Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
Ob im Park, am See oder auch im eigenen Garten – das Picknick hat eine lange Tradition und ist bis heute ein beliebter Zeitvertreib bei sonnigem Wetter.
Eine Wiese mit einer Picknickdecke und Bäumen im Hintergrund.
Von Ballsälen zu Picknickdecken – Die Geschichte des Picknicks
Ursprünglich war das Picknick eine eher formelle Indoor-Veranstaltung der französischen Aristokratie im 18. Jahrhundert. An ein Picknick im Grünen dachte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Durch die Französische Revolution flohen viele Aristokraten ins Ausland, insbesondere nach Großbritannien. So wurde 1801 die exklusive „Pic Nic Society“ in London gegründet. Jedes Mitglied war dazu verpflichtet, ein Gericht und sechs Flaschen Wein mitzubringen.
Erst einige Jahre später verlagerte sich das Picknick durch die neue Mittelschicht langsam nach draußen. Aus dem geselligen Indoor-Event wurde ein Mahl an der frischen Luft. Der Fokus lag hier auf der Umgebung und dem gemeinsamen Essen in der Natur.
Im 19. Jahrhundert wurde das Picknick endgültig zur britischen Tradition und war auch besonders in der Oberschicht sehr beliebt. Klassische „Fine Dining“ Elemente waren ein großer Bestandteil der Veranstaltung. Trotz der steigenden Popularität fanden die meisten Picknicks weiterhin in Innenräumen statt. Mit der Zeit setzte sich aber doch die Variante im Freien durch, so wie wir sie heute kennen und lieben.
Must-haves und Tipps für das perfekte Picknick
Ein gutes Picknick braucht natürlich genügend Vorbereitung. Zunächst sollten ein Ort und die ungefähre Anzahl der Teilnehmenden festgelegt werden. So lässt es sich schon viel besser planen. Diese Dinge dürfen meiner Meinung nach nicht fehlen:
Essentials – Ob kariert, gepunktet oder einfarbig – ohne eine Picknickdecke geht hier nichts. Außerdem erleichtern euch ein Picknickkorb oder ein Rucksack den Transport eurer Mitbringsel. Denkt auch an wiederverwendbares Geschirr.
Snacks & Fingerfood – Sandwiches, Wraps, Salate, Gemüse, Obst- die Auswahl an Snacks und Gerichten für ein Picknick ist riesig. Schaut für Inspiration gerne in der Samsung Food App vorbei.
Getränke – Wasser, hausgemachte Limonade oder gekühlter Eistee. Bei wärmerem Wetter kommt ein erfrischendes Getränk immer gut. Füllt diese am besten in Thermobehälter oder lagert sie in einer Kühlbox, dann bleiben sie stundenlang kalt.
Entertainment – Bücher, Spiele oder ein Lautsprecher sorgen dafür, dass es euch nicht langweilig wird. Oft bietet es sich auch an, die umliegende Natur zu erkunden.
Sonstiges – Servietten, Feuchttücher, Mülltüten. Außerdem sind Sonnenschutz und Insektenspray absolute Must-haves für euer perfektes Picknick.
Korb mit Brot und Blumen, daneben Obst und eine Käseplatte.
Und jetzt ihr!
Wart ihr dieses Jahr schon picknicken – und was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Was sind eure liebsten Snacks, Getränke und Spiele für dieses beliebte Outdoor-Event? Schreibt’s in die Kommentare oder teilt auch gerne Fotos von eurem Picknick.
Wenn ihr noch mehr über die Geschichte des Picknicks erfahren wollt, gibt es hier einen schönen BBC-Artikel.
Freitag
Freitag
Freitag