Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung galaxy Watch 4 Classic Akkulaufzeit enttäuschend

(Thema erstellt am: 13-08-2021 11:19 AM)
16054 Anzeigen
hamster
Troubleshooter
Optionen

Moin, moin 

ich muss hier mal meinen "Frust" los werden. 

Auf die Galaxy Watch 4 Classic hatte ich mich schon gefreut. Ich habe so gut wie alles, Vom Fernseher bis zur Watch von Samsung. Also sollte es wieder eine Samsung Watch sein.  Die technischen Daten und die Funktionen lassen gutes erahnen, grade die neuen Sensorfunktionen sind interessant.

Was aber schade ist, dass die Watch4 wohl nicht mehr mit Samsung-Health gekoppelt werden kann. Man muss nun Google-Fit nutzen.  Ich persönlich finde Google-Fit nicht so gut wie Samsung-Health. Aber das ist wohl eine Geschmacksache. Auch schade, da ich abwechseln die "Samsung Watch Classic" und die "Samsung Fit2" nutze. Der Wechsel war unkompliziert da das Smartphon automatisch erkennt welche Uhr getragen wird. Ob das dann noch so ist? 

Was mich viel mehr ärgert ist die Akkukapazität und die damit verbundene Laufzeit. In den Spezifikationen von Samsung ist davon leider noch nichts zu finden, zumindest habe ich nichts gefunden, allerdings sind die Technischen Daten auf bekannten Verkaufsportal-Seiten zu finden.  Eine Akkulaufzeit von 40! Stunden ist vollkommen inakzeptabel für eine 400,-€ teure Uhr.  Das heißt für mich, die Uhr muss wohl jeden Tag an die Ladestation. 

Meine "Samsung Watch Classic 46mm" hat eine Akkulaufzeit von fast 5 Tagen. (wobei sie offiziell mit 7 Tagen angegeben ist) 5 Tage ist ein Akzeptabler wert finde ich.  Leider sind alle Nachfolger der "Watch Classic 46mm", ob nun Watch 2, Watch 3 oder eben die neue in der Akkulaufzeit immer schlechter geworden.  Weshalb?

Schade, in dem Bereich hat Samsung seine "Hausaufgaben" vollkommen verfehlt. ich kann nur sagen, "setzen, 5.."

Für mich seht damit fest, es wird keine Samsung Watch mehr gekauft. Auch, wenn ich darüber recht traurig bin, denn das neue Design gefällt mir sehr gut.

Es gibt Anbieter von Smartwatches /Hybrid-Watches die annähernd die gleichen Sensor-Funktionen bieten und Akkulaufzeiten von 30 Tagen bieten.     

Was ist eure Meinung dazu?   

Gruß Hamster 

51 Antworten
netzverwalter
Student
Optionen

Mir geht es ganz gleich. Ich hatte mich so auf diese neue Watch gefreut - auch wegen WearOS (ein anderes Thema - aber auch dies ist bisher alles andere als zufriedenstellend)

Aber diese Akkulaufzeit ist eine absolute Frechheit. Ich habe die Uhr jetzt seit ca. 1 Monat und muss sie eigentlich jeden 2ten Tag laden. Habe inzwischen so weit wie möglich alles Sensoren deaktiviert, in der Nacht den Nachtmodus untertags lege ich sie im Büro ab, damit sie ja nicht arbeiten muss (zb. Anschalten bei Bewegung, etc - alles ausgeschalten) - und kann ihr zusehen, wie der Akku Stunde um Stunde abnimmt.

Die alte Watch Classic hat mit allen aktivierten Sensoren und auch wenn ich sie den ganzen getragen habe - inklusive Aktivierung Display bei Bewegung etc. locker 4 - 5 Tage gehalten.

Eigentlich müsste man die Uhr zurückgeben können - so ist sie absolut unbrauchbar.

Bin seit vielen Jahren ein Samsung-Fan und habe quasi alle Devices immer von Samsung gekauft - aber mit dieser Uhr haben sie sich ein Eigentor geschossen.

pombeer
Navigator
Optionen
Hallo @netzverwalter, wieso tust Du so überrascht mit der accukapazität. In der Beschreibung stand durchschnittlich 40 Stunden. Da kannst adu doch nicht jetzt überrascht sein. Bei mir hält sie über 50 Stunden und habe sie Tag und Nacht an. Der Vergleich mit der watch Classic hinkt. Die hatte doch gar nicht die ganzen Sensoren und Anwendungen. Wenn dann Vergleiche mit der watch 3 Classic. Die hatte ich auch und hielt ganz knapp 48 Stunden. Ich bin absolut zufrieden. Zurückgeben kann man immer, aber informieren vor dem Kauf sollte man auch.
So Long pombeer
0 Likes
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
40 Stunden sind von Samsung versprochen und ich komme gut 30 Stunden durch ohne dass ich mit meinem Akku unter 20-30% gehe.
Ich hab die Bluetooth Version. Puls alle 10min Messen sowie Schrittzähler aktiviert, Display bei Hand heben und durch auf Display tippen sind aktiviert, Automatische Workout Erkennung sowie mindestens 1x am Tag eine Stunde Workout messen, eingehende Benachrichtigungen sowie beantworten derer habe/mache ich auch und Schlafaufzeichnung sind ebenfalls mit dabei.
Bei mir läuft alles ohne Probleme und ich bin zufrieden mit der Watch. Always On benötige ich nicht. Bei 20-30% Rest Akku benötigt meine Uhr zwischen 1h 15min und 1h 45min um wieder komplett vollgeladen zu werden.
Passt auch, in der Zeit esse und dusche ich mich oder mache etwas anderes🤷‍♂️😂
Achja, Google Pay nutze ich auch (2x oben rechts den Knopf drücken und ich hab es zum zahlen parat).
Es gab mittlerweile 3x Updates von Seiten Samsungs, was mir als Kunde sagt Samsung ist dran und bemüht sich für das Produkt.

Ich weiß nicht, was Ihr erwartet wenn Samsung 40 Stunden Laufzeit angibt und Ihr zahlreiche Features/Apps nutzt. Das Ihr damit dann locker 7 Tage schafft? 🤷‍♂️
Im nur als Uhr Modus, aber so unmöglich.
Die anderen Uhren halten länger, Ok ist so aber Ihr müsst ja keine Watch 4 kaufen. Vor allem informiert man sich vorher und dann überlegt man.
Ist zwar meine erste Uhr, aber ich persönlich bin sehr zufrieden und hatte Tagsüber oder Nachts nie einen Oh verdammt Uhr leer Moment.
Schlafaufzeichnung verbraucht bei mir zwischen 20-25%. Gehe ich mit 100% Schlafen habe ich für den nächsten Tag immer noch 75%. Perfekt😄
Micha.png
0 Likes
Members_nNtYHqq
First Poster
Optionen

Mein Akku hält seit Tagen nicht mal mehr als 24 Stunden..

0 Likes
pombeer
Navigator
Optionen
Hey, hast bei irg ndwas geändert? Apps geladen oder sonstwas an den Einstellungen geändert?
So Long pombeer
0 Likes
wassermann80
Pathfinder
Optionen

Welche App zieht bei Dirden meisten Strom?

Vlt. zeigt sich das gleiche Problem, was ich hatte mit der App "Fitnessplattform"

https://eu.community.samsung.com/t5/wearables/galaxy-watch-4-fitnessplattform/m-p/4134295#M48863

0 Likes
Members_oZLxSwA
First Poster
Optionen

Ich kann das auch nicht verstehen mit der kurzen Laufzeit.

Habe meine Uhr nun ca. 3 Wochen und die fängt jetzt an sich nach ca. 14 Stunden zu verabschieden.

Ist jetzt der zweite Tag hintereinander.

Vorher waren Abends noch ca. 60 Prozent drauf, bevor ich geladen habe.

Geht der Akku jetzt schon kaputt?

0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen

moin, moin

Ich werde dieses Thema noch mal "aufleben" lassen da ich es erstellt hatte und meinen "Frust/Meinung" über die Akkulaufzeit gepostet hatte. Muss ja nichts neues angefangen werden.

Inzwischen ist schon einige Zeit vergangen. Tizen-Betriebssystem wird sicher nicht mehr zurück kommen, und da meine "Galaxy Watch 46mm" nun doch in die Jahre gekommen ist habe ich mich entschieden es mit der "Galaxy Watch 4 Classic" zu versuchen. Auch, da ich sie für unter 200,-€ kaufen konnte.  Die Watch 5 steht zwar auch in den Startlöchern, aber sie wird ja nicht grad günstig sein. Außerdem soll es dort das Classic-Design auch nicht mehr geben. Grade das gefällt mir. 

Ich muss zugeben, wir haben uns recht gut angefreundet. Das Google-OS hat meiner Meinung Vorteile da mit Apps mehr möglich ist. Da auch die Bedienung weitest gehen gleich geblieben ist gab es so gut wie keine Umstellung in der Bedienung. Alles andere muss ich nicht groß erklären, da die Watch 4 ja nun schon gut ein Jahr auf den Markt ist und die meisten die Funktionen, Vorteile und Nachteile kennen. 

Bleibt immer noch die Frage der Akkulaufzeit.....

Ok, mit der "Galaxy Watch 46mm" , die ja gut 5 Tage gehalten hat, kommt sie natürlich nicht mit. Trotzdem komme ich mit der Akkulaufzeit recht gut zurecht. Meine "Watch 4 Classic BT" hält in der Regel 2 Tage und ein paar Stunden.  Das erstaunt mich schon etwas, da ja max. 40 Stunden angesagt wurden. Ich habe natürlich nicht alle Optionen/Sensoren eingeschaltet. Das sind aber alles Sensoren die man (ich jedenfalls) nicht immer benötigt. Dazu gehören

"Dauerhafte Pulsmessung", ich habe es auf "alle 10 Min. in Ruhezustand" eingestellt

"GPS", Ist bei mir ausgeschaltet. In Verbindung mit dem Smartphone wird es trotzdem in der Health-App angezeigt. (GPS vom Smartphone)

"Helligkeit im unteren Drittel" , "automatische Helligkeit eingeschaltet"

"Always On Display", "Zum Aktivieren Bildschirm Berühren", "Zum Aktivieren Lünette drehen", "Mediensteuerelemente anzeige" alles ausgeschaltet.

""Zum Aktivieren Hand heben" eingeschaltet.

"Bildschirmtimeout"  auf 15 Sek.

"Sauerstoffmessung in Schlaf" nur manchmal eingeschaltet

Meiner Meinung haben grade die Optionen "Always On, Aktivieren durch Bildschirm berühren und Aktivieren durch Lünette drehen "versteckten bzw. unnötigen Stromverbrauch.  Wie leicht dreht sich die Lünette mal durch Berührung von Jacke, Hemd oder was auch immer, wie leicht kommt man ungewollt durch irgend etwas mal an das Display.... jedes mal schaltet sich dann das Display ein und verbraucht Strom.  Das alles fast immer unbemerkt.  Durch das deaktivieren wird das verhindert. Das hatte ich auch schon bei der "Galaxy Watch 46mm" so eingestellt.

Mit diesen Einstellungen kann/muss ich nun klar kommen und das klappt ganz gut. Dadurch, dass ich die "Galaxy Watch 46mm" auch noch auf Arbeit nutze kann die "Galaxy Watch 4" inzwischen laden. 

ich hoffe, diese kleine "Einschätzung" kann jemanden helfen.....

         

0 Likes
anleifi
First Poster
Optionen

Hallo allerseits,
mal eine Frage:
Trotz Energiespareinstellungen und fast alles ausgeschaltet komme ich bei meiner Watch 4 Classic noch nicht einmal auf 2 Tage Akkulaufzeit. Von morgens um 7 Uhr bis ca 21 Uhr hält der Akku. Dann muss ich ihn laden.
Das kann doch nicht OK sein, oder?

0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
"Fast alles ausgeschaltet" ist immer Relativ.
Es geht nicht nur um die Sensoren. Auch die Einstellungen der Watch Grundfunktionen können noch etwas verändert werden.
Ich habe folgende Einstellungen über Weareable eingestellt. Vielleicht hilft das etwas.

Benachrichtigungen:
Benachrichtigungen auf Uhr anzeigen = ein
Stumschalten auf Telefon = aus
Die entsprechenden Apps von denen ich benachrichtigung auf der Uhr haben möchte = ein
Nicht stören mit Tel.synchr. = ein
Erweiterte benachrichtigungseinstellungen:
Benachrichtigungsanzeige = ein
benachrichtigung vorlesen = aus
Mit Deteils anzeigen = ein
Bildschirm einschalten = aus
Für neue Apps aktivieren = aus

Töne und Vibrationen:
Vibration mit Ton = ein
System-Vibration = ein

Anzeige:
Helligkeit auf etwas weniger als ein Viertel
Automatische Helligkeit = ein
Always On = aus
Zum aktivieren Hand heben = ein
Zum Aktivieeren Bilds. berühren = aus !
Zum Aktivieren Lünette drehen = aus !
Mediensteueranzeige = aus
Bildschirmtimeout = 15 sek
Ladeinfo anzeigen = ein

Die beiden Einstellungen mit dem Ausrufezeichen sind wichtig, denn sonst schaltet sich jedes mal der Bildschirm ein wenn man an die Lünette kommt bzw den. Bildschirm berührt. Das kann auch unter dem Hemd/Jacke unbeabsichtigt passieren bzw. beim schlafen. Dadurch haben einige eventuell Nachts einen höheren Akkuverbrauch.

Samsung Health:
Puls = alle 10 min im Ruhezustand
Stress = nur manuell
Blutsauerstoff beim schlafen = aus
Schnarcherkennung = aus
zu erkennende Aktivität = ein
Inaktive Zeit = aus

Erweiterte Funktionen:
Schlafenzeitmodus = ein
Annehmen von Anrufen = aus
Alarme und anrufe verwerfen = aus
Schnellstart = aus
Remoute Verbindung = aus

Anrufe kann ich mit der Uhr trotzdem entgegen nehmen. nur eben nicht automatisch, sondern man muss die Lünette entsprechend drehen bzw. das Display nutzen.

Inhalte verwalten:
Alles = aus

Das sind meine Einstellungen. Eingeschaltet auf der Watch sind Bluetooth und Lautsprecher.
Mit diesen Einstellungen komme ich wenigstens 1,5 Tage aus. meistens 2 Tage.
Angegeben ist die Watch 4 Classic mit eiener Akkulaufzeit von 40 Stunden. Sind also nicht einmal zwei Tage. Trotz allem sollte der Akku deiner Watch aber etwas länger als 12 Stunden halten.
0 Likes