Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wie reinigt ihr euren QLED?

(Thema erstellt am: 17-01-2020 10:10 AM)
69746 Anzeigen
vso777
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich besitze jetzt einen Q85R - und habe die ersten Fingerabdrücke von Kindern drauf... Habe mir beim Vorgänger (10 Jahre alter LCD) nie Gedanken darüber gemacht und einfach mit vorgefertigten feuchten Brillenreinigungstüchern und ein wenig Druck sauber gemacht. Hat immer gut geklappt, der Fernseher ist ca. 10 Jahre alt und funzt nach wie vor 1a.

 

Bin aber vom Verkäufer des QLED zu dem Thema sensibilisiert worden und habe danach nach Informationen gesucht. Hier im Forum findet man u.a. diesen Thread. Wenn man den durchliest, bekommt man es fast schon mit der Angst zu tun und will den Fernseher am liebsten erst gar nicht anfassen... Kurz zusammengefasst: einige User berichten von blauen Flecken, die auf dem TV entstehen, wenn man diesen entsprechend den offiziellen Vorgaben von Samsung (!) reinigt. Das kann doch nicht sein! Lediglich einer sagt, dass ihm das Micro Magic Tuch von HSE geholfen hat, die Flecken wegzukriegen, alle anderen werden scheinbar mit dem Problem allein gelassen. Auffällig ist, dass auch die Mods sich mit Ratschlägen zurückhalten... Außerdem steht in der Bedienungsanleitung nichts davon und ein Reinigungstuch liegt heutzutage auch nicht mehr dabei, wie es wohl früher der Fall war. Man könnte fast schon meinen, Samsung traut sich nicht irgendwelche Tipps zu geben, weil sie das Problem kennen (und keine Lösung haben?)...

 

Daher meine Frage an euch: wer hat einen QLED (für mich besonders interessant ab Q85 aufwärts, weil da wohl eine spezielle Entspiegelungsschicht drauf ist und mache vermuten, dass diese erst die Probleme bereitet) und wie macht ihr die Fettflecken/Fingerabdrücke weg?

 

Bitte um möglichst genaue Angaben zum Tuch/Spray oder was auch immer, gerne auch mit Link. Bisher habe ich im Saturn danach gefragt, weil die die Fernseher auch permanent reinigen müssen und die verkaufen z.B. dieses Set von Vivanco. Angeblich wäre die Reinigung damit kein Problem, aber es sind ja auch nicht deren private Fernseher.

0 Likes
dogbert78
Student
Optionen


Das mildeste, fettlösende Reinigungsmittel schlechthin. Hört sich gefährlich an, ist es aber nicht. Leitungswasser richtet mitunter mehr Schaden an.


 Danke für den Tipp - vielleicht probiere ich es doch einmal aus. Am liebsten wäre mir natürlich eine Bestätigung aus der Community, dass die Anwendung bei den Modellen Q90R / Q85R tatsächlich dazu führen, dass der bläuliche Schimmer wieder verschwindet. Mischt ihr die Lösung wie vorher im Thread beschrieben selbst zusammen oder könnt ihr auch ein konkretes Produkt zum Kauf empfehlen?

Zu den Tips zur Kindererziehung sage ich mal nix und gratuliere euch zu euren wohlerzogenen Kindern 😉

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@dogbert78 - die Bestätigung gab es hier schon mehrfach in den diversen Threads zu dem Thema. Der Kundenservice von Samsung verwendet dieses Produkt. Dazu ein weiches Baumwolltuch und du hast alles was du brauchst. Und nichts vermischen- weder das Spray noch die Kids :winking-face:

0 Likes
x86
Pioneer
Optionen

Es hat etwas Recherche im Internet erfordert, aber ich denke ich konnte das Rätsel um die blauen Flecken/Streifen lösen.

Samsung scheint die "alte" Moth Eye Technologie von Philips für die QLED Fernseher zu verwenden.Werbebild von PhilipsWerbebild von Philips

 

Samsung Ultra Black BildSamsung Ultra Black Bild

Die Strucktur ist so fein, dass sich bei der Berührung mit der Haut sofort Fett zwischen die Türmchen setzt.

Das erklärt auch warum Isopropanol zu funktionieren scheint (Alkohol löst Fett und verdunstet) und beim "reiben" mit einem Tuch kein Druck ausgeübt werden darf (Türmchen brechen/Knicken um). Die Struktur ist in Wirklichkeit viel chaotischer als auf den Werbebildern. Deshalb verschlimmern  normale Reinigungsvorgänge mit Tüchern die Schmutzverteilung nur anstatt den Dreck aufzunehmen. Das Reinigungsmittel, das Philips damals im Sortiment hatte gibt es leider nicht mehr.

Ich hoffe es hilft einigen von euch weiter.

0 Likes
SinaR
Maestro
Optionen

Deinen Beitrag habe ich hier integriert, x86. Bitte schau, ob es schon einen passenden Thread für deinen Beitrag gibt, bevor du einen neuen eröffnest. :smiling-face:

SinaR.png
Ich bin ab dem 5.7.23 in Elternzeit. Bitte nehmt in dringenden Fällen zu einem anderen Mitglied des Moderator*innen-Teams Kontakt auf!
0 Likes
Eisi86
First Poster
Optionen
Vielleicht braucht es ja noch jemand. Ich hatte einen blauen Fleck auf dem Panel meines q90 durch den Versuch einen Datscher Weg zu bekommen.

Ich glaube die Beschichtung ist weniger sensibel als gedacht wird.
Was man braucht Isopropanol 99 Prozent und 2 Lappen.
Das Fett sitzt einfach tiefer in den Poren als man denkt. Immer schön feuchten Isopropanol Lappen und aufs panel bringen.
Wenn der Alkohol jetzt verdunstet ohne Schlieren ist das Fett raus. Dafür braucht man aber ordentlich Geduld und mehrere Anwendungen.

Danach ist das panel aber wieder 1a :winking-face:
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

Sehr richtig, ich reinige seit langer Zeit meine Bildschirme nur mit Isopropanol von Cramolin. Mit dem Zeug bin ich sehr zufrieden und wenn meine Enkel mal wieder ihre Fingerabdrücke auf dem Bildschirm meines Samsung hinterlassen haben, bekommt man die mit einem Isopropanol getränkten Baumwolltuch sehr einfach und leicht weg. 

Das hab ich mal von einer TV Reparaturwerkstatt empfohlen bekommen. Die benutzen das auch um nach der Reparatur die Fingerabdrücke wieder zu entfernen.

 

0 Likes
SiWa000
Pioneer
Optionen

Sagte der Nerd? der noch nie eine Frau ohne Bekleidung gesehen hat?

0 Likes
SiWa000
Pioneer
Optionen

Sagte der Nerd? der noch nie eine Frau ohne Bekleidung gesehen hat?

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@SiWa000 

guter Tipp von dir, vor allem auch so kompetent erklärt 👍

 

der lodda

0 Likes
Alphaelectric
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

Bin durch Suche nach Reinigung meines The Frame 2021er Modell auf diesen Thread gestoßen. Habe nach dem Lesen der Anforderungen (Isopropylalkohol, Baumwolltuch) festgestellt, dass ich das perfekte Mittel schon im Hause hatte. Habe es auf den dicken Fingerflecken ausprobiert, die von der Installation noch übrig waren. Ergebnis war super, deshalb Info hier für alle:

MG Chemicals 8241

Alcohol Wipes for Electronics 

70% Isopropyl / 30% Destilliertes Wasser

Mit Baumwoll Geschirrtuch ganz vorsichtig nachgewischt und alles 1A.

Viel Erfolg

0 Likes