18-02-2024 07:09 PM - bearbeitet 18-02-2024 07:13 PM
Hallo liebe Community,
ich habe eine frage, ich habe mir einen GQ65QN85AATXZG bestellt über Market Place von Media Markt.
Es stand "Made for Germany" und ich habe die Tests zu diesem Fernseher angeguckt und habe es mir bestellt.
Bekommen habe ich einen QE65QN85CATXXH. Anscheinend für Osteuropäischen markt.
Ich habe natürlich es schon reklamiert, aber was wäre der Unterschied zwischen diesen zwei Modellen? Der Verkäufer erzählt mir es gebe kein unterschied. Ich finde die SN nicht mal bei Samsung: 0FBY3SIWA01524.
Mir geht's es vor allem um den Unterschied zwischen diesen zwei Modellen.
Danke
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 19-02-2024 10:14 AM
Hallo Community,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich werde Support kontaktieren und den Händler dazu auffordern das Gerät zurück zunehmen. Ich melde mich sobald ich Info vom Support habe, vielleicht bringt es was jemandem de später ein ähnliches Problem hat.
19-02-2024 11:02 AM - bearbeitet 19-02-2024 11:13 AM
Hab mit dem Support gesprochen. Danke für die Nummer @Chris2022 :
+ Der gelieferte TV ist aus einer neueren Serie
- Weil der Fernseher für Ungarischen/osteuropäischen markt ist werden z.B HDTV oder HbbTV (muss mich da noch informieren) und die Aufnahmemöglichkeit nicht unterstützt.
Der TV war für meine Eltern, beide Optionen würden sie brauchen.
Danke an alle für die Hilfe!
am 21-02-2024 06:12 PM
am 21-02-2024 08:55 PM
Ich habe diese Problem auch gehabt dt Modell bestellt/ gekauft Ungarisches erhalten.Gekauft bei Amazon (cw schopping) ansässig in Östereich.
Habe mich wegen den Unterschieden informiert und habe feststellen müssen das nicht nur der geringere Oreis sondern auch einige Funktionen nicht da waren. Nach Rücksprache mit Verkäufer wurde mir eine "Service Fernbeduenung" zugesand mit Anleitung zum umstellen auf Deutschland. Dies klappte auch innerhalb weniger Minuten . Fehlende Funktionen waren alle da. Soweit so gut.
Problem kann es nur werden,wenn Gerät mal defekt ist zwecks Rep. hier in Deutschland.Inwieweit dann der öster. Händler dafür zuständig fühlt weiss ich natürlich nicht ich kann nur hoffen.
Übrigens ein Umtsusch kam für mich nicht mehr in Frage da Gerät im Sept.23 gekauft wurde und ich im Januar erst auf unicable meine Satelitten Anlage umgestellt habe.Da viel der Schwindel erst auf. Ich kann allen Käufern wirklich nur raten wirklich nach erhalt Typenschild am Gerät und auch im Menü nach zu sehen und mit Rechnung zu vergleichen.
am 24-02-2024 02:42 PM
irgendwie ist das alles recht ungenau hier, ich weiß immer noch nicht WAS im Detail anders/schlechter beim QE ist im Vergleich zum QN...
Hat irgendjemand einen QE und kann mich bitte detailliert aufklären??
Weil der Preisunterschied ist dann schon recht groß.....
am 04-03-2025 04:33 AM
Hallo . Mir ist nun leider gleiches passiert. Ein Gerät mit österreichische Kennung. Hatte bestellt gu65du7179 und bekamen ue65du7172 der händler weigert sich den tv zurück zu nehmen .Habe schon paypal eingeschalten und werde auch Bewertung abgeben auf der Seite des Verkäufers. Ich hatte extra das deutsche Gerät bestellt und trotzdem wurde ein anderes geliefert ..Der Händler droht mir mit Anwalt wenn ich PayPal Fall nicht zurück ziehe . Was hat es bei dir gegeben ?
am 04-03-2025 04:37 AM
Mir ist leider das selbe auch passiert. Was genau kann denn diese service Fernbedienung? Es ist eigentlich gesetzlich nicht erlaubt andere Modelle code statt dem gekauften zu liefern.
Für eine entsprechende Transparenz sollte auch ein kürzlich in zweiter Instanz bestätigtes Urteil sorgen. Demnach ist es untersagt, Produkte mit einem Modellcode zu bewerben, der mit dem Modellcode des tatsächlich gelieferten Produktes nicht übereinstimmt. Dies gilt vor allem dann, wenn der beworbene Vorteil mit dem tatsächlich ausgelieferten Produkt nicht erlangt werden kann.
am 06-03-2025 09:07 AM
Hi Molly2025,
in meinem Fall hat mir der Anwalt bestätigt dass der Betreiber es zurücknehmen muss und für die Spedition selber Zahlen muss. Allerdings hat sich der Verkäufer dann geweigert und ohne Rechtsschutzversicherung würde es hin und her gehen (wäre vermutlich teuer und stressig wäre). Schließlich habe ich die 100 Euro bezahlt (Speditionskosten) und damit war die Sache erledigt und der Händler hat das Gerät zurückgenommen. Bis es dazu kam musste der Anwalt dem Händler einige Emails schreiben und drohen.
Mein Anwalt hat mir gesagt ich hätte ihn asap kontaktieren müssen.
Ich habe mit Samsung gesprochen, die Service Desk Agents waren natürlich auch nicht top fit in diesem Thema da es nichts wirklich technisches ist. In meinem Fall würden gewisse Funktionen nicht gehen, die Bonis wie Gutscheine oder mehr Kostenlose Abo für Netflix / Prime wäre dann vermutlich nicht möglich (je nach Aktion). Aber Technisch haben sie mir nach ein paar Minuten aufgelistet welche Aktionen nicht mehr gehen bzw. vermutlich Probleme verursachen würden.
Samsung Support war auch nicht ganz Sicher wie es sich mit bei Reparatur und Garantie Fall verhalten würde.
Versuch mal Samsung anzuschreiben, sie haben einen guten Chat Support und frag welche Unterschied es zwischen den beiden Seriennummern gibt die du bekommen hast bzw. bestellt hast. Beim einem österreichischen TV sind die vielleicht nicht ganz so schlimm.
Was du nicht machen solltest ist den PayPal Fall zurückziehen bevor du mit einem Anwalt gesprochen hast.
Grüße,
Kante
am 12-03-2025 08:39 AM
Hallo. Den Paypal Fall musste ich eröffnen weil mir die Zeit auch davon rennt .Denn man hat auch nur 14 Tage Widerruf. Aber Widerruf wäre ja nicht, wenn ein anderes Gerät geliefert wird. Samsung hat mir viel zu den falschen Gerät erklärt aber der Händler sagt sie lügen zumindest hat samsung den Händler jetz auch auf dem Bildschirm und wurde das ganze auch der Rechtsabteilung weiter geleitet . Denn Samsung ist überhaupt nicht erfreut über solche Machenschaften die ein schlechtes Licht auf sie werfen. Also mir würden beide versandwege auferlegt vom Verkäufer. Heute mittag habe ich einen Termin beim Anwalt. Schade dass euer Anwalt da auch nicht hinbekommen hat komplett um die Kosten rumzukommen ,da es ja eigentlich eine Falschlieferung ist . Es gab dazu ja auch ein Gerichtsurteil. Dieses kann man beim Landgericht anfordern. Falls jemand möchte, würde ich das Aktenzeichen nochmal raussuchen . Ich bestelle den nächsten tv bei Samsung direkt
12-03-2025 08:41 AM - bearbeitet 12-03-2025 08:41 AM
Ach so .unbedingt dem Verkäufer auch beim verbraucherschutz melden mit link vom Gerät sowie eine Meldung an trusted shop. Keine Ahnung wie er zu der Auszeichnung von denen kam 😀