Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

UE65J6299 Sat-Empfang kein PRO7/SAT1

(Thema erstellt am: 11-11-2019 01:57 PM)
22551 Anzeigen
Wolf15
Pioneer
Optionen

Hallo,

mein Nachbar hat einen UE65J6299. Seit einiger Zeit fehlen SAT1 und PRO7 - selbst nach dem

ausführlichen Sendersuchlauf. Bis vor ca. zwei Wochen gab es wenigstens noch PRO7-Austria, aber der fehlt jetzt auch. Die Sender tauchen in der Senderliste auf, aber es gibt kein Bild.

In dieser Sendergruppe PRO7/SAT1 gehen dagegen die Sender: SAT1-Gold-Österr., PRO7MAXX, Kabel1Doku-Österr. oder PULS24HD (vielleicht nur zeitweise, habe nur kurz durchgeschaut).

Kein Bild haben, wie o.g.,: SAT1-RP/Hessen, SAT1-CH, SAT1-HH/SH oder PRO7 CH, -Austria.

Was könnte die Ursache sein, hat jemand eine Lösung?

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Wolf15
Pioneer
Optionen

Hallo,

das Problem lag tatsächlich wohl am LNB, denn mit einem neuen empfange ich jetzt wieder alle Sender (auch mit dem "einfachen" Samsung Tuner). Der separate Receiver ist dabei ganz offensichtlich toleranter, denn er empfing ja noch die fehlenden Sender als der UE65J6299 sich bereits abgemeldet hatte. Ich hatte übrigens auch bei der manuellen Suche ausprobiert mit LB-Frequenzen um einige MHz höher oder tiefer zu suchen, aber ohne Erfolg.

 


@Samtech1  schrieb:

Hallo,

wie erwähnt wenn Drift im LNB ist bedeutet Frequenzen haben etwas Spiel SAT-Werte sind zb. um 3-15 MHz unterschiedlich, der TV kann nur die fest eingestellten Frequenzen die festgelegt sind bei den Transpondern, die externen Receiver hingegen haben damit keinerlei Probleme. Auch wenn der Receiver am selben Anschluss wie der TV funktioniert, das LNB oder Kabel sind die Ursache, daher dieses bitte richtig überprüfen lassen von einem SAT Techniker mit entsprechenden Messgerät, die Werte von SQ und SS sind im TV nur Schätzwerte und ersetzen keine korrekte Messung.

LG


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
6 Antworten
Samtech1
Navigator
Optionen

Hallo,

der Fernseher ist als Fehlerquelle auszuschließen, lasse deine SAT Anlage überprüfen. Das meist ein typisches Zeichen für verstellte Schüssel oder LNB Defekt (Drift im LNB).

LG

0 Likes
Samtech1
Navigator
Optionen

Ebenfalls eine Stehwelle auf dem Kabel kann den Empfang, stören falls sie mehrere Anschlüsse im Haus haben, führen sie einen Kreuztest durch indem sie den TV an einem anderen Anschluss prüfen.

LG

0 Likes
Wolf15
Pioneer
Optionen

Hallo,

es gibt tatsächlich mehrere Anschlüsse im Haus, allerdings von demselben 4-fach-LNB. Davon sind aktuell zwei in Gebrauch, einer am UE65J6299 an ca. 4 - 6 m Koax-Kabel und ein stand-alone-Receiver weiterweg von der Schüssel.

An diesem Receiver sind alle Sender da, einschließlich der kommerziellen PRO7/SAT1 und RTL-etc.

 

Ich habe bei der Detailsuche im UE65J6299 auf den einzelnen Transpondern festgestellt, dass bis zur Frequenz von 11685 MHz ein Ausschlag von 80 bis 100% vorliegt (dort findet die Suche zB 13 Sender), ab der nächst höheren Frequenz, 11719 MHz, geht der Ausschlag auf Null und natürlich werden keine Sender mehr gefunden. Hat jemand dafür eine Erklärung? Wie gesagt, der LNB liefert offensichtlich ein Signal, da der separate Receiver auch die Sender "weiter oben" problemlos empfängt.

0 Likes
Samtech1
Navigator
Optionen

Hallo,

wie erwähnt wenn Drift im LNB ist bedeutet Frequenzen haben etwas Spiel SAT-Werte sind zb. um 3-15 MHz unterschiedlich, der TV kann nur die fest eingestellten Frequenzen die festgelegt sind bei den Transpondern, die externen Receiver hingegen haben damit keinerlei Probleme. Auch wenn der Receiver am selben Anschluss wie der TV funktioniert, das LNB oder Kabel sind die Ursache, daher dieses bitte richtig überprüfen lassen von einem SAT Techniker mit entsprechenden Messgerät, die Werte von SQ und SS sind im TV nur Schätzwerte und ersetzen keine korrekte Messung.

LG

0 Likes
Lösung
Wolf15
Pioneer
Optionen

Hallo,

das Problem lag tatsächlich wohl am LNB, denn mit einem neuen empfange ich jetzt wieder alle Sender (auch mit dem "einfachen" Samsung Tuner). Der separate Receiver ist dabei ganz offensichtlich toleranter, denn er empfing ja noch die fehlenden Sender als der UE65J6299 sich bereits abgemeldet hatte. Ich hatte übrigens auch bei der manuellen Suche ausprobiert mit LB-Frequenzen um einige MHz höher oder tiefer zu suchen, aber ohne Erfolg.

 


@Samtech1  schrieb:

Hallo,

wie erwähnt wenn Drift im LNB ist bedeutet Frequenzen haben etwas Spiel SAT-Werte sind zb. um 3-15 MHz unterschiedlich, der TV kann nur die fest eingestellten Frequenzen die festgelegt sind bei den Transpondern, die externen Receiver hingegen haben damit keinerlei Probleme. Auch wenn der Receiver am selben Anschluss wie der TV funktioniert, das LNB oder Kabel sind die Ursache, daher dieses bitte richtig überprüfen lassen von einem SAT Techniker mit entsprechenden Messgerät, die Werte von SQ und SS sind im TV nur Schätzwerte und ersetzen keine korrekte Messung.

LG


 

0 Likes
Samtech1
Navigator
Optionen

Die externen Receiver haben kein Problem damit wenn einzelne Frequenzen etwas verschoben sind. Der TV aber schon, aber super das es funktioniert und ich helfen konnte.

LG

0 Likes