Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Extreme Akkulaufzeit-Probleme mit Galaxy Watch 7 - Lösungen dringend benötigt

(Thema erstellt am: 09-08-2024 11:58 PM)
13661 Anzeigen
P-SamSun
Journeyman
Optionen

Sehr geehrte Samsung-Community,

ich möchte ein gravierendes Problem mit meiner Galaxy Watch 7 LTE (!) zur Diskussion stellen, das die Funktionalität der Uhr erheblich einschränkt. Trotz diverser Optimierungsversuche ist die Akkulaufzeit meiner Watch 7 äußerst unbefriedigend:

Extremer Akkuverbrauch:
Die Uhr verliert in kürzester Zeit unverhältnismäßig viel Akku.

Unzuverlässiges Workout-Tracking:
Ein vollständiges Workout kann aufgrund des schnellen Akkuverbrauchs kaum durchgehalten werden.

Eingeschränktes Schlaftracking: Wenn die Uhr nicht zu 100% vor dem Schlafengehen aufgeladen wird, ist kein Schlaftracking möglich.

Diese Probleme bestehen, obwohl ich bereits folgende Optimierungen vorgenommen habe:

  • Always-on-Display (AOD) deaktiviert
  • Bluetooth ausgeschaltet
  • Google Assistent deaktiviert
  • Hintergrundaktivitäten werden kontinuierlich gestoppt

Es ist äußerst frustrierend, dass die Kernfunktionen, für die man eine Smartwatch erwirbt, entweder nur kurzzeitig funktionieren oder deaktiviert werden müssen, um andere Funktionen nutzen zu können.

In verschiedenen Reddit-Foren wird von Software-Updates in den USA und Südkorea berichtet, die diese Probleme beheben sollen. Leider scheint es für den europäischen Markt noch keine Lösung zu geben.

Meine Fragen an die Community und das Samsung-Support-Team:

  • Gibt es bereits Informationen zu einem geplanten Update für den europäischen Markt, das diese Akku-Probleme adressiert?
  • Welche zusätzlichen Schritte können unternommen werden, um die Akkulaufzeit zu verbessern, ohne die Kernfunktionen der Uhr zu beeinträchtigen?
  • Handelt es sich möglicherweise um ein Hardware-Problem, das einen Austausch der Uhr erforderlich macht?

Ich bin für jede Hilfe und jeden Erfahrungsaustausch dankbar. Eine Smartwatch sollte meiner Meinung nach ihre Hauptfunktionen zuverlässig erfüllen können, ohne dass der Nutzer ständig den Akkustand im Auge behalten muss.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Rückmeldungen.

30 Antworten
osnix
MegaStar
Optionen
Bitte benutze die Suchfunktion.

Das Thema wurde hier diskutiert.
Lische
Explorer
Optionen
Welche Suchfunktion meinst du?
osnix
MegaStar
Optionen
Siehe Screenshot.

1723290533314.jpg
0 Likes
Lische
Explorer
Optionen
Du verarscht mich jetzt oder? 🙄
Was glaubst du wie ich hier her gekommen bin?
Dann stell ich ne Frage und du sagst ich soll die Suchfunktion verwenden mit der ich dann wieder hier her komm! Sehr verwirrend das Ganze! 🤔🤣
osnix
MegaStar
Optionen
Du verarschst dich selbst. Akkulaufzeitprobleme der 7er-Reihe wurden hier diskutiert. Und nicht nur in einem Thread.

Schönen Tag noch.
0 Likes
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
BT aus: läuft dann standalone mit LTE oder komplett ohne?

LTE: die meisten Uhren sind dafür gar nicht ausgelegt (zumindest bei Samsung). Das ist eher eine Funktion für "oh Mist, Handy Zuhause vergessen; mach ich LTE auf der Uhr an, um halbwegs erreichbar zu sein". Egal bei welcher Uhr, aber mit LTE kannst du die % schneller fallen sehen als beim Kardiotraining.

Falls weder BT noch LTE muss das LTE noch unter Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netze auf "immer aus". Weil automatisch selbst ohne eSim Akku zieht.

Andere Sachen wären noch bei beiden Assistenten (Google und Bixby) die Sprachaktivierung zu entfernen.

Ich hab alles soweit aus NFC, Mobile Daten, WLan aus, Bixby und Google per Sprachaktivierung deaktiviert, Puls auf 10 Minuten, Stress kontinuirlich und die Laufzeit selbst bei einer GW6C ist komplett grottig.

100% 1 Tag 14 Stunden und bei einer GW3C mit derselben Einstellung bei 85% 2 Tage irgendwas.

Klar ist die GW6C erst seit einer Woche in Benutzung, aber niemand kann mir erklären, dass sie in den nächsten 7 Tagen mehr als 10 Stunden dazu gewinnt – Watchface ist dabei relativ egal, Laufzeit bleibt gleich.

Bei der GW7 könntest du aber noch Glück haben, da es sich wohl in einigen Fällen um ein Softwarefehler handelt. Die LTE-Varianten bekommen auch meist die Updates später. Falls du nicht so lange warten möchtest, hilft tatsächlich nur Erstattung oder Umtausch.
P-SamSun
Journeyman
Optionen

Spannender Ansatz, Danke!

Allerdings stelle ich mir insgesamt schon die Frage, ob es denn wirklich die Grundidee einer Smartwatch (die ja mit Funktionen wie Telefonie, NFC Bezahlung, Gesundheitstracking, Sprachassistent, ... wirbt - siehe Werbung für GW7 / Ultra) sein kann, alle Funktionen ABzudrehen, damit das Ganze halbwegs läuft?!

Und zu LTE: Wenn man sich dafür entschließt (man zahlt ja deutlich mehr), rechnet man ja mit geringerer Kapazität, wenn kein Handy dabei. Aber es gibt ja "Automatisch", das - wenn ich das mal übersetze - bedeutet, dass LTE nur dann an ist, wenn kein Handy in der Nähe (sonst Bluetooth). Meine GW7 meldet sich zumindest regelmäßig, wenn außerhalb der Reichweite des Handys, dass LTE nun "an". 

Wenn nun die "Lösung" sein soll, dass ich mir jedes Mal überlegen muss, ob, wann und wo und wie lange ich WLAN, Bluetooth oder LTE brauche und dann all das entweder an- oder abdrehe, also dann würde ich eher "Doof"watch als Bezeichnung nehmen!

Mystiker
Navigator
Optionen
Das Problem kennen einige, was du beschreibst.

Eigentlich müsste mal samsung reagieren und die LTE Modelle mal patchen.
Im Moment warten wir alle sehnsüchtig darauf, dass entsprechende gehandelt wird und das behoben wird.
0 Likes
CrispyRob
Apprentice
Optionen
Ich hatte mit meiner Ultra auch das Problem, dass der Akku extrem schnell leer ging. Bei mir hat es tatsächlich geholfen die Uhr auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und danach komplett neu einzurichten. Also also neue Uhr ohne Back Up oder ähnliches. Nun schaffe ich nach ein paar Tagen bereits über 2 Tage bei noch 80% Akku 🔋