schlecht funktioniert und sogar Hauptfunktionen nicht mehr verfügbar sind)??
Hier muss unbedingt schnellstmöglich nachgebessert werden.
Scheinbar fühlen sich weder Hd+ noch Samsung in der Pflicht.
Mehrere Mails an Hd+ blieben unbeantwortet und Samsung verweist an Hd+
23-08-2019 08:17 AM - bearbeitet 23-08-2019 09:31 AM
Edit: Kann gelöscht werden.
23-08-2019 08:49 AM - bearbeitet 23-08-2019 09:32 AM
Hallo Samsung-Mods, wo ist denn meine Antwort von gerade eben geblieben?
Edit: Ist wieder da. Gleich 3x mal, hat sich wohl ewas überschnitten...
23-08-2019 09:12 AM - bearbeitet 23-08-2019 09:57 AM
Punkte 1-6 kann ich so bestätigen.
Mit der Ausnahme: Videotext lässt sich zwar noch aufrufen, aber man kann nicht mehr navigieren. Beispielsweise lassen sich keine Seitennummern mehr eingeben. Der Hauptfokus der Fernbedienung liegt stets, bei der offenbar immer im Vordergrund liegenden, HD+ App.
Was die ganze Sache natürlich relativ sinnfrei macht.
Hier ein Q80R.
Deshalb habe ich HD+ auch vorerst wieder deaktiviert bzw. deinstalliert. Und meinen HD+ TVkey wieder in den Samsung gesteckt. Da funktioniert, inklusive PIP und "altem" (Samsung) EPG, alles wieder wie vorher.
Meine Meinung:
Man hätte den Nutzern bei der Installation die Wahl lassen sollen, ob sie nur die reine Decodier-Funktion installieren/aktivieren wollen oder das komplette HD+ "Branding" haben wollen.
Mir hätte ersteres vollkommen genügt.
Auf das "Redesign" der originalen Samsung Oberfläche würde ich lieber verzichten.
Zumal es im jetzigen Zustand m.M.n., noch sehr "unausgereift" wirkt.
Und das dunkle Design der HD+ Oberfläche finde ich optisch auch nicht gerade ansprechend. Ich war noch nie ein "Fan" vom "Dark-Mode".
Sowas ist natürlich Geschmackssache.
Von 'integriert" kann m.M.n. auch keine Rede sein. Das ganze wirkt eher wie "übergestülpt".
Man wechselt ständig zw. hellen Samsung Design und dunklem HD+ Design hin und her.
Dadurch wirkt es, auf mich, eher wie ein "Fremdkörper".
Und leider gibt es eben technisch und funktional, im momentanen Zustand, auch noch gravierende Probleme, siehe oben.
Solange dieser Zustand anhält, bleibe ich momentan erstmal bei meinem HD+ TVkey.
am 23-08-2019 10:59 AM
am 23-08-2019 02:22 PM
Da kann ich Dir nur voll zustimmen.
Du benutzt einen HD+TV Key als usb Stick.
Kann man damit eine HD+Sendung aufnehmen und eine andere schauen und bleiben die aufgenommenen Sendugen erhalten? Das hat mit meinem älteren Modul und einer Karte nicht funktioniert.
am 05-09-2019 08:00 AM
@jebeyer schrieb:Deshalb habe ich HD+ auch vorerst wieder deaktiviert bzw. deinstalliert. Und meinen HD+ TVkey wieder in den Samsung gesteckt.
Hallo,
wie kann ich die neue HD+ Oberfläche deaktivieren? Das Update wurde gestern bei mir installiert. (50RU7179)
Vielen Dank im Voraus!
05-09-2019 08:18 AM - bearbeitet 05-09-2019 08:20 AM
Nein, beim integrierten HD+ kannst du die (dunkle) Oberfläche nicht separat deaktivieren.
Du kannst es nur komplett deinstallieren bzw. deaktivieren. Dann kannst du die HD+ Sender aber auch nicht mehr darüber schauen (entschlüsseln).
Das geht nur "old school", alternativ mit einem externen HD+ TVkey USB-Stick oder aber mit dem CI+ Modul inkl. Smartcard. Das CI+ Modul inkl. SC gibt es im Handel oder direkt bei HD Plus. Den USB-TVkey kann man auf der HD Plus Seite im Internet bestellen.
Und diese beiden Varianten machen auch nur das, was sie eigentlich sollen: decodieren der HD+ Sender, nicht mehr und nicht weniger. Weder bekommt man eine (dunkle) Zwangsoberfläche (was ja noch Geschmackssache ist), noch werden irgendwelche originale (FB) Funktionen "umgebogen" oder Features deaktiviert.
am 05-09-2019 08:36 AM
05-09-2019 08:39 AM - bearbeitet 05-09-2019 08:42 AM
Lösche einfach das installierte HD+ TVkey Profil unter: Senderempfang, Experteneinstellungen, TVkey-Schnittstelle, Tvkey-Betreiberprofil löschen. Hier das HD+ Profil auswählen und löschen.
Eventuell noch die Senderliste löschen.
TV neu starten und das wars.
Oder aber alternativ, den TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann beim Erscheinen des HD+ Popup-Menüs, die (erneute) Installation bzw. Aktivierung ablehnen.
In beiden Fällen wird das HD+ "Branding" wieder vom TV entfernt.