am 11-01-2020 11:40 AM
Hallo,
ich trage die Galaxy Watch seit sie verfügbar ist und war bis 31.12.2019 auch sehr zufriede. Ich messe jeden Tag und jede Nacht dauerhaft meinen Puls.
Abends am 31.12.2019 kam das Software Update für die Uhr auf 4.0.0.7
Seit dieser Nacht habe ich laut Samsung Health jede Nacht wenn ich schlafe kurze Phasen wo mein Puls nur 31 Schläge betragen soll. Vor dem Update war mein Ruhepuls nachts schön stabil um die 50 Schläge.
Auffallend ist auch, dass die Werte vom niedrigsten Puls auf der Uhr mit Samsung Health nicht übereinstimmen, heute Nacht hatte ich laut Uhr 49 Schläge und laut Samsung Health wieder 31.
Ich denke nun nicht, dass ich zufällig seit dem Update ein Herzleiden habe - ist so ein Problem irgendjemanden auch aufgefallen? Ist das Samsung bekannt?
Ich habe natürlich schon sowohl Uhr und auch Handy zurückgesetzt, das half nichts.
Bitte um kurze Info ob das Problem bekannt ist und falls ja ob es eine Lösung dafür gibt.
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
am 29-05-2020 10:52 AM
am 29-05-2020 12:26 PM
Also ich habe auch zum frühen Morgen hin 36bpm Puls ,weiss aber nicht ob es nicht tatsächlich stimmt.
Denke aber das es wohl falsch ist weil es ja einge hier genauso geht die mit bestimmtheit aber einen Fehler in diesem niedrigen bpms haben.
am 15-08-2020 11:04 AM
Ich bin Besitzer einer active 2 und mein puls zeigt nachts leider auch stündlich einen wert von 37 bis 40 als niedrigsten wert an. Durchschnitt ist pro stunde immer bei 50 was ich realistischer finde. Meine fitbit zeigte mir auch immer als minimumwert 50 an. Falls jemand eine lösung hat, wäre nett.
am 07-02-2020 03:19 PM
Ich habe heute zum ersten Mal im Jahr detailiert auf meine Pulswerte geschaut und siehe da: ab Januar so gut wie jede Nacht einen Puls von 30-35. Vorher lag dieser 10-15 Schläge höher in der "Spitze". Ich teste das die Tage mal mit meiner alten Galaxy Gear Fit Pro II aber es sieht sehr danach aus, als hätte das neue Update die Genauigkeit des Pulsmessers bei der Galaxy Watch verschlimmbessert...
am 08-02-2020 03:31 PM
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Vielleicht kannst du dich hier melden wenn du mit deiner alten Uhr getestet hast.
Ich hatte zwischendurch mit einer anderen Uhr getestet, allerdings hatte die die gleiche Software drauf und lieferte das gleiche Ergebnis. Habe mir in der Zeit auch ein 24-Stunden-EKG machen lassen und siehe da - alles normal.
Also Fakt ist: seit dem Softwareupdate misst die Uhr falsch.
Vielleicht kann sich Samsung das doch mal genauer ansehen. Tagsüber passt alles, nur in der Nacht wird falsch gemessen - warum auch immer.
am 08-02-2020 08:25 PM
Ich hatte gestern Nacht meine alte Gear Fit 2 an und hatte einen Puls um die 50 als niedrigsten Wert. Eine Nacht ist aber jetzt nicht wirklich ausagekräftig insofern trag ich die Uhr jetzt ein paar Tage und melde mich hier noch Mal. P.S. mir ist noch aufgefallen, dass die Galaxy Watch die niedrigen Werte um die 30 quasi immer zur selben Uhrzeit angezeigt hat und zwar zwischen 23 und 24 Uhr.
am 14-04-2020 07:24 AM
Ich hab das gleiche Problem!!! Trage eine Galaxy SM R805F. Zum Vergleich habe ich zum schlafen parallel am anderen Gelenk die Galaxy Fit Pro 2 angezogen und siehe da...der Puls auf der Pro war normal bei ca. 50 Schlägen.
am 15-04-2020 08:50 AM
Hallo
habe auch das Problem mit den niedrigen Puls Werten nachts. So 39-45. Dabei sind es 55...
Schlafphasen werden nicht erkannt, wenn man man auf Toilette war. Hier sollte Samsung nachbessern.
Tolle Uhr, die sonst zurück geht
02-09-2020 08:25 AM - bearbeitet 02-09-2020 08:30 AM
Hallo. Da in Frühling ein gutes Angebot für die Galaxy Watch Active 2 gab, habe ich für meine Frau und mich jeweils eine bestellt. Eine sehr schöne Watch. Schöner als meine bisherige Apple Watch. Aber...Herzfrequenzsensor passt nicht. Da beim Sport hin und wieder mal minutenlang ein konstantes falsches Wert angezeigt wird, habe ich akzeptiert, nicht jedoch die Pulswerte nachts. Bei mir sind diese deutlich zu niedrig!!! Da ich seit Jahren mein Puls am Handgelenk Messe kenne ich meine Werte. Ich sehe am Ruhepuls ob sich eine Erkältung nähert oder ich gestresst bin. Was hier Samsung abliefert ist eine Frechheit! Bei beiden Uhren nachts durchgehend ein Puls zwischen 35 bis 40!!!! Klar hat es mich beunruhigt. Wollte aber wegen einem elektronischen Spielzeug meinen Arzt zu Coronazeiten nicht belästigen und kaufte mir eine Fitbit Charge 4. Hier waren die Werte so wie ich sie von meiner Apple Watch S4 und Fenix 5plus kenne!! Ich habe auch zwischenzeitlich ein kurz eine Versa 2 getestet. Auch hier alles einwandfrei!!! Da mir die Galaxy Watch Active 2 doch mehr gefällt habe ich meine alte Steel Edition verkauft und mir gestern eine Aluminium Version Galaxy Watch Active 2 zugelegt. Was soll ich sagen...gleiche falsche Auswertung nachts wie zuvor. Meine Bewertung bei Saturn wurde natürlich von Samsung kommentiert mit dem Standardspruch, dass eS sich hier nicht um ein medizinisches Gerät handelt. Lächerlich!!! Schaut euch aktuell Apple und Fitbit an. Diese Uhren liefern zuverlässige Ergebnisse!!! Apple hat bereits eine ECG Funktion und Fitbit wird diese bei Fitbit Sense noch dieses Jahr nachliefern. Active 2 Besitzer warten immer noch. Mir geht es nicht um eine sofortige Lösung, aber mal zugeben dass die Entwickler misst gebaut haben gehört dazu. Das nennt sich offene Kommunikation! Werde meine Galaxy noch heute zu Saturn bringen und sich da mit dem Verkäufer unterhalten müssen.
Ist die Pulsmessung ein generelles Problem bei Samsung? JA. Ich bin der Meinung dass es die Mehrheit der Uhren betrifft. Ich selber habe drei Galaxy Uhren ausprobiert (2*Steel LTE und 1*Alu Bat), bei allen hatte ich diese Probleme!!! Problem ist, dass viele Menschen wissen nicht was sie für Ruhepuls habe. Vielen sind nur die restlichen Funktion wichtig, wie Nachrichten empfangen, GPS, Spotify. Auch meiner Frau ist die Unregelmäßigkeit nicht aufgefallen, da sie sich für das Thema nicht interessiert. Unverschämt finde ich von Samsung jetzt eine Galaxy Watch 3 Uhr rauszubringen mit gleicher Hardware wie Galaxy Watch Active 2 (gleiche CPU, Herzfrequenzsensor) und auch hier ein ECG Messung für ... 2021 verspricht. Was bedeutet das für Galaxy Active 2 Besitzer? Nie wieder? Ich gehe davon aus, dass 2021 eine Galaxy Active 3 kommt mit ECG Messung für 2022. Hier wird massiv Kunde getäuscht!!! Danke Samsung!!!
am 13-09-2020 11:04 AM
Hallo,
ja, es passiert wohl absolut gar nichts bei Samsung - traurig, aber wahr. Wozu es dann ein Forum mit Moderatoren gibt fragt man sich.
Dabei gab es in der Zwischenzeit einige neue Versionen vom App "Galaxy Wearable", gerade vor ein paar Tagen. Noch dazu gab es zeitgleich ein Firmwareupdate für mein Handy S9 - also war ich extrem gespannt, ob nicht doch auch die Uhr ein Update erfährt.
Wie du aber auch schreibst, man wird sofort enttäuscht - kein Update und der Fehler bleibt.
Aber mal kurz am Rande: gehts den anderen auch so, dass der Fehler nur auftritt wenn man die Pulsmessung auf dauerhafte Messung gestellt hat? Ich hab die Uhr jetzt auf den 10-Minuten Rythmus gestellt und da tauchen durchaus Werte auf, die der Wahrheit entsprechen - warum auch immer.
Und dazu eine Frage an User, die hier nur mitlesen: Wenn ihr die Messung auf manuell oder im 10-Minuten-Rythmus habt, probiert bitte mal auf dauerhafte Messung zu stellen und schaut, ob dann der Fehler in der Nacht auftritt und evt könnt ihr auch bescheid geben.
Also man serviert hier doch wirklich den Fehler an Samsung schon am Silbertablett: welche Uhren sind betroffen, welche Problemstellung, seit wann tritt der Fehler auf, ...
So langsam könnte man sich schon eine Fehlerbehebung erwarten.
Du schreibst auch, dass du die Meldung bekommen hast "es handelt sich um kein medizinsches Gerät" - das stimmt schon, das weiß auch jeder, aber entweder man bietet diese Funktion an und schaut, dass sie funktioniert oder man lässt es. Und du bringst es auf den Punkt: selbst die billigste Smartwatch aus Fernost (gekauft für einen Bekannten in Ebay) kann den Puls korrekt messen - bei einer Markenuhr kann ich das wohl auch erwarten, aber ich bin sicher, der hohe Preis rechtfertigt sich nur, weil "Samsung" draufsteht.
Irgendwie wirkt es, als hätte man die Galaxy Watch bei Samsung schon aufgegeben, schade, echt schade. Ich warte noch, bis sie nicht mehr funktionstüchtig ist - das nächste Modell wird mit Sicherheit keine Samsung mehr.