am 09-08-2024 11:58 PM
Sehr geehrte Samsung-Community,
ich möchte ein gravierendes Problem mit meiner Galaxy Watch 7 LTE (!) zur Diskussion stellen, das die Funktionalität der Uhr erheblich einschränkt. Trotz diverser Optimierungsversuche ist die Akkulaufzeit meiner Watch 7 äußerst unbefriedigend:
Extremer Akkuverbrauch:
Die Uhr verliert in kürzester Zeit unverhältnismäßig viel Akku.
Unzuverlässiges Workout-Tracking:
Ein vollständiges Workout kann aufgrund des schnellen Akkuverbrauchs kaum durchgehalten werden.
Eingeschränktes Schlaftracking: Wenn die Uhr nicht zu 100% vor dem Schlafengehen aufgeladen wird, ist kein Schlaftracking möglich.
Diese Probleme bestehen, obwohl ich bereits folgende Optimierungen vorgenommen habe:
Es ist äußerst frustrierend, dass die Kernfunktionen, für die man eine Smartwatch erwirbt, entweder nur kurzzeitig funktionieren oder deaktiviert werden müssen, um andere Funktionen nutzen zu können.
In verschiedenen Reddit-Foren wird von Software-Updates in den USA und Südkorea berichtet, die diese Probleme beheben sollen. Leider scheint es für den europäischen Markt noch keine Lösung zu geben.
Meine Fragen an die Community und das Samsung-Support-Team:
Ich bin für jede Hilfe und jeden Erfahrungsaustausch dankbar. Eine Smartwatch sollte meiner Meinung nach ihre Hauptfunktionen zuverlässig erfüllen können, ohne dass der Nutzer ständig den Akkustand im Auge behalten muss.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Rückmeldungen.
am 10-08-2024 12:23 AM
am 10-08-2024 01:24 PM
am 10-08-2024 01:49 PM
am 10-08-2024 01:53 PM
am 10-08-2024 01:55 PM
10-08-2024 01:17 AM - bearbeitet 10-08-2024 01:18 AM
am 10-08-2024 03:05 PM
Spannender Ansatz, Danke!
Allerdings stelle ich mir insgesamt schon die Frage, ob es denn wirklich die Grundidee einer Smartwatch (die ja mit Funktionen wie Telefonie, NFC Bezahlung, Gesundheitstracking, Sprachassistent, ... wirbt - siehe Werbung für GW7 / Ultra) sein kann, alle Funktionen ABzudrehen, damit das Ganze halbwegs läuft?!
Und zu LTE: Wenn man sich dafür entschließt (man zahlt ja deutlich mehr), rechnet man ja mit geringerer Kapazität, wenn kein Handy dabei. Aber es gibt ja "Automatisch", das - wenn ich das mal übersetze - bedeutet, dass LTE nur dann an ist, wenn kein Handy in der Nähe (sonst Bluetooth). Meine GW7 meldet sich zumindest regelmäßig, wenn außerhalb der Reichweite des Handys, dass LTE nun "an".
Wenn nun die "Lösung" sein soll, dass ich mir jedes Mal überlegen muss, ob, wann und wo und wie lange ich WLAN, Bluetooth oder LTE brauche und dann all das entweder an- oder abdrehe, also dann würde ich eher "Doof"watch als Bezeichnung nehmen!
am 10-08-2024 07:56 AM
am 10-08-2024 08:55 AM