am 15-10-2017 09:58 AM - zuletzt bearbeitet am 22-01-2020 05:58 PM von JudithH
Hi
hier geht es mir um Praxiserfahrungen, lesen kann ich natürlich selbst.
Spezifiziert ist IP68 bis 1,5m Eintauchtiefe. Und wenn ich jetzt im Freibad im Schwimmerbeken auf den Grund tauche??? Da sind wir dann bei 2,5-3m
Auch wird immer von Salzwasser abgeraten, wegen Korrosion der Kontakte. Nun hat die Gear keine offen liegenden Kontakte
Aber ich könnte mir vorstellen das Wasser unter die Lünette dringt und dort etwas korrodieren läßt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 15-10-2017 04:59 PM
Die Uhr ist NICHT Wasserdicht sondern nach IP68 Wasserresistent... Dies gilt wie schon selbst beantwortet bei klarem Süßwasse bis zu 1,5 Metern tiefe bis zu 30 minuten, alles darüber hinaus wird nicht garantiert.
Heiße Flüssigkeiten, Chlorwasser, Salzwasser etc. sind nicht von dieser Zertifizierung abgedeckt und daher ist die Gear S2 NICHT für tauchgänge im Freibad gedacht.
Dagegen wird die neue Gear s sport tatsächlich bis zu 5 ATM WASSERDICHT
am 15-10-2017 11:44 AM
also ich kann Dir leider nicht sagen, wie es sich wirklich unter Wasser verhält, da ich mit den Gears bisher nicht schwimmen war. Allerdings duschen nach dem Sport und der Besuch verschiedener Saunen danach habe ich mit Gear s2 und S3 bereits mehrfach gemacht und noch keine Probleme festgestellt.
Generell wird aber jegliche Art von nicht "reinem" Wasser als kritisch angesehen. Gerade Laugen wie Kombi Wasser-Duschgel etc. gelten schon offiziell als kritisch.
Es ist auch schwer zu sagen, ob ein kurzer Auffenthalt tiefer 1,5m schon sicher aussreicht für Beschädigung. Dabei spielen wohl mehrere Faktoren mit. Wasserqualität, hat die Uhr schon mal Beschädigungen erlitten, sind die Dichtungen schon angegriffen worden mit aggressiveren Medien, sind die zu heiß geworden usw.?
Wie vielleich zu erkennen ist, ist die Thematk leider vielschichtig. Selbst wenn es bei einem in der Praxis bisher gut gegangen ist, muss es bei dem anderen nicht so sein 😞
am 15-10-2017 04:59 PM
Die Uhr ist NICHT Wasserdicht sondern nach IP68 Wasserresistent... Dies gilt wie schon selbst beantwortet bei klarem Süßwasse bis zu 1,5 Metern tiefe bis zu 30 minuten, alles darüber hinaus wird nicht garantiert.
Heiße Flüssigkeiten, Chlorwasser, Salzwasser etc. sind nicht von dieser Zertifizierung abgedeckt und daher ist die Gear S2 NICHT für tauchgänge im Freibad gedacht.
Dagegen wird die neue Gear s sport tatsächlich bis zu 5 ATM WASSERDICHT
am 15-10-2017 05:21 PM
Mh
Das Chlorwasser auch problematisch ist.......... Wozu dann die Aktivität "schwimmen"?
am 15-10-2017 05:29 PM
Ja wozu wird die Aktivität denn dann auch am Handy angezeigt? Ganz einfach weil es in s health eingepflegt wurde, da wurden schon so einige Aktivitäten eingepflegt die kaum Sinn machen 😉
am 17-10-2017 12:27 PM
Das Chlorwasser auch problematisch ist.......... Wozu dann die Aktivität "schwimmen"?
Bei der Samsung Gear S2 gibt es keine Aktivität "Schwimmen". Diese ist erst ab der Gear Fit2 Pro und der Gear Sport verfügbar. Beide Uhren verfügen über einen Wasserschutz von bis zu 50 Metern gemäß ISO-Standard 22810:2010.
am 03-08-2018 04:52 PM
Die Gear S2 Sport ist nicht wasserdicht. Ich hab sie mir in diesem Sommer zuschossen. Hatte vergessen meine abzunehmen und bin ins Wasser. Ca 30 cm tuefe hat sie schon nicht vertragen, seit dem geht bei meiner Gear s2 nichts mehr. Muss sie wohl oder übel einschicken.
Lg darkluzifa
am 06-08-2018 12:37 PM
Hallo darkluzifa,
wie schon weiter oben im Thread erwähnt sind bei der Samsung Gear S2 unter anderem Chlor- und Salzwasser nicht von der Zertifizierung abgedeckt.
Du kannst deine Uhr gerne mal bei den Kollegen unserer Customer Service Plaza überprüfen lassen.
Wenn du aus Österreich kommst, kannst du einen der Samsung Customer Service Center aufsuchen. In der Schweiz findest du Hilfe bei den Kollegen vom Samsung Support Center
am 06-08-2018 12:46 PM
Weder Chlor noch Salzwasser ist in der Uhr. Süß Wasser aus dem Balaton 😉 werde die Uhr aber gern überprüfen lassen.
LG dark
am 20-08-2018 06:21 PM
Heute habe ich eine Email vom Reparaturservice erhalten, wo ich meine Smart Watch hingeschickt habe.
Ich bin erstaunt, wieviele Schildbürger es noch gibt.
Im Begleitschreiben bei meiner Gear S2 habe ich mit reingeschrieben, das die Uhr durch einen Wasserschaden kaputt ging und keine Garantie mehr drauf ist.
In der Email heute stand drin,
An Ihrem Gerät wurde ein Feuchtigkeitsschaden identifiziert.
Hierzu müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass eine Reparatur nicht durch die Garantieleistungen des Herstellers abgedeckt wird und somit kostenpflichtig ist.
Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag.
Jetzt will sich der Rep.Service den Kostenvoranschlag natürlich noch gut bezahlen lassen. Hätte man können nicht gleich den Kostenvoranschlag dazu schicken können.
Das ist in meinen Augen kein Service. So kann man eher nur wertvolle Zeit verlieren.
Mit freundlichen Grüßen