am
12-03-2019
12:40 AM
- zuletzt bearbeitet am
02-04-2019
03:45 PM
von
FabianD
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob die LTE Version der Galaxy Watch, auch ohne Smartphone die Zeitachse für Google Maps aufzeichnen kann (Nur über die LTE Funkzellen und GPS ausgeschaltet) ??? Das wäre praktisch sowas wie eine Standortfreigabe für die Watch!
Das ganze müsste doch auch ohne eSim funktionieren, weil man ja auch Notrufe ohne eSim absetzen kann, oder liege ich da komplett falsch?
So könnte ich auch Strecken nachvollziehen ohne das Smartphone dabei zu haben und würde ohne GPS nicht soviel Akkulaufzeit verschwenden.
Die Auswertung des Streckenverlaufes, würde ich wieder Zuhause angekommen, am Galaxy S9 vornehmen.
Vielleicht hat das ja schonmal jemand ausgetestet?!
Gruß bebe
11-03-2019 11:33 PM - bearbeitet 12-03-2019 12:26 AM
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob die LTE Version der Galaxy Watch, auch ohne Smartphone die Zeitachse für Google Maps aufzeichnen kann (Nur über die LTE Funkzellen und GPS ausgeschaltet) ??? Das wäre praktisch sowas wie eine Standortfreigabe für die Watch!
Das ganze müsste doch auch ohne eSim funktionieren, weil man ja auch Notrufe ohne eSim absetzen kann, oder liege ich da komplett falsch?
So könnte ich auch Strecken nachvollziehen ohne das Smartphone dabei zu haben und würde ohne GPS nicht soviel Akkulaufzeit verschwenden.
Die Auswertung des Streckenverlaufes, würde ich wieder Zuhause angekommen, am Galaxy S9 vornehmen.
Vielleicht hat das ja schonmal jemand ausgetestet?!
Gruß bebe
am 12-03-2019 07:34 AM
am 12-03-2019 12:06 PM
Habe leider noch keine Galaxy Watch und würde sehr gerne wissen ob es wie oben beschrieben funktioniert, ansonsten kann ich mir den aufpreis für die LTE Version sparen und muss halt immer das S9 mitschleppen.
Voraussetzung ist allerdings, daß man bei Google Map's auch mit seinem Googlekonto eigeloggt ist, sonst wird kein Streckenverlauf aufgezeichnet (Ist bei allen Androiden so, Galaxy Watch?).
Gruß bebe
12-03-2019 02:13 PM - bearbeitet 12-03-2019 02:16 PM
Nein geht nicht.
Ohne E-Sim sowieso nicht, da du ja selbst schreibst, dass du bei Google Maps eingeloggt sein musst. Das funktioniert ohne E-Sim natürlich nicht.
Mit E-Sim auch nicht, da es keine eigenständige Google Maps App für die Galaxy Watch gibt, welche deinen Verlauf aufzeichnet. Nur Drittanbieter Apps, welche eigenständig ohne Smartphone laufen, aber nur die Karten von Google Maps nutzen.
Der Mehrwert in der LTE Version liegt darin, dass du ohne Smartphone telefonieren kannst, ohne Smartphone WhatsApp Nachrichten empfangen und beantworten kannst, SMS sowieso und eigenständige Apps nutzen kannst, welche Internet brauchen (z.B. Navigation, Wetter etc). Bezahlen per Uhr fehlt leider noch.
Wozu soll LTE sonst da sein?
am 13-03-2019 01:59 AM
Guten Morgen "be_be",
die Aufgabenstellung habe ich zwar verstanden, aber warum vermutest Du, dass GPS soviel Akkukapazität benötigt?
Die LTE-Funktion muss dafür in der Samsung Galaxy Watch 46mm LTE doch überhaupt nicht eingeschaltet sein. Du startest ein Workout auf Deiner Watch. Dazu ist kein Handy aber auch kein LTE notwendig. Über GPS werden Positionsdaten ermittelt und in der Watch abgespeichert. Wenn Du wieder zu Hause bist werden nach dem Beenden des Workouts die ermittelten Positionsdaten zur Applikation Samsung Health übertragen. Diese Daten wiederum kannst Du exportieren und in Google Maps einlesen.
Ich verstehe nicht wo das Problem liegen soll. Ich habe eine Samsung Galaxy Watch 46mm LTE und ich war unter GPS-Bedingungen schon über 24 Stunden unterwegs. Trotzdem war der Akkumulator nicht leer.
Wie schon geschrieben, für ein gestartetes Workout ist weder ein Handy noch eine eSim notwendig. Ebenso muss die Mobile Einheit (LTE) hierzu nicht eingeschaltet sein.
Was habe ich falsch verstanden?
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen, der Jäger
am 13-03-2019 11:28 AM
Hallo @be_be ,
ich habe deinen anderen Beitrag als dem "Sonstige" Bereich hierher verschoben. Bitte prüfe zukünftig vor dem Erstellen eines neuen Threads immer:
Und erstelle bitte nicht mehrere Threads zum selben Thema, sonst wir die Community schnell sehr unübersichtlich. Dadurch verringert sich dann auch die Wahrscheinlichkeit, hilfreiche Antworten zu bekommen.
13-03-2019 12:19 PM - bearbeitet 13-03-2019 12:27 PM
@Jojoac007
genau daß ist mein Problem, ich möchte nicht ständig irgendwelche Workouts aktivieren müssen, um eine Verlaufsaufzeichnung zu haben. Zumal GPS doch ordentlich am Akku saugt, wenn man nicht gerade die 46mm Variante hat. Bin am überlegen ob nicht auch die 42mm oder sogar die Active ausreicht?
am 13-03-2019 01:13 PM
Guten Tag "be_be",
ich weiß, ich bin neugierig, aber jetzt würde mich nur noch interessieren, warum Dir eine 2-Knopf-Aktivierung eines Workouts so lästig ist. Grundsätzlich wären damit doch alle Probleme beseitigt.
Ein System, dass autark Positionsdaten sammelt kannst für ein paar Euro als GPS-Tracker kaufen. Dann brauchst Du kein Handy und keine Watch und ein GPS-Tracker funktioniert zudem wahrscheinlich auch noch präziser. Allerdings muss in den Tracker eine Handykarte. Ich weiß nicht, ob diese Geräte bereits mit einer eSim funktionieren. Dafür kannst Du aber ohne Umwege die Daten online von jedem Punkt der Welt in Realtime verfolgen.
Aber wahrscheinlich habe ich tatsächlich noch nicht erkannt, was Du mit Deiner Aufgabenstellung erledigen wolltest.
Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte
Jürgen, der Jäger
am 13-03-2019 02:03 PM