Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Smart Tags 2

(Thema erstellt am: 30-01-2025 11:24 AM)
1634 Anzeigen
Members_R1pt5Xy
Student
Optionen

Liebe Community,

dann möchte ich nun auch einmal das Forum nutzen.

Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr ein Samsung Smart Tag 2 gekauft, da ich schon seit längerem einen annährend guten Diebstahlschutz für mein Motorrad gesucht habe. Alternativen waren zu teuer oder unmöglich anzubringen.

Nachdem ich mir ausführlich Tests und insbesondere die Funktionsweise des Tags durchgelesen habe, überzeugte mich sein Kauf. Da ich aber noch nicht hundertprozentig überzeugt war lies ich zwei Tests mit meiner Schwester durchführen.

Test 1: Tag am Fahrrad angebracht und meine Schwester (mit Smartphone IM Flugmodus) hat es "geklaut" (War in der Stadt unterwegs). Test bestanden, es gab in unterschiedlichen Zeitabständen Meldungen, wo sich der Tag und sie befindet. Ebenso ist sehr deutlich geworden wie gering doch die Reichweite ist, damit andere Android Handys ein Signal senden können. Somit konnte ich nur durch probieren erahnen wo sich mein Fahrrad am Ende befindet. Negativ daran war, dass ich nicht informiert wurden bin, dass es die Sicherheitszone verlässt (Ich komme gerade nicht auf den Namen wie Samsung das benennt, dass du eine Information erhältst, wenn etwas diesen Bereich verlässt).

Test 2: Tag im Motorrad versteckt, wieder Schwester geklaut (mit normal Betrieb Smartphone an) und weggefahren außerhalb der Stadt und zum Teil über Dörfer. Test durchgefallen! Ich habe null Signale erhalten auf den Verbleib und den Neuen Ort meines Motorrades. Lediglich als ich dort angekommen wo meine Schwester gewartet hat. Es könnte sein, es ist aber nicht überprüfbar, welches Smartphone nun den Ort des Tags lokalisiert hat.

Für mich stellt sich jetzt die ganz große Frage der Zuverlässigkeit. Wann ist der Tag zuverlässig und wann nicht? Welche äußeren Umstände wirken sich auf die Zuverlässigkeit aus?

Gibt es ähnliche Erfahrungen? Kann mir jemand mehr zu den technischen Bedingungen/ Voraussetzungen sagen, wie der Tag denn funktioniert?

Vielen Dank im Voraus.

Fabian

PS: Ich nutze ein Samsung Galaxy S21 Ultra 5G

0 Likes
11 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
"Tag im Motorrad versteckt"

Wo?

"Schwester geklaut (mit normal Betrieb Smartphone an)"

Welches Smartphone?

Members_R1pt5Xy
Student
Optionen

Den Ort würde ich jetzt nicht so genau schreiben, aber das war im Innenraum. Zu sehr abgeschirmt, kann es nicht sein, weil wenn ich mit dem Motorrad auf Arbeit fahre kriege ich die regelmäßige Meldung, dass der Tag nicht in Reichweite ist.

Das müsste das Samsung Galaxy A50 sein.

0 Likes
Simon
Voyager
Optionen

Hallo Fabian,

der Samsung SmartTag 2 verwendet Bluetooth Low Energy (BLE) und nutzt das Samsung Galaxy Find Network. Dieses Netzwerk besteht aus Millionen von Geräten weltweit, einschließlich Smartphones, Tablets, Smartwatches und SmartThings Stationen. Der SmartTag 2 kann ein Bluetooth-Signal über eine Distanz von bis zu 120 Metern senden, und diese Geräte können das Signal empfangen. Falls dein Motorrad also gestohlen wird und sich ein fremdes Samsung-Gerät im Umkreis des Tags befindet, wird der Standort des Geräts anonym an deine SmartThings-Karte weitergeleitet.
Die Funktion, die du als „Sicherheitszone“ suchst, nennt sich „Beim Zurücklassen benachrichtigen“ oder „Benachrichtigen bei Ankunft/Verlassen“. Diese Einstellungen kannst du so konfigurieren, dass du eine Benachrichtigung bekommst, sobald der SmartTag einen bestimmten Bereich, wie zum Beispiel dein Zuhause, verlässt oder erreicht.


In der Stadt funktioniert der Tracker besonders gut, da dort viele Geräte das Signal empfangen und es sogar sehr präzise orten können. Wenn sich der SmartTag jedoch an einem Ort ohne andere Geräte in Reichweite befindet, wie etwa in einem abgelegenen Wald oder kleinen Dorf, kann es schwierig werden, den Standort zu ermitteln.


Ich benutze den Tracker für mein Portemonnaie, meine Schlüssel, mein Fahrrad und meinen Rucksack. Bisher bin ich sehr zufrieden. Es gab zwar schon Momente, in denen mein Fahrrad in einem kleinen Dorf abgestellt war und ich stundenlang keinen Empfang hatte, aber damit muss man einfach leben. Wenn du jedoch großen Wert auf eine kontinuierliche und genaue Standortverfolgung legst, wäre ein GPS-Tracker mit integrierter SIM-Karte eine bessere Option. Diese Tracker senden den Standort permanent und sind unabhängig von anderen Geräten, allerdings sind sie deutlich teurer und mit monatlichen Kosten für die SIM-Karte verbunden. Außerdem lassen sich diese Tracker nicht direkt in die SmartThings-App integrieren.
Meiner Meinung nach ist der Samsung SmartTag 2 durchaus für dein Motorrad geeignet, aber er ist nicht die zuverlässigste Lösung, wenn es um echten Diebstahlschutz geht. Er eignet sich wie erwähnt gut für den Einsatz in städtischen Gebieten oder für Objekte, die oft an Orten mit vielen anderen Samsung-Geräten sind. Für kontinuierliche und präzise Diebstahlsicherung, besonders in abgelegenen Gebieten, wäre ein GPS-Tracker mit eingebauter SIM-Karte wahrscheinlich die bessere Wahl.


Ich hoffe, das hilft dir weiter!


Viele Grüße
Simon

Members_R1pt5Xy
Student
Optionen

Hallo Simon,

wow vielen Dank für deine ausfürhliche Antwort. Die Sachen mit dem GPS- Tracker waren genau die Überlegungen im Vorfeld, die nicht überzeugten.

 

Genau diese 120m Bluetooth Reichweite haben mich bei meinem Test negativ überrascht. Da meine Denke ist, ich gehe nicht von Vollprofidieben (Störsender dabei, kein Handy, etc.) aus, zwei Leute heben das Motorrad auf nen Hänger und fahren mit dem Transporter los. Diese beiden haben definitiv ein Handy dabei und sind laut Angabe von Samsung, und du ja auch geschrieben hast, in der Reichweite des Tags. Also sollte dieser mind. solange senden bis diese das Motorrad in einer Lagerhalle abstellen. <-- So meine Denke. Deswegen der Test 2, meine Schwester hatte ihr Handy (Samsung) an und der Tag war in unmittelbarer Nähe, während sie weg gefahren ist, aber hat nichts gesendet. Ob jetzt Bluetooth an war, weiß ich nicht, aber ich hatte die Beschreibung so verstanden, dass es nicht nur über Bluetooth sendet. (Dann müsste ich mir nochmal die genaue Beschreibung des Tags am Wochenende durchlesen.

Die Zuverlässigkeit sollte ich vielleicht nochmal anders definieren. Ja, ich suche etwas zuverlässiges. Möchte aber ganz genau wissen, welche Störungsquellen ich bei einer etwaigen Suche einplanen muss. Bspw. in Test 1, meine Schwester hat das Fahrrad abseits des hochfrequentierten Fahrradweges hingestellt, könnten 50-80m gewesen sein, da gab es kein Signal mehr vom Tag, weil eben die Umgebung (Samsung/ Android) zu schnell waren oder schon zu weit weg.

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

@Simon Ich habe deinen Beitrag aus dem Spam geholt. Ich sehe auf den ersten Blick nicht, weshalb er dort gelandet ist. 

@Members_R1pt5Xy Ich verschiebe deinen Beitrag in das Wearable-Board, weil der Smart Tag2 ja keine App ist.

FabianD.jpg
RayYa
Black Belt 
Optionen
Als ich gesehen habe, dass nichtmal Android Smartphones, sondern nur Samsung Geräte den Tag Standort vermitteln können, hab ich meine SmartTags retourniert.

Das ist reichlich eingeschränkt. Solange es keinen Herstellerübergreifenden Standard gibt, wird das kein verlässliches Ding.

Bei der Obstmarke ist es natürlich begeistert aufgenommen und gekauft worden, dort ist die Dichte höher. Aber in Gegenden mit wenig iPhones funktioniert es dann auch nicht.

Für mich wird das erst praxixreif, wenn es mit 5G Internet of Things umgesetzt wird und so Unabhängig von Mobilprovider, Phonehersteller usw. durchgereicht wird.
0 Likes
Simon
Voyager
Optionen

Ich kann dich gut nachvollziehen. Allerdings ist der weltweite Marktanteil von Samsung recht hoch, weshalb die Nutzung der SmartTags gut funktioniert. Insgesamt finde ich die Tracker sehr zuverlässig. Besonders praktisch, wenn ich im Haus meinen Schlüssel, Portemonnaie etc. verlege – da kann ich den direkt finden. Selbst wenn es in Zukunft Tracker geben wird, bei denen alle Android-Smartphones Signale empfangen können, wird es gerade in abgelegenen Gegenden wie Wäldern oder Dörfern dennoch an seine Grenzen stoßen. 

0 Likes
RayYa
Black Belt 
Optionen
eben, und daher wird das erst auf IoT Basis richtig verlässlich, *vermute* ich
0 Likes
Members_R1pt5Xy
Student
Optionen

Hallo,

da hatte ich nichts gelesen, vielleicht sogar überlesen, könntest du mir so einen Beitrag Mal schicken?

Ich gehe noch von Androidgeräten aus.

0 Likes