am 17-12-2019 05:12 PM
Da ich viele Wege mit Fahrrad oder zu Fuß mit der Watch (Watch 46 mm BT) mittracke und diese Wege aufgrund meines Wohnortes sich auch in ca. 6 m Höhe über Normalnull befinden, war ich recht erstaunt, dass SHealth auf dem Handy bei der Auswertung der Trackangaben mir Höhen bei – 70 m oder auch bei 260 m in der Grafik anzeigte, obwohl sich diese nur in einer Höhe zwischen 5 und 20 m befanden. Lange suchte ich nach einer Erklärung für diese falschen Angaben, bis mir ein starkes Tiefdruckgebiet von ca. ca. 982 hPa zu Hilfe kam. Bei der Trackauswertung in Shealth stutze ich, dass ich statt auf ca. 6 m Höhe nun in 260 m Höhe herumgeturnt sein soll. Geringer Luftdruck und große (für hiesige Verhältnisse) Höhe brachten mich auf den Verdacht, dass die Höhenmessung bei Tracks die vorher eingestellt Höhe (hier 6 m) überhaupt nicht berücksichtigt!
Weitere Messungen bestätigten diesen Verdacht und es stellte sich heraus, dass bei Tracks die Höhenangabe immer(!) einen Luftdruck auf NN von 1013 hPa zugrunde legte und der absolute, von der Watch gemessene Luftdruck, zur Berechnung der Höhe nach der internationalen Höhenformel https://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_H%C3%B6henformel#Internationale_H%C3%B6henformel herangezogen wird. Das geschieht OHNE Berücksichtigung der vorher kalibrierten Höhe (hier habe ich spaßeshalber mal 3000 m angegeben → kein Einfluss auf die Trackhöhe).
Anders ausgedrückt: Ich kann vorher den Luftdruck messen und dann mit Hilfe der internationalen Höhenformel ausrechen, oder in entsprechende Tabellen nachsehen, in welche Höhe der Track der Watch verlaufen wird, unabhängg von der tatsächlichen Höhe.
Gibt es dieses Verhalten auch bei anderen Watches oder hat meine einen Fehler?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 15-01-2020 08:44 AM - zuletzt bearbeitet am 15-01-2020 10:52 AM von JudithH
Hi,
gestern habe ich eine erschöpfende Antwort der Hotline erhalten und poste sie hier, da sicher auch von anderer Seite Interesse daran besteht.
---------------------- Antwort der Hotline -------------------------
Guten Tag [...],
vielen Dank für Ihre Anfrage und Geduld. Gern helfen wir Ihnen zu den Höhenangaben weiter.
Anhand Ihrer Beschreibung vermuten wir, dass Sie die Höhe über die Anwendung "Höhenm. Barometer" kalibrieren möchten. Diese Anwendung hat keinen Einfluss auf die aufgezeichnete Höhe in den Trainings. Die Anwendung dient zur schnellen Bestimmung der Höhe bei Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Camping.
Die Höhenbestimmung während der Trainings erfolgt mit Hilfe von Luftdruckdaten aus Wetterinformationen und dem aktuellen Umgebungsdruck, welcher über das integrierte Barometer erfasst wird. Sollten die Wetterinformationen nicht abgerufen werden können (z.B.: kein Internet verfügbar), dann wird der Standarddruck auf Meereshöhe von 1013,25hPa verwendet.
Um möglichst genaue Werte über die Höhe zu erfassen, stellen Sie bitte sicher, dass zum Zeitpunkt der Trainingserfassung eine Verbindung zum Internet vorhanden ist. Berücksichtigen Sie bitte, dass selbst mit einer Internetverbindung die Höhenangaben abweichen können, wenn sich der Luftdruck wetterbedingt plötzlich ändert.
Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.
Freundliche Grüße aus Schwalbach
[...]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Tschüß Lutz
am 18-12-2019 04:31 PM
Hallo @lworch,
meine Kollegen vom technischen Support können das so auf die Schnelle nicht nachstellen.
Sie bitten dich daher, ihnen mal direkt zu schreiben, damit sie das genauer und ausführlicher testen können.
Die Mail Adresse poste ich nicht öffentlich, damit Spam-Bots damit keinen Unfug treibenkönnen.
Du bekommst von mir gleich eine Privatnachricht.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 18-12-2019 04:33 PM
PN ist raus - du kannst uns ja gerne weiter auf dem Laufenden halten.
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 28-12-2019 07:14 PM
Stand der Dinge: Der Support bedankt sich für die Anregung und gibt diese an die Entwickler weiter.
Lutz
am 15-01-2020 08:44 AM - zuletzt bearbeitet am 15-01-2020 10:52 AM von JudithH
Hi,
gestern habe ich eine erschöpfende Antwort der Hotline erhalten und poste sie hier, da sicher auch von anderer Seite Interesse daran besteht.
---------------------- Antwort der Hotline -------------------------
Guten Tag [...],
vielen Dank für Ihre Anfrage und Geduld. Gern helfen wir Ihnen zu den Höhenangaben weiter.
Anhand Ihrer Beschreibung vermuten wir, dass Sie die Höhe über die Anwendung "Höhenm. Barometer" kalibrieren möchten. Diese Anwendung hat keinen Einfluss auf die aufgezeichnete Höhe in den Trainings. Die Anwendung dient zur schnellen Bestimmung der Höhe bei Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Camping.
Die Höhenbestimmung während der Trainings erfolgt mit Hilfe von Luftdruckdaten aus Wetterinformationen und dem aktuellen Umgebungsdruck, welcher über das integrierte Barometer erfasst wird. Sollten die Wetterinformationen nicht abgerufen werden können (z.B.: kein Internet verfügbar), dann wird der Standarddruck auf Meereshöhe von 1013,25hPa verwendet.
Um möglichst genaue Werte über die Höhe zu erfassen, stellen Sie bitte sicher, dass zum Zeitpunkt der Trainingserfassung eine Verbindung zum Internet vorhanden ist. Berücksichtigen Sie bitte, dass selbst mit einer Internetverbindung die Höhenangaben abweichen können, wenn sich der Luftdruck wetterbedingt plötzlich ändert.
Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.
Freundliche Grüße aus Schwalbach
[...]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Tschüß Lutz
am 15-01-2020 10:53 AM
Hallo @lworch,
vielen Dank, dass du die Antwort der Kollegen hier mit uns geteilt hast. Du hast recht - das ist sicher noch für andere interessant. Deshalb werde ich es mal gleich noch als Lösung markieren.
Die Namen aus der E-Mail habe ich aus Datenschutzgründen gerade allerdings raus genommen.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 16-01-2020 11:31 AM
Hallo JudithH,
zur Namensnennung hatte ich folgenden Hinweis erhalten: "Bitte beachten Sie aber, dass weder Ihr Name, noch der meines Kollegen im Post unkenntlich gemacht wird.".
Ich meinte, mich daran gehalten zu haben, 😉
Tschüß Lutz
am 16-01-2020 04:52 PM
Hallo @lworch, mir ist nicht ganz klar welchen Hinweis du meinst. Wo hast du ihn denn erhalten? Meine Kollegin hat den Namen aus Datenschutzgründen entfernt, das ist schon richtig so.
Liebe Grüße
am 16-01-2020 06:13 PM
Hallo SinaR,
den oben beschriebenen Hinweis zur Namensnennung auf meine Frage an die Hotline, ob ich die Antwort der Hotline im Forum posten dürfte.
Tschüß Lutz
06-04-2021 09:14 AM - bearbeitet 07-04-2021 01:30 PM
HIER gibt es bereits ein Thema zur falschen Höhenaufzeichnung, welches aber leider geschlossen und als "gelöst" markiert ist. Das Problem besteht ja schon seit Jahren (auch schon den Vorgängern der Galaxy Watch):
Die Galaxy Watches sind ja Uhren, die mit eingebautem GPS und Barometer eine deutlich genauere Höhenaufzeichnung ermöglichen, als dies mit der GPS Höhenmessung machbar wäre.
Erfreulich ist, dass man dazu (eigentlich) kein Handy benötigt.
Da eine barometrische Höhenmessung aber grundsätzlich eine regelmäßige Kalibrierung braucht, ist es auch schön, dass diese Kalibrierung wahlweise automatisch (per Handy) oder aber manuell erfolgen kann.
Leider gibt es nun aber einem eingebauten Fehler in der Software der Uhr:
Die manuell kalibrierte Höhe wird bei der Aufzeichnung einer Wanderung absichtlich ignoriert und statt dessen wird ein falscher Fantatsiewert aufgezeichnet. Einen Grund (außer schlechte Programmierung) kann ich dafür nicht erkennen.
Warum sollte man dem Nutzer der Uhr die Möglichkeit geben, eine Höhe manuell zu kalibrieren, diese Höhe dann aber bei der Aufzeichnung absichtlich zu ignorieren?
Es fällt mir beileibe kein Grund ein, warum man so einen Murks programmieren (und nie nachbessern) sollte.
Das ist ein Fehler, der schon seit Jahren behoben werden muss!
Dieses Fehlverhalten der Software einfach nur zu erklären, ist doch keine Lösung des Problems - das ist einfach nur peinlich!
Niemand würde z.B. bei einem Funkwecker folgendes akzeptieren:
Natürlich können Sie die Uhrzeit des Funkweckers auch manuell einstellen - falls Sie sich z.B. irgendwo aufhalten, wo es kein Funksignal gibt. Die Weckfunktion ignoriert dann aber diese manuell eingestellte Zeit und weckt zu irgend einer anderen Zeit...