am 27-11-2024 10:33 AM
Der Adventskalender gehört für viele von uns zur Weihnachtszeit wie der Duft von frisch gebackenen Plätzchen oder der erste Schluck Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Er ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, die Tage bis Weihnachten zu zählen, sondern auch ein Ritual, das uns jeden Morgen mit kleinen Überraschungen und ein bisschen Vorfreude versüßt. Doch wie ist diese Tradition eigentlich entstanden?
Da mein letzter Artikel „Von Samhain zu Halloween – Die Geschichte von Halloween“ so gut bei euch angekommen ist, dachte ich mir: Warum nicht auch den Adventskalender einmal genauer unter die Lupe nehmen? Denn hinter den kleinen Türchen und süßen Leckereien steckt mehr Geschichte, als man vielleicht denkt.
Die Ursprünge im 19. Jahrhundert
Die Tradition des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert in Deutschland. Evangelische Familien zählten damals die Tage bis Weihnachten, indem sie jeden Tag Kreidestriche an die Wand malten oder eine von 24 Kerzen anzündeten. Es war eine einfache, aber bedeutungsvolle Geste, um das Warten auf den 24. Dezember bewusster zu erleben.
Der erste gedruckte Adventskalender
Der erste gedruckte Adventskalender entstand 1908. Der Münchner Verleger Gerhard Lang brachte die Idee auf Papier: ein Kalender mit 24 kleinen Bildchen, die Kinder ausschneiden und auf eine Pappkarte kleben konnten. Für die damalige Zeit war das ein echter Hit! Und wie so oft, wenn etwas gut ankommt, dauerte es nicht lange, bis weitere Varianten folgten – etwa die beliebten Kalender mit Türchen, die sich öffnen ließen.
Die Entwicklung zum Schokoladenkalender
In den 1920er Jahren wurde der Adventskalender dann noch süßer: Hinter den Türchen versteckten sich plötzlich kleine Schokoladenstücke. Diese Idee begeisterte nicht nur Kinder, sondern auch einige Erwachsene (sind wir ehrlich, wer kann da widerstehen? 😄). Und so wurde der Adventskalender zu dem, was wir heute kennen – ein täglicher Genussmoment in der stressigen Vorweihnachtszeit.
Moderne Adventskalender: Von Tee bis Technik
Heute gibt es Adventskalender in allen erdenklichen Varianten. Egal, ob man sich über 24 verschiedene Teesorten, Kosmetikprodukte oder Technik-Gadgets freut – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Für unsere Samsung Members Community gibt es auch dieses Jahr wieder einen digitalen Adventskalender, bei dem ihr jeden Tag die Chance auf großartige Preise habt. Falls ihr noch nicht dabei seid: Jetzt ist die perfekte Zeit, euch zu registrieren – ihr wollt doch keinen Tag verpassen, oder?
Fazit: Ein Stückchen Vorfreude jeden Tag
Der Adventskalender ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Traditionen mit der Zeit wandeln und anpassen, ohne ihren Charme zu verlieren. Ob klassisch mit Schokolade, kreativ mit kleinen Botschaften oder modern – es bleibt eine wunderbare Möglichkeit, die Zeit bis Weihnachten bewusst zu genießen.
Jetzt seid ihr dran: Verratet uns in den Kommentaren, wie euer Adventskalender aussieht! Habt ihr einen selbst gebastelt oder kauft ihr euch jedes Jahr einen neuen? Und wer von euch ist wieder bei unserem digitalen Samsung Members Adventskalender dabei? Ich freue mich auf eure Kommentare!
am 27-11-2024 11:06 AM
am 27-11-2024 11:17 AM
am 27-11-2024 11:24 AM
am 27-11-2024 12:46 PM
27-11-2024 01:37 PM - bearbeitet 27-11-2024 01:41 PM
am 27-11-2024 01:53 PM