Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wie geht ihr mit Hitze um?

(Thema erstellt am: 13-06-2023 02:47 PM)
419 Anzeigen
AvaM
Navigator
Optionen

Momentan ist es wieder soweit ‒ die Temperaturen steigen und können unseren Körper belasten. Vor allem alte Menschen und Säuglinge/Kleinkinder haben Schwierigkeiten mit der körpereigenen Regulierung von Hitze, aber auch gesunde Menschen in allen anderen Altersklassen sollten auf sich acht geben. Sobald 32 Grad überschritten sind, spricht man von einer starken Wärmebelastung. Die extreme Wärmebelastung tritt bei einem Überschreiten der Temperatur von 38 Grad ein. Hier erfahrt ihr, wie ihr optimal mit Hitzetagen umgehen könnt und eurem Körper Gutes tut. 

Die Überprüfung der Temperatur in unserem Körperinneren erfolgt über den Hypothalamus, das ist ein Teil unseres Gehirns. Hier wird die optimale Körpertemperatur von 37 Grad mit der aktuellen Temperatur ständig verglichen. Wenn es heiß ist und die Körpertemperatur dadurch ansteigt, reagiert unser Körper mit der Abgabe von Wärme und produziert Schweiß zur Kühlung.  

Wie kann man seinen Körper nun bei Hitze unterstützen?  

 

Flüssigkeitszufuhr 

Ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken: Zentral ist der Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts durch starkes Schwitzen mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr, am besten mit Mineralwasser. Dieses enthält lebensnotwendige Mineralstoffe (zumindest einen Teil der löslichen Bestandteile) wie Kalium, Magnesium und Kalzium, welche durch starkes Schwitzen verloren gehen und mit Mineralwasser wieder ausgeglichen werden können. Wenn ihr zu wenig trinkt, merkt ihr das an Kopfschmerzen und Müdigkeit. 

Wie geht ihr mit Hitze um?Wie geht ihr mit Hitze um?

 

Nachts lüften 

Es lohnt sich durchaus, nachts, wenn es kühler ist, durchgehend zu lüften. Das gilt leider nicht für die Pollenallergiker*innen, die aktuell lieber nur stoßlüften sollten. Um die Hitze tagsüber so gut wie möglich aus der Wohnung fernzuhalten, helfen euch eure Rollläden, oder wenn ihr keine habt, immerhin Jalousien. Ob ihr die Fenster tagsüber geschlossen haltet oder ab und an trotz Hitze lüftet, solltet ihr ausprobieren. Je nach Lage eurer Wohnung und je nach aktueller Witterung kann es auch tagsüber zu einem Luftzug kommen. Außerdem wird das Klima bei geschlossenem Fenster in der Wohnung mit der Zeit schwül, was auch wiederum als unangenehm empfunden wird. 

 

Aktivitäten anpassen 

Körperlich anstrengende Aktivitäten wie zum Beispiel Sport oder Erledigungen solltet ihr an Hitzewellen anpassen, also eher in den kühlen Morgen- oder Abendstunden vollziehen.  

Die Hitze tagsüber lieber meidenDie Hitze tagsüber lieber meiden

 

Sonnenschutz 

Cremt euch am besten immer ein, wenn ihr vor die Tür geht ‒ ca. 80% der Hautalterung wird durch UV-A-Strahlung verursacht und unsere Haut ist als unser größtes Organ schutzbedürftig. Die Sonne stellt das größte Hautkrebsrisiko dar, da UV-Strahlen die DNA von Hautzellen schädigen. Auch lange lockere Kleidung und ein Sonnenhut sind vorteilhaft. Empfohlen wird außerdem, sich nicht der Mittagssonne und -hitze auszusetzen. 

 

Hitze und Sonnenstrahlung ‒ immer Sonnencreme nutzenHitze und Sonnenstrahlung ‒ immer Sonnencreme nutzen

 

Schlafen bei Hitze 

Hitzewellen können dazu führen, dass wir schlechter schlafen und häufiger aufwachen. Versucht euer Schlafzimmer kühl zu halten, oder sucht euch während Hitzewellen den kühlsten Platz in eurer Wohnung, wenn möglich. Testet auch gerne mal diesen Trick: Packt eure Bettdecke/euer Laken, wenn ihr nur mit Laken schlaft, vor dem Schlafen in einer Plastiktüte in das Eisfach und genießt dann die wohltuende Abkühlung. 

Wie schläft man besser bei Hitze?Wie schläft man besser bei Hitze?

 

Und zu guter Letzt: Ihr könnt euch auf Hitzewellen mit der Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes vorbereiten: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/#c172. 

 

Wie geht ihr mit Hitze um? Seid ihr hitzeempfindlich?

 

13 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich trinke oft leider tagsüber wohl zu wenig, das Resultat ist das ich dann nachts aufwache und einen ganz trockenen Mund und das entsprechende Durstgefühl habe. Deshalb versuche ich an heißen Tagen bewusst mehr zu trinken was leidlich funktioniert. Ansonsten abends nichts schweres mehr essen und beim Schlafen gehen liege ich nicht unter der Decke. Wenn ich morgens aufwache bin ich dann meistens doch zugedeckt, das mache ich dann wohl unterbewusst im Schlaf. Ansonsten versuche ich die Stunden um die Mittagszeit die Aktivitäten so weit es geht zu reduzieren, das ist inzwischen für mich ja einfacher geworden.
Barney0w.png
JöPi
MegaStar
Optionen
Mit zunehmendem Alter komme ich mit der Hitze immer schlechter zurecht. Die zuvor genannten Maßnahmen helfen bei mir nur bedingt........zusätzliches gemecker macht es auch nicht besser, also Augen zu und durch und hoffen das es besser wird.
Meise68
MegaStar
Optionen
Ich nehme dann noch mehr Flüssigkeit zu mir, ca. 4 Liter Wasser, ungesüssten Tee, Mineralwasser zu mir. Ist es extrem heiß, esse ich zum Mittag eine heiße Suppe, durch das ganze Schwitzen verliert der Körper Salze.
Meine Wohnung liegt unter dem Dach, schlafen ist da schwieriger.
NewBeginning
MegaStar
Optionen
Ich mach es ähnlich wie @Meise68
Doch die Suppe lass ich weg, bekomm bei der Wärme nix warmes runter, da ess ich dann lieber ne Melone oder nen lecker Salat!
Da ich auch unter dem Dach wohne werden unter Tags die Rollos runter gemacht, Fenster zu und Gardinen zu, das bringt ne ganze Menge und abends wenn es abkühlt werden komplett alle Fenster aufgemacht.
Notfalls hab ich im Wohnzimmer und im Schlafzimmer nen guten Ventilator, wenn es arg heiß ist pack ich mir ein feuchtes Baumwolllacken in den Froster und Decke mich damit zu, ist super erfrischend und man kann relativ gut schlafen.
Was auch gut geht ein Stuhl mit lehne diesen an den Ventilator stellen einen Eimer mit eiskalten Wasser darauf stellen und ein Duschtuch oder Lacken mit dem einen Ende in den Eimer hängen das andere über die lehne und den Ventilator dahinter, das bringt kühle Luft!
Kalte Umschläge oder eisbeutel um die Fußknöchel wirkt auch wahre Wunder....

Kommt gut durch den Sommer und viel Trinken.... 😉
joker38
Explorer
Optionen
Schwitzen 🥵🥵🥵😬😬😬😅😅
Steffie83
Samsung Members Star ★★
Optionen
Bei den Temperaturen 🥵 gibt es bei mir nur Salat, viel trinken aber keine eiskalten Getränke.
An den Fenstern kommt Alufolie damit die Wärme dort bleibt wo sie ist nämlich draußen😅 klappt auch ganz gut 👍 da ich Pollen Allergieker bin hab ich so meine probleme mit dem lüften 😪
Da bei mir letztes Jahr Schwarzer Hautkrebs entfernt wurde (ausgelöst durch UV Strahlen) Creme ich mich noch mehr ein als vorher, ohne Cappi gehe ich garnicht mehr aus dem Haus.
Steffie.png
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Nach Möglichkeit viel Schatten nutzen und nach Möglichkeit morgens einkaufen aber das geht bei mir nur selten, da ich ja in der Nacht meinen Job machen muss und morgens danach erst mal schlafe.
Bowlstar
Troubleshooter
Optionen
Wir wohnen zum Glück im Erdgeschoss, Rollläden bleiben zum Teil unten (Planzen sollten ja noch Licht bekommen) dann bleibt es relativ kühl. Früh morgens alles auf und durchlüften. Abends wenn es erträglich wird sitzen wir auf der Terrasse und trinken ein Gläschen Wein, oder auch zwei. Tagsüber natürlich nur Wasser in ausreichender Menge. Der Deckenventilator sorgt für stetige Luftzirkulation.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Viel trinken > 3 Liter, Nachts alle Fenster auf und einen Ventilator im Flüstermodus am Bett. Ich vertrage keine Hitze mehr.

In Südkorea glauben die Leute, daß man an einem Venilatortod sterben kann 🥴

0 Likes