Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch 46mm mobiles laden über Powerbar

(Thema erstellt am: 16-10-2018 12:10 PM)
2808 Anzeigen
ronny281
Explorer
Optionen

Hallo,

 

ich will/muss meine Galaxy Watch irgendwie mobil laden, da ich tagelang ohne ausreichende Stromquelle sein werde.

Das mitgelieferte Ladegerät verfügen leider nicht über die Möglichkeit eine Powerbar anzuschliessen.

In der Hinsicht das alle mir bekannten Samsung Smartphones bzw. deren Ladegeräte über USB Netzteile laufen, finde ich die Lösung bei der Watch nicht gerade zeitgemäss.

 

Gibt es da was im Zubehör?

Das wäre für mich die einzige nachvollziehbare Erklärung, auch wenn mir die Geldschneiderei nicht gerade gefällt.

 

Die Duo Ladestation welche es zur vorbestellten Watch dazu gab bietet ggf. diese Lösung, allerdings möchte ich die schwere Station nicht gerade auf dem Trip nich auch noch mit herumschleppen.

 

Hat jemand Tipps zur Sache ? 🙂

0 Likes
nobym
Pathfinder
Optionen

@ronny281@Stargaterunner

 

Habt besten Dank, da war ich wohl zu übervorsichtig. Aber lieber zu vorsichtig, als die Garantie/Gewährleistung zu gefährden hatte ich mir gedacht.

 

Diese Aussage erhöht meine Flexibilität enorm .. und erklärt auch die Fehleranzeige des DuoChargers.

 


SM-R805F
One UI: 1.0
Tizen: 4.0.0.7
Version: R805FXXU1FSL3
Knox / SDK: 2.4.0
SE4Tizen: 2.0.0
TIMZ: 3.0.0
SmartWatch: Sony XperiaXZ2
AinoB
Black Belt 
Optionen

Ich habe das nochmal meine Kollegen von der Technik gefragt. Deren Antwort lautet:

Die Maximalwerte sind genauso hoch wie auf dem original Netzteil  für das jeweilige Gerät angeben. Das Gerät zieht nicht mehr, nur weil ein Netzteil mit höheren Werten benutzt wird. Daher empfehlen wir nur kompatibles original Samsung Zubehör, um etwaige Beschädigungen zu vermeiden.


Liebe Grüße
AinoB
*Samsung Community-Managerin*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte nur im Notfall Privatnachrichten - ich werde eventuell nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

Guten Morgen zusammen, 

 

ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass der Duo-Charger ein spezielles Steckerladegrät im Lieferumfang hat. 

 

Dieses Ladegerät liefert:

 

1 x 5 Volt mit 2,0 Ampere

oder

1 x 9 Volt mit 1,67 Ampere

oder

1 x 12 Volt mit 2,1 Ampere          (laut Aufdruck) 

 

Der Duo-Charger entscheidet welche Spannung er benötigt. Ich bin mir nicht sicher, ob man dieses Netzteil durch ein handelsübliche USB-Netzteil mit 5 Volt ersetzen kann. Vermutlich nämlich nicht. Vermutlich werden im Duo-Charger andere Spannungen getaktet erzeugt. 

 

Im Duo-Charger ist zum Beispiel ein Lüfter verbaut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 12 Volt haben will. Ich habe es leider bisher noch nicht geschafft zu dem Netzteil einen Schaltplan zu finden. Da ich aber mit dem Hersteller des Duo-Chargers sowieso sprechen will, werde ich das Thema auch ansprechen. 

 

Ach ja, @nobym@nobym, deshalb ging der Duo-Charger wohl auch direkt auf -Error- als Du ihn an die externe Stromversorgung angeschlossen hast. 

 

Der zur Samsung Galaxy Watch gehörige induktiven Lader ist im Anschluß ein reines 5 Volt Gerät. Deshalb funktioniert der auch problemlos mit fast jeder externen 5 Volt Stromversorgung (Handys etc..). Ich glaube auch nicht, dass die Spannung innerhalb des kleinen induktiven Laders nach "oben" getaktet wird. 

 

Gute Nacht zusammen.... 

 

Mit ganz lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ronny281
Explorer
Optionen

Das war TOP beschrieben. Klingt auch schlüssig.

Jojoac007
Black Belt 
Optionen

@ronny281

 

Guten Morgen "ronny281",

 

"einen" Satz hatte ich vergessen zu schreiben.... 

 

Das zum Duo-Charger dazugehörige Steckernetzeil (Schaltnetzteil) ist ein Netzteil das auch zu anderen Geräten dazugeliefert wird. Der Duo-Charger wird für Samsung von einem deutschen Zulieferer gefertigt und ist im eigentlichen Sinn kein Samsungprodukt. 

 

Die im Duo-Charger verbaute Elektronik greift im Netzteil wahrscheinlich nur auf die 12 Volt zu und alle anderen Spannungen, die im Duo-Charger benötigt werden, werden durch die Elektronik im Duo-Charger, aus diesen 12 Volt, erzeugt. Also +/- 5 Volt etc..

 

Aus diesem Grund funktioniert dann das "reine" 5 Volt-Handynetzteil nicht. Aber vermutlich hat auch jeder selbst verstanden was ich hätte eigentlich schreiben sollen.

 

Vielleicht habe ich Glück und bekomme sowohl für das Netzteil als auch für den Duo-Charger mal einen Schaltplan in die Hand. 

 

Zudem habe ich viel zu flott geschrieben. Erst nachdem ich meinen Text eingestellt hatte, habe ich gelesen, dass es bereits eine entsprechende Erklärung gab. 

 

Ich wünsche einen erfolgreichen Donnerstag. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

 

 

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

Guten Morgen zusammen, 

 

anbei ein Bildschirmfoto vom Duo-Charger und meinem USB-Messmittel.

 

Damit ist klar, dass der Duo-Charger aus dem Netzteil um 12 Volt haben will. 

 

Das Netzteil steht im Leerlauf auf 5 Volt. Sobald man den Duo-Charger anschließt schaltet das Netzteil auf die besagten 11,6 Volt (laut Anzeige im Messmittel) um.

 

IMG_20181020_055010662.jpg

 

Damit ist das "Rätselraten", um die Versorgungsspannung des Duo-Chargers abgeschlossen.

 

Allen Lesern ein schönes Wochenende.. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
andi25252
Pioneer
Optionen

ACHTUNG auf gar keinen Fall sollte man für die Uhr einen anderes Ladedock verwenden als das mitgelieferte denn das bringt die für die Uhr nötige Stromstärke die auf keinen Fall 0,3 bis 0,5 Ampere übersteigen sollte bei diesem kleinen Akku. Ich habe mehrere Noname Ladegeräte, solche die explizit für die Uhr angeboten werden und auch welche die eigentlich für Handys gedacht sind probiert die alle einen viel zu hohe Stromstärke liefern für den kleinen Akku der Uhr. Die einzige Möglichkeit das zu umgehen wäre ein Ladegerät zu haben das eben nur die Stromstärke bringt,  maximal 0,5 Ampere, die die Uhr verträgt denn man sollte beim Laden von Akkus die so wenig Kapazität haben 1 C auf keinen Fall überschreiten.

Das Ladegerät selbst oder eine Powerbank egal welcher Stärke sind egal  wenn das kleine original Dock benutzt wird.

Noch ein Nachtrag natürlich wäre die Uhr viel schneller geladen wenn man sie mit einem Ampere oder mehr lädt, das große Problem ist allerdings dass dann der Akku enorm erhitzt wird weil er so klein ist und diese Erhitzung trägt dazu bei dass die Haltbarkeit des Akkus ganz rapide in die Knie geht

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

@andi25252

 

 

Guten Abend "andi25252",

 

wie in der Community jeder weiß, ich widerspreche Erwachsenen nie, aber manchmal, wie in diesem speziellen Fall, muss ich es doch tun.

 

Der kleine Akku und die Tatsache, dass ein Ladegerät mehr Leistung zur Verfügung stellen kann, hat keinen Einfluß darauf, dass es bei einer Ladung mit so einem Netzteil zu Problemen kommen kann. 

 

Die Probleme entstehen viel mehr dadurch, dass die Netzgeräte nicht die geforderten Spezifikationen bezüglich der Voltzahl einhalten. Viel gefährlicher ist es zudem, wenn die Netzgeräte die notwendige Stromstärke unterschreiten. Beispielsweise, ein Gerät braucht zum Laden 1 Ampere mit 12 Volt. Dann darf das Netzgerät, mit dem man Laden will, ruhig 2 oder 4 Ampere haben hauptsache das Netzgerät liefert konstant die geforderten  12 Volt. 

 

Liefert das Netzgerät aber nur 0,5 Ampere, um beim obigen Beispiel zu bleiben, gibt es derbe Probleme die sogar zu einem Defekt des Netzteils und des zu ladenden Geräts führen kann.

 

In der Samsung Galaxy Watch ist eine Lade-Mimik verbaut, die es verhindert das der Akkumulator Schaden nimmt. Die Watch kann nicht überladen werden.  Ein entsprechender Prozess kontrolliert hier kontinuierlich den Ladevorgang.

 

In der induktiven Ladestation, die mit der Samsung Galaxy Watch geliefert wird, ist ebenfalls ein solcher Schutzmechanismus vorhanden. 

 

Es kann kein zu hoher Ladestrom in Richtung Watch fließen. 

 

Mit ganz lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
andi25252
Pioneer
Optionen

Hallo Jürgen,

Das wird ja noch richtig interessant hier 🙂

natürlich hast du Recht mit deinen Aussagen zur Relevanz der Abhängigkeiten allerdings ist das im vorliegenden Fall meiner Meinung nach nicht zutreffend die Ladestation welche  auch das Handy lädt braucht nur deswegen 12 Volt weil sie über eine Schnellladefunktion verfügt man kann aber sein Handy und seine watch ganz einfach mit 5 Volt und 0,5 bis beim Handy 0,7 oder 0,8 Ampere laden ohne den geringsten Schaden zu befürchten. Du gibst an das in der induktiven Ladestation für die watch und in der watch eine Elektronik verbaut ist die denn Ladezustand kontrolliert ich muss gestehen ich habe meine Versuche mit der gear S3 gemacht und die haben ganz klar gezeigt dass in der watch keine Ladeelektronik verbaut ist, der Uhr ist es egal wie viel A man ihr anbietet, sprich wenn ich da ein Ladegerät anhänge dass 5 Ampere liefert würde die Uhr 5 Ampere ziehen (die S3) und das würde sie grillen, nur wenn man die original Ladeschale dazu nimmt wird die Ampere Stärke begrenzt. Ich kann jetzt noch nicht genau sagen ob das in der Galaxy watch genauso ist aber ich werde das morgen testen und ich bin mir ziemlich sicher dass Samsung das nicht geändert hat denn dadurch dass der Akku eine größere Kapazität hat ist der Platz in der Uhr ja noch geringer geworden wenn vorher schon kein Platz war für eine Ladeelektronik ist der jetzt bestimmt erst recht nicht drin natürlich um ganz sicher zu sein müsste man die Konstruktionspläne haben oder eine genauere Messstation als ich sie habe aber ich bin mir ziemlich sicher dass die watches keine Ladeelektronik haben sondern nur nackte Lithium Ionen oder Polymer Zellen

Das in der Ladeschale und in der Watch eine Ladeelektronik verbaut ist würde ja schon unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit keinen Sinn machen das wäre ja mit doppelten Kosten für Samsung verbunden außerdem wenn die Uhr eine Ladeelektronik hätte dann bräuchte man gar kein eigenes Ladegerät für Sie man könnte sie ja einfach auf die große Ladestation des Handys legen und sie würde sich einfach nur die 0,5 A nehmen die sie braucht ... das tut sie aber nicht und deswegen gestattet auch Samsung nicht dass man die Watch mit dem normal induktiven Ladegerät des Handys lädt. Deswegen haben die original induktiven Ladegeräte fürs Handy von Samsung auch eine Erkennung die das nicht zulässt wenn man die Watch mal ausversehen drauflegt aber Drittanbieter Geräte haben das nicht da startet die Watch ganz tapfer mit dem Ladevorgang egal wie viel Ampere kommen, zumindest die Gear S3

Soviel zu meiner Meinung, wie gesagt genau testen kann ich das morgen.

Viele Grüße

Andi

0 Likes
andi25252
Pioneer
Optionen

Hallo Jürgen sehr schade ich habe jetzt 20 Minuten eine sehr technische und sachliche Antwort formuliert auch zu den Tests dich gemacht hab aber samsung meint das wäre Spam und hat's gelöscht jetzt habe ich echt keine Lust mehr das noch mal durchzuziehen

0 Likes