Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Watch Acitve Pausenzeiten bei Workouts

(Thema erstellt am: 23-03-2019 08:24 PM)
2496 Anzeigen
Olom100
Student
Optionen

Hallo,

habe seit 2 Tagen die Galaxy Watch Active. Benutze diese auch um mein Krafttraining zu tracken. Nun konnte mein alter Fitnesstracker (Garmin Vivosport) mir immer die Pausenzeiten zwischen den Sätzen im Training anzeigen, somit musste ich nicht immer rumrechnen, sondern wusste direkt wieviel Pause ich dazwischen gemacht habe. 

Habe diese Funktion nun noch nicht bei meiner neuen Uhr gefunden. 

Deswegen nun die Frage kann das die normale Workout-App überhaupt?

Gibt es eine App für die Uhr die mir das anzeigen kann?

Sonst fände ich das sehr schön wenn das vielleicht in die App integriert werden könnte, da es speziell beim Krafttraining doch sehr hilfreich ist. 

0 Likes
3 Antworten
Andregee
Navigator
Optionen

Versuche mal mapmyrun oder Endomondo. Bin mir jetzt nicht sicher ob die die Pausenzeit anzeigen, Ich frage mich aber eh ob man zwischen den Sätzen jedes mal die Pausetaste betäigen muss. So kommt nach einem Workout von 2 Stunden irgendwie doch eine ziemlich lächerlich geringe Anzahl an Kilokalorien heraus und das auch noch unabhängig davon ob man 50 oder 200kg an der Bank gedrückt hat z.b

Olom100
Student
Optionen

Vielen Dank für die schnell Hilfe, werde beide mal ausprobieren.

 

Zur Zeit betätige ich den Pausenknopf nicht, bei meiner alten Uhr war es so das man immer zwischen ''Training'' und Pause dazwischen drücken konnte. Die normale Zeit und die Pulsmessung lief ganz normal im Hintergrund mit, so dass auch die Kcal Angabe mehr oder weniger gestimmt hat.

0 Likes
Andregee
Navigator
Optionen

Bei S Health ist es so, das wenn man z.b innerhalb von 20 SEkunden in denen man die Gewichte bewegt hat z.b 5Kalorien verbraucht hat und dann bis zum nächsten Satz eine Pause macht in welcher man als Beispiel dann 2 Kalorien verbraucht hat, die Pausen und Trainingszeiten dann zusammenkalkuliert und die Kalorien für die Pausenzeiten hinzuaddiert werden, was eigentlich auch Sinn machen sollte, das man in der Pausenzeit ja deutlich weniger Energie umsetzt. Deshalb habe ich anfangs zwischen jedem Satz die Pausefunktion betätigt. Allerdings kommt man dann am Ende wirklich auf lächerlich geringe Zeiten und minimale Kalorienumsätze. Naja letztendlich ist das ja eh Mumpitz, da der Grundumsatz insbesondere nach dem Training während der Ruhephasen deutlich erhöht ist, was in der Kalkulation auch nicht berücksichtigt wird. Deshalb lasse ich das ganze jetzt auch einfach durchlaufen und habe dann einen konstanten Pulsverlauf den ich bewundern kann. Zu mehr ist das ganze im KRaftbereich imho nicht zu gebrauchen, da viel zu viele Variablen überhaupt nicht berücksichtigt werden. Aktuell teste ich die App Gear Tracker die mit Strava synct.  Die stelle ich auf Gewichttraining und lasse es dann einfach durchlaufen. Mit der App Workout Timer kann man noch die Sätze und Pausen konfigurieren sehe ich gerade. GymRun Trainingstagebuch kannst du dir auch noch anschauen um die Sätze zu protokoliieren zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Likes