Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy Watch - Keine Verbindung mit Samsung Galaxy Wearable App

(Thema erstellt am: 06-04-2020 06:57 AM)
29296 Anzeigen
PreojectZero
Journeyman
Optionen

Hallo,

bin seit Freitag Besitzer einer Samsung Galaxy Watch. Sie verbindet sich einwandfrei per Bluetooth. Eine Verbindung per WLAN (FritzBox 7590) habe ich bisher noch nie hinbekommen.

Soweit, so schlecht.

Abends stelle ich mein Smartphone (Sony Xperia Z5) wie jede Nacht in den Flugmodus und die Uhr auf "Gute Nacht". Morgens deaktiviere ich beides. Die Uhr erscheint sofort als per Bluetooth verbunden. Wenn ich jedoch die App Samsung Wearable auf dem Telefon starte, ist keine Verbindung vorhanden. Auch Cache löschen (in allen Samsung Apps versucht) bringt keine Abhilfe. Gestern kam eine Verbindung erst zustande, nachdem ich die Uhr zurücksetzte.

Also was kann man machen, damit die Uhr sich mit der App automatisch wieder verbindet?
Wie schaffte ich eine WLAN Verbindung?

Update: Eben habe ich die Uhr nun wieder zurücksetzen wollen. Hierzu wurde ich gefragt, ob ich meine Daten sichern möchte. Da keine Verbindung zur App besteht, ist ein Sichern ja nicht möglich. Ich wählte dennoch "sichern" aus und siehe da, auf einmal hat sich die Uhr mit der App per Bluetooth verbunden (!). Hier kann also nur ein Softwareproblem oder ein technisches Problem vorliegen. Normal ist das jedenfalls hoffentlich nicht?

Update2: Zu früh gefreut. Uhr hat Bluetooth Verbindung wieder verloren. Uhr zurückgesetzt, keine Verbindung möglich. Koppeln bricht immer wieder ab.

Update3: Nachdem ich alles probiert habe, gebe ich jetzt auf. Zuletzt ließ sich überhaupt keine Verbindung mehr herstellen. Da bietet jedes Fitnessband für 20€ mehr Leistung fürs Geld.

Schade Samsung.

19 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @PreojectZero,

 

hast du die Uhr noch? Dann schau bitte mal, ob dein Smartphone für die Galaxy Wearables App die Hintergrundaktivität zulässt und ob sie in irgendeiner Form akkuoptimiert wird. 

DavidB.jpg
0 Likes
PreojectZero
Journeyman
Optionen

Hintergrunddaten sind erlaubt gewesen. Alle Samsung Apps waren auf "keine Leistungsbeschränkung gesetzt".

Was besonders merkwürdig war, nachdem zunächst die Konnektivität über Bluetooth gegeben war, "verschwand" diese erst zwei Tage später und dann dauerhaft. Mehrfach versuchte ich mittels zurücksetzen und Apps deinstallieren, neu installieren, das Prozedere bei null zu starten jedoch war, trotz identischen Ablaufs, danach keinerlei Verbindung mehr möglich. Mein Eindruck, war, einen "echten Reset" macht die Uhr garnicht.

Die Uhr ist noch da. Morgen geht sie zurück. Es sei denn hier kommt noch jemand mit einer Lösung daher.

PreojectZero
Journeyman
Optionen

Vielleicht liegt es auch an den Apps. Gestern habe ich die Uhr mit einem anderen Telefon (auch ein Sony) verbunden. Und siehe da; keine Probleme.
Gleicher Versuch bei meinem Telefon. Wieder nichts. Muss man noch irgendwas aus dem "Gedächtnis" des Telefons löschen? Restbestände der Apps?

Ich möchte ungern mein Telefon auf Werkseinstellungen setzen, vor allem wenn hier niemand weiß was der Grund für dieses merkwürdige Verhalten ist.

0 Likes
PreojectZero
Journeyman
Optionen

Ich führe hier zwar Selbstgespräche, aber was solls.

 

Gibt es denn wirklich niemanden, der einen Plan hat, warum sich die Uhr nach der Verbindungstrennung nicht wieder verbindet? Weder automatisch, noch manuell?

Es geht nur, wenn ich die Netzwerkeinstellungen am Telefon zurücksetze. Sobald die Uhr aus dem Bluetoothbereich heraus ist, gibt es keine erneute Verbindung.

Kann doch nicht sein, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin, oder doch?

Update: Nun bringt das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auch keinen Erfolg mehr. Koppeln bricht ab.

Unfassbar.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Wenn du uns Moderatoren ansprechen möchtest, dann markiere uns mit @. Ich habe dein Smartphone leider nicht hier und kann es nicht nachstellen. In vergleichbaren Fällen mit Smartphones anderer Marken lag es immer daran, dass eine Einstellung des Smartphones dieses Wiederverbinden verhinderte. Die Aufgabe ist, herauszufinden, welche ...

 

Du kannst bei deinem Handy mal die Bluetooth- oder Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.

 

Schau dir auch mal diese Lösung für ein Huawei-Gerät an.

DavidB.jpg
PreojectZero
Journeyman
Optionen

@DavidB
Erstmal Danke für die Rückmeldung. Netzwerk zurücksetzen habe ich schon erfolglos versucht. Jetzt ist mir gerade eine Verbindung gelungen. Meine Vermutung ist auch der "Stamina" Modus von Sony. Ich habe alle Apps jetzt vorab installiert, nicht durch Ersteinrichtung. Hat den Vorteil, dass man die entsprechenden Häkchen dann in Ruhe setzen kann. Verbindung steht im Moment. Ich mache jetzt erstmal alle Updates, da ich nicht die Sicherung aufspielen möchte.

Ich melde mich dann wieder. Wenn es funktioniert, ist es vielleicht auch für andere Nutzer von Interesse.
Schlimmstenfalls gibts ein neues Smartphone 🙂

0 Likes
PreojectZero
Journeyman
Optionen

@DavidB

So, gestern und heute neue "Testergebnisse".

Alle Samsung Apps haben vollen Zugriff und auch Bluetooth habe ich aus allen Energiesparmodi herausgenommen. Die Uhr ist so verbunden. Gehe ich kurz aus der Reichweite, verbindet sie sich meist auch wieder. Dauert es etwas länger, findet kein Reconnect mehr statt. Aus der Wearable App kommt die Fehlermeldung "Verbindung nicht möglich. Versuchen sie es erneut."
Da ich Nachts mein Smartphone auf Flugmodus stelle, ist entsprechend morgens keine Verbindung mehr möglich.
Heute nun habe ich etwas neues probiert. Wenn ich die Musik-App auf der Uhr starte, kommt ja im Telefonmodus die Meldung "Bitte Verbindung zum Telefon herstellen". Dies funktioniert auch!
Ergo, die Bluetoothverbindung lässt sich von der Uhr aus aufnehmen, jedoch nicht vom Telefon, aus der Wearable App. (Die Bluetooth Verbindung des Telefons zeigt übrigens die Uhr immer als verbunden an.)

P.S. Unabhängig davon ist es mir nach wie vor nicht gelungen, eine WLAN Verbindung zu meiner FritzBox 7590 herzustellen. Ebenso scheiterten bisher alle Versuche, Peripheriegeräte per Bluetooth mit der Uhr  zu koppeln. Verständlicherweise glaube ich nicht so recht an ein "Problem" mit dem Sony Xperia Z5, sondern wundere mich nach wie vor über das Verhalten der Uhr bzw. der Wearable App.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Melde dich bitte mal bei unseren Kollegen vom telefonischen Support: 06196 77 555 77. Mo.–Sa. 07:00–21:30 Uhr. Oder kommst du aus Österreich bzw. der Schweiz?

DavidB.jpg
PreojectZero
Journeyman
Optionen

DavidB,

den Support hab ich schon mehrfach kontaktiert. Leider keine Lösungsansätze, welche über das was man im Netz findet,  hinausgehen.

Nachdem ich es nun geschafft hatte, die Bluetoothverbindung von der Uhr aus aufzunehmen, fehlte ja immer noch die automatische Wiederverbindung. Auch dies ist mir nun gelungen. Die Lösung war, WLAN auf der Uhr deaktivieren. Nun findet auch der Reconnect zwischen Smartphone und Uhr dauerhaft statt. Offensichtlich hat die Uhr immer gedacht sie sei per WLAN verbunden und sah daher keine Verlanlassung, die Bluetoothverbindung wieder aufzunehmen.

Nun bleibt also nur noch eine Frage offen: Wie gelingt eine Verbindung zur Fritzbox 7590? Alles was auf der AVM Seite zu finden ist, habe ich bereits erfolglos versucht.

0 Likes